Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Freundschafft mit Franckreich/ sie setzte
ein solch Moment drauff/ daß sie zu sa-
gen pflegte/ * quandocunqz supremus
Regno Galliae dies illuxerit, procul
dubio in Angliae exitium advespera-
scet,
so bald Franckreich der letzte Tag
scheinen würde/ würde es ohne Zweiffel
in den Untergang Engelland Abend wer-
den: Und heutiges Tages wil lieber e-
ben diß/ was damahlen von Franckreich/
von Spanien heissen/ sa conservation
ou sa chute faisant la conservation ou
la chute de toute l' Europe,
wie ein
vornehmer Hoffmann itziger Zeit redet/
in dessen Erhaltung oder Fall die Erhal-
tung oder der Fall des gantzen Europa
bewendet. Eben diese mit ihrem Witz ü-
ber ihr Geschlecht gestiegene Elisabeth/
als ihr kurtz vor ihrem Tode der Duc de
Sullii
des Henrici IV. Königes in
Franckreich vertrautester Rath eine zu
des hochlöblichen Hauses von Oesterreich/
welches der höchste Gott wider alle feind-
liche Anläuffte und Bemühungen in dem
Gipffel seiner Hoheit biß ans Ende der

Welt
* Camden.

Freundſchafft mit Franckreich/ ſie ſetzte
ein ſolch Moment drauff/ daß ſie zu ſa-
gen pflegte/ * quandocunq́z ſupremus
Regno Galliæ dies illuxerit, procul
dubio in Angliæ exitium adveſpera-
ſcet,
ſo bald Franckreich der letzte Tag
ſcheinen wuͤrde/ wuͤrde es ohne Zweiffel
in den Untergang Engelland Abend wer-
den: Und heutiges Tages wil lieber e-
ben diß/ was damahlen von Franckreich/
von Spanien heiſſen/ ſa conſervation
ou ſa chute faiſant la conſervation ou
la chute de toute l’ Europe,
wie ein
vornehmer Hoffmann itziger Zeit redet/
in deſſen Erhaltung oder Fall die Erhal-
tung oder der Fall des gantzen Europa
bewendet. Eben dieſe mit ihrem Witz uͤ-
ber ihr Geſchlecht geſtiegene Eliſabeth/
als ihr kurtz vor ihrem Tode der Duc de
Sullii
des Henrici IV. Koͤniges in
Franckreich vertrauteſter Rath eine zu
des hochloͤblichẽ Hauſes von Oeſterreich/
welches der hoͤchſte Gott wider alle feind-
liche Anlaͤuffte und Bemuͤhungen in dem
Gipffel ſeiner Hoheit biß ans Ende der

Welt
* Camden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0356"/>
Freund&#x017F;chafft mit Franckreich/ &#x017F;ie &#x017F;etzte<lb/>
ein &#x017F;olch <hi rendition="#aq">Moment</hi> drauff/ daß &#x017F;ie zu &#x017F;a-<lb/>
gen pflegte/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Camden.</hi></note> <hi rendition="#aq">quandocunq&#x0301;z &#x017F;upremus<lb/>
Regno Galliæ dies illuxerit, procul<lb/>
dubio in Angliæ exitium adve&#x017F;pera-<lb/>
&#x017F;cet,</hi> &#x017F;o bald Franckreich der letzte Tag<lb/>
&#x017F;cheinen wu&#x0364;rde/ wu&#x0364;rde es ohne Zweiffel<lb/>
in den Untergang Engelland Abend wer-<lb/>
den: Und heutiges Tages wil lieber e-<lb/>
ben diß/ was damahlen von Franckreich/<lb/>
von Spanien hei&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">&#x017F;a con&#x017F;ervation<lb/>
ou &#x017F;a chute fai&#x017F;ant la con&#x017F;ervation ou<lb/>
la chute de toute l&#x2019; Europe,</hi> wie ein<lb/>
vornehmer Hoffmann itziger Zeit redet/<lb/>
in de&#x017F;&#x017F;en Erhaltung oder Fall die Erhal-<lb/>
tung oder der Fall des gantzen <hi rendition="#aq">Europa</hi><lb/>
bewendet. Eben die&#x017F;e mit ihrem Witz u&#x0364;-<lb/>
ber ihr Ge&#x017F;chlecht ge&#x017F;tiegene Eli&#x017F;abeth/<lb/>
als ihr kurtz vor ihrem Tode der <hi rendition="#aq">Duc de<lb/>
Sullii</hi> des <hi rendition="#aq">Henrici IV.</hi> Ko&#x0364;niges in<lb/>
Franckreich vertraute&#x017F;ter Rath eine zu<lb/>
des hochlo&#x0364;bliche&#x0303; Hau&#x017F;es von Oe&#x017F;terreich/<lb/>
welches der ho&#x0364;ch&#x017F;te Gott wider alle feind-<lb/>
liche Anla&#x0364;uffte und Bemu&#x0364;hungen in dem<lb/>
Gipffel &#x017F;einer Hoheit biß ans Ende der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Welt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0356] Freundſchafft mit Franckreich/ ſie ſetzte ein ſolch Moment drauff/ daß ſie zu ſa- gen pflegte/ * quandocunq́z ſupremus Regno Galliæ dies illuxerit, procul dubio in Angliæ exitium adveſpera- ſcet, ſo bald Franckreich der letzte Tag ſcheinen wuͤrde/ wuͤrde es ohne Zweiffel in den Untergang Engelland Abend wer- den: Und heutiges Tages wil lieber e- ben diß/ was damahlen von Franckreich/ von Spanien heiſſen/ ſa conſervation ou ſa chute faiſant la conſervation ou la chute de toute l’ Europe, wie ein vornehmer Hoffmann itziger Zeit redet/ in deſſen Erhaltung oder Fall die Erhal- tung oder der Fall des gantzen Europa bewendet. Eben dieſe mit ihrem Witz uͤ- ber ihr Geſchlecht geſtiegene Eliſabeth/ als ihr kurtz vor ihrem Tode der Duc de Sullii des Henrici IV. Koͤniges in Franckreich vertrauteſter Rath eine zu des hochloͤblichẽ Hauſes von Oeſterreich/ welches der hoͤchſte Gott wider alle feind- liche Anlaͤuffte und Bemuͤhungen in dem Gipffel ſeiner Hoheit biß ans Ende der Welt * Camden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/356
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/356>, abgerufen am 17.06.2024.