Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

gen/ und daran sich am wenigsten gebun-
den/ in alleiniger reiffester Zugemütte-
führung/ daß er mit keinem andern als
mit dem Römischen Volcke zuschaffen
habe/ welches er am füglichsten zurechte
bringen können/ wenn er ihme die Fuß-
stapffen/ oder Nebel/ oder leblosen Bil-
der einer angewehnten Freyheit übrig
gelassen. Hierinne wolte der Conte Du-
ca d' Olivarez
mit Macht durchbrechen/
er fragte nichts nach dem Zustande der
Länder/ sie möchten befreyet/ geneigt/ be-
schaffen seyn/ wie sie wolten/ es mochte
sich thun lassen oder nicht/ alle/ derer sein
grosser Herr so viel beysammen hatte/ sol-
ten über einen Leisten geschlagen wer-
den/ Multa Regna, sed una Lex, war
sein Sprichwort/ welches er mit so festem
unbeweglichem Vorsatz verfolgte/ daß
ob er gleich sahe Himmel und Erden ihm
entgegen stehen/ er dennoch darwieder
range/ biß er seine unglückseelige Ehren-
stelle quittiren muste/ Illa animi, sind ei-
nes grossen Cantzlers Worte/ viscosi-
tas & retinentia, a quacunqz tandem
radice pullularit, rebus gerendis &

for-

gen/ und daran ſich am wenigſten gebun-
den/ in alleiniger reiffeſter Zugemuͤtte-
fuͤhrung/ daß er mit keinem andern als
mit dem Roͤmiſchen Volcke zuſchaffen
habe/ welches er am fuͤglichſten zurechte
bringen koͤnnen/ wenn er ihme die Fuß-
ſtapffen/ oder Nebel/ oder lebloſen Bil-
der einer angewehnten Freyheit uͤbrig
gelaſſen. Hierinne wolte der Conte Du-
ca d’ Olivarez
mit Macht durchbrechen/
er fragte nichts nach dem Zuſtande der
Laͤnder/ ſie moͤchten befreyet/ geneigt/ be-
ſchaffen ſeyn/ wie ſie wolten/ es mochte
ſich thun laſſen oder nicht/ alle/ derer ſein
groſſer Herꝛ ſo viel beyſammen hatte/ ſol-
ten uͤber einen Leiſten geſchlagen wer-
den/ Multa Regna, ſed una Lex, war
ſein Sprichwort/ welches er mit ſo feſtem
unbeweglichem Vorſatz verfolgte/ daß
ob er gleich ſahe Himmel und Erden ihm
entgegen ſtehen/ er dennoch darwieder
range/ biß er ſeine ungluͤckſeelige Ehren-
ſtelle quittiren muſte/ Illa animi, ſind ei-
nes groſſen Cantzlers Worte/ viſcoſi-
tas & retinentia, â quacunq́z tandem
radice pullularit, rebus gerendis &

for-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0344"/>
gen/ und daran &#x017F;ich am wenig&#x017F;ten gebun-<lb/>
den/ in alleiniger reiffe&#x017F;ter Zugemu&#x0364;tte-<lb/>
fu&#x0364;hrung/ daß er mit keinem andern als<lb/>
mit dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Volcke zu&#x017F;chaffen<lb/>
habe/ welches er am fu&#x0364;glich&#x017F;ten zurechte<lb/>
bringen ko&#x0364;nnen/ wenn er ihme die Fuß-<lb/>
&#x017F;tapffen/ oder Nebel/ oder leblo&#x017F;en Bil-<lb/>
der einer angewehnten Freyheit u&#x0364;brig<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en. Hierinne wolte der <hi rendition="#aq">Conte Du-<lb/>
ca d&#x2019; Olivarez</hi> mit Macht durchbrechen/<lb/>
er fragte nichts nach dem Zu&#x017F;tande der<lb/>
La&#x0364;nder/ &#x017F;ie mo&#x0364;chten befreyet/ geneigt/ be-<lb/>
&#x017F;chaffen &#x017F;eyn/ wie &#x017F;ie wolten/ es mochte<lb/>
&#x017F;ich thun la&#x017F;&#x017F;en oder nicht/ alle/ derer &#x017F;ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Her&#xA75B; &#x017F;o viel bey&#x017F;ammen hatte/ &#x017F;ol-<lb/>
ten u&#x0364;ber einen Lei&#x017F;ten ge&#x017F;chlagen wer-<lb/>
den/ <hi rendition="#aq">Multa Regna, &#x017F;ed una Lex,</hi> war<lb/>
&#x017F;ein Sprichwort/ welches er mit &#x017F;o fe&#x017F;tem<lb/>
unbeweglichem Vor&#x017F;atz verfolgte/ daß<lb/>
ob er gleich &#x017F;ahe Himmel und Erden ihm<lb/>
entgegen &#x017F;tehen/ er dennoch darwieder<lb/>
range/ biß er &#x017F;eine unglu&#x0364;ck&#x017F;eelige Ehren-<lb/>
&#x017F;telle <hi rendition="#aq">quitti</hi>ren mu&#x017F;te/ <hi rendition="#aq">Illa animi,</hi> &#x017F;ind ei-<lb/>
nes gro&#x017F;&#x017F;en Cantzlers Worte/ <hi rendition="#aq">vi&#x017F;co&#x017F;i-<lb/>
tas &amp; retinentia, â quacunq&#x0301;z tandem<lb/>
radice pullularit, rebus gerendis &amp;</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">for-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0344] gen/ und daran ſich am wenigſten gebun- den/ in alleiniger reiffeſter Zugemuͤtte- fuͤhrung/ daß er mit keinem andern als mit dem Roͤmiſchen Volcke zuſchaffen habe/ welches er am fuͤglichſten zurechte bringen koͤnnen/ wenn er ihme die Fuß- ſtapffen/ oder Nebel/ oder lebloſen Bil- der einer angewehnten Freyheit uͤbrig gelaſſen. Hierinne wolte der Conte Du- ca d’ Olivarez mit Macht durchbrechen/ er fragte nichts nach dem Zuſtande der Laͤnder/ ſie moͤchten befreyet/ geneigt/ be- ſchaffen ſeyn/ wie ſie wolten/ es mochte ſich thun laſſen oder nicht/ alle/ derer ſein groſſer Herꝛ ſo viel beyſammen hatte/ ſol- ten uͤber einen Leiſten geſchlagen wer- den/ Multa Regna, ſed una Lex, war ſein Sprichwort/ welches er mit ſo feſtem unbeweglichem Vorſatz verfolgte/ daß ob er gleich ſahe Himmel und Erden ihm entgegen ſtehen/ er dennoch darwieder range/ biß er ſeine ungluͤckſeelige Ehren- ſtelle quittiren muſte/ Illa animi, ſind ei- nes groſſen Cantzlers Worte/ viſcoſi- tas & retinentia, â quacunq́z tandem radice pullularit, rebus gerendis & for-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/344
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/344>, abgerufen am 02.06.2024.