Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

ne wider setzen solle/ und Schweden mehr
als alle andere/ denn wenn der König die
Niederlande würde erobert haben/ wür-
de er Schweden nicht mehr achten/ da-
vor haltende/ er habe ihrer nicht mehr
vonnöthen/ ein ieder weiß seine Angele-
genheiten am besten/ was vor eine Mo-
tiv
e dringe den Brunn zu verwechseln/
worauß er bißher seine Wohlfarth ge-
schöpffet habe/ welches wo nicht eine er-
hebliche Ursache darzu treibet/ nicht leicht
geschehen soll. Die Niederlande betref-
fende/ so ist ja anitzo das jenige/ was vor
diesem der Barnevelt nebst den vereinig-
ten Staden sich offentlich heraus liessen/
daß wo Franckretch und Engelland sich
nicht ihrer annehmen würden/ sie unfehl-
bar in kurtzer Zeit zu Grunde gehen oder
das Land räumen müsten/ gantz umb-
gedrehet/ und würde in eigensinniger
Verharrung bey denen damahls gegen
Spanien gehabten Versassungen/ ihr
Untergang itzo so wohl/ als damaln die
Erhaltung verhanden seyn/ Zu der Zeit
hielte die unvergleichliche Königin in En-
gelland Elisabetha so verträuliche

Freund-

ne wider ſetzen ſolle/ und Schweden mehr
als alle andere/ denn wenn der Koͤnig die
Niederlande wuͤrde erobert haben/ wuͤr-
de er Schweden nicht mehr achten/ da-
vor haltende/ er habe ihrer nicht mehr
vonnoͤthen/ ein ieder weiß ſeine Angele-
genheiten am beſten/ was vor eine Mo-
tiv
e dringe den Brunn zu verwechſeln/
worauß er bißher ſeine Wohlfarth ge-
ſchoͤpffet habe/ welches wo nicht eine er-
hebliche Urſache darzu treibet/ nicht leicht
geſchehen ſoll. Die Niederlande betref-
fende/ ſo iſt ja anitzo das jenige/ was vor
dieſem der Barnevelt nebſt den vereinig-
ten Staden ſich offentlich heraus lieſſen/
daß wo Franckretch und Engelland ſich
nicht ihrer annehmen wuͤrden/ ſie unfehl-
bar in kurtzer Zeit zu Grunde gehen oder
das Land raͤumen muͤſten/ gantz umb-
gedrehet/ und wuͤrde in eigenſinniger
Verharrung bey denen damahls gegen
Spanien gehabten Verſaſſungen/ ihr
Untergang itzo ſo wohl/ als damaln die
Erhaltung verhanden ſeyn/ Zu der Zeit
hielte die unvergleichliche Koͤnigin in En-
gelland Eliſabetha ſo vertraͤuliche

Freund-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0355"/>
ne wider &#x017F;etzen &#x017F;olle/ und Schweden mehr<lb/>
als alle andere/ denn wenn der Ko&#x0364;nig die<lb/>
Niederlande wu&#x0364;rde erobert haben/ wu&#x0364;r-<lb/>
de er Schweden nicht mehr achten/ da-<lb/>
vor haltende/ er habe ihrer nicht mehr<lb/>
vonno&#x0364;then/ ein ieder weiß &#x017F;eine Angele-<lb/>
genheiten am be&#x017F;ten/ was vor eine <hi rendition="#aq">Mo-<lb/>
tiv</hi>e dringe den Brunn zu verwech&#x017F;eln/<lb/>
worauß er bißher &#x017F;eine Wohlfarth ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pffet habe/ welches wo nicht eine er-<lb/>
hebliche Ur&#x017F;ache darzu treibet/ nicht leicht<lb/>
ge&#x017F;chehen &#x017F;oll. Die Niederlande betref-<lb/>
fende/ &#x017F;o i&#x017F;t ja anitzo das jenige/ was vor<lb/>
die&#x017F;em der <hi rendition="#aq">Barnevelt</hi> neb&#x017F;t den vereinig-<lb/>
ten Staden &#x017F;ich offentlich heraus lie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß wo Franckretch und Engelland &#x017F;ich<lb/>
nicht ihrer annehmen wu&#x0364;rden/ &#x017F;ie unfehl-<lb/>
bar in kurtzer Zeit zu Grunde gehen oder<lb/>
das Land ra&#x0364;umen mu&#x0364;&#x017F;ten/ gantz umb-<lb/>
gedrehet/ und wu&#x0364;rde in eigen&#x017F;inniger<lb/>
Verharrung bey denen damahls gegen<lb/>
Spanien gehabten Ver&#x017F;a&#x017F;&#x017F;ungen/ ihr<lb/>
Untergang itzo &#x017F;o wohl/ als damaln die<lb/>
Erhaltung verhanden &#x017F;eyn/ Zu der Zeit<lb/>
hielte die unvergleichliche Ko&#x0364;nigin in En-<lb/>
gelland Eli&#x017F;abetha &#x017F;o vertra&#x0364;uliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Freund-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0355] ne wider ſetzen ſolle/ und Schweden mehr als alle andere/ denn wenn der Koͤnig die Niederlande wuͤrde erobert haben/ wuͤr- de er Schweden nicht mehr achten/ da- vor haltende/ er habe ihrer nicht mehr vonnoͤthen/ ein ieder weiß ſeine Angele- genheiten am beſten/ was vor eine Mo- tive dringe den Brunn zu verwechſeln/ worauß er bißher ſeine Wohlfarth ge- ſchoͤpffet habe/ welches wo nicht eine er- hebliche Urſache darzu treibet/ nicht leicht geſchehen ſoll. Die Niederlande betref- fende/ ſo iſt ja anitzo das jenige/ was vor dieſem der Barnevelt nebſt den vereinig- ten Staden ſich offentlich heraus lieſſen/ daß wo Franckretch und Engelland ſich nicht ihrer annehmen wuͤrden/ ſie unfehl- bar in kurtzer Zeit zu Grunde gehen oder das Land raͤumen muͤſten/ gantz umb- gedrehet/ und wuͤrde in eigenſinniger Verharrung bey denen damahls gegen Spanien gehabten Verſaſſungen/ ihr Untergang itzo ſo wohl/ als damaln die Erhaltung verhanden ſeyn/ Zu der Zeit hielte die unvergleichliche Koͤnigin in En- gelland Eliſabetha ſo vertraͤuliche Freund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/355
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/355>, abgerufen am 17.06.2024.