Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

loro potenza, das herrschende Gesetze
der Fürsten/ welches sie verbindet zu ver-
hindern/ daß die mächtigern die schwä-
chern nicht verschlingen/ aus Furcht der
gar zu sehr wachsenden Gewalt/ nicht
blos daß Gesetze Krafft dessen ein Fürst
den andern nicht sol lassen zunehmen/
ultra commensurationem, wie der Ju-
rist redet/ dann auch dieses so offt auff
die Seite gesetzet worden/ und beyde so
treuhertzig vielleicht nicht seyn würden/
wenn nicht eine viel wichtigere und erheb-
lichere als eine Furcht der Grösse oder
in anderer Erniedrigung gesuchte Ho-
heit/ sondern schlechter Dinges auff ih-
rer eignen Erhaltung gezweckete Ursa-
che eintrete/ daß ob gleich alle Grund-
Regeln darwider seyn wolten/ dennoch
ohne derer Beobachtung solche Ent-
schlüssung/ im Fall sie zur verhoffter
Würckligkeit gediegen were/ vor die
weißlichste gepriesen werden könne/ in
dieser einigen Betrachtung/ daß Spa-
nien nach eroberten Hollanden wegen
Abgelegenheit ihrer Länder ihre schon
angesprochene Niederlande wider eine

so

loro potenza, das herrſchende Geſetze
der Fuͤrſten/ welches ſie verbindet zu ver-
hindern/ daß die maͤchtigern die ſchwaͤ-
chern nicht verſchlingen/ aus Furcht der
gar zu ſehr wachſenden Gewalt/ nicht
blos daß Geſetze Krafft deſſen ein Fuͤrſt
den andern nicht ſol laſſen zunehmen/
ultra commenſurationem, wie der Ju-
riſt redet/ dann auch dieſes ſo offt auff
die Seite geſetzet worden/ und beyde ſo
treuhertzig vielleicht nicht ſeyn wuͤrden/
wenn nicht eine viel wichtigere und erheb-
lichere als eine Furcht der Groͤſſe oder
in anderer Erniedrigung geſuchte Ho-
heit/ ſondern ſchlechter Dinges auff ih-
rer eignen Erhaltung gezweckete Urſa-
che eintrete/ daß ob gleich alle Grund-
Regeln darwider ſeyn wolten/ dennoch
ohne derer Beobachtung ſolche Ent-
ſchluͤſſung/ im Fall ſie zur verhoffter
Wuͤrckligkeit gediegen were/ vor die
weißlichſte geprieſen werden koͤnne/ in
dieſer einigen Betrachtung/ daß Spa-
nien nach eroberten Hollanden wegen
Abgelegenheit ihrer Laͤnder ihre ſchon
angeſprochene Niederlande wider eine

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0353"/><hi rendition="#aq">loro potenza,</hi> das herr&#x017F;chende Ge&#x017F;etze<lb/>
der Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ welches &#x017F;ie verbindet zu ver-<lb/>
hindern/ daß die ma&#x0364;chtigern die &#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
chern nicht ver&#x017F;chlingen/ aus Furcht der<lb/>
gar zu &#x017F;ehr wach&#x017F;enden Gewalt/ nicht<lb/>
blos daß Ge&#x017F;etze Krafft de&#x017F;&#x017F;en ein Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
den andern nicht &#x017F;ol la&#x017F;&#x017F;en zunehmen/<lb/><hi rendition="#aq">ultra commen&#x017F;urationem,</hi> wie der Ju-<lb/>
ri&#x017F;t redet/ dann auch die&#x017F;es &#x017F;o offt auff<lb/>
die Seite ge&#x017F;etzet worden/ und beyde &#x017F;o<lb/>
treuhertzig vielleicht nicht &#x017F;eyn wu&#x0364;rden/<lb/>
wenn nicht eine viel wichtigere und erheb-<lb/>
lichere als eine Furcht der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e oder<lb/>
in anderer Erniedrigung ge&#x017F;uchte Ho-<lb/>
heit/ &#x017F;ondern &#x017F;chlechter Dinges auff ih-<lb/>
rer eignen Erhaltung gezweckete Ur&#x017F;a-<lb/>
che eintrete/ daß ob gleich alle Grund-<lb/>
Regeln darwider &#x017F;eyn wolten/ dennoch<lb/>
ohne derer Beobachtung &#x017F;olche Ent-<lb/>
&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung/ im Fall &#x017F;ie zur verhoffter<lb/>
Wu&#x0364;rckligkeit gediegen were/ vor die<lb/>
weißlich&#x017F;te geprie&#x017F;en werden ko&#x0364;nne/ in<lb/>
die&#x017F;er einigen Betrachtung/ daß Spa-<lb/>
nien nach eroberten Hollanden wegen<lb/>
Abgelegenheit ihrer La&#x0364;nder ihre &#x017F;chon<lb/>
ange&#x017F;prochene Niederlande wider eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0353] loro potenza, das herrſchende Geſetze der Fuͤrſten/ welches ſie verbindet zu ver- hindern/ daß die maͤchtigern die ſchwaͤ- chern nicht verſchlingen/ aus Furcht der gar zu ſehr wachſenden Gewalt/ nicht blos daß Geſetze Krafft deſſen ein Fuͤrſt den andern nicht ſol laſſen zunehmen/ ultra commenſurationem, wie der Ju- riſt redet/ dann auch dieſes ſo offt auff die Seite geſetzet worden/ und beyde ſo treuhertzig vielleicht nicht ſeyn wuͤrden/ wenn nicht eine viel wichtigere und erheb- lichere als eine Furcht der Groͤſſe oder in anderer Erniedrigung geſuchte Ho- heit/ ſondern ſchlechter Dinges auff ih- rer eignen Erhaltung gezweckete Urſa- che eintrete/ daß ob gleich alle Grund- Regeln darwider ſeyn wolten/ dennoch ohne derer Beobachtung ſolche Ent- ſchluͤſſung/ im Fall ſie zur verhoffter Wuͤrckligkeit gediegen were/ vor die weißlichſte geprieſen werden koͤnne/ in dieſer einigen Betrachtung/ daß Spa- nien nach eroberten Hollanden wegen Abgelegenheit ihrer Laͤnder ihre ſchon angeſprochene Niederlande wider eine ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/353
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/353>, abgerufen am 17.06.2024.