Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

litische Diane hat ihr Licht vou der Poli-
tic,
sie ist deren Liebestheil/ und dennoch
verschwindet sie augenblicklich nach ihrer
natürlichen Flüchtigkeit/ bey nachtre-
tung der Politic, und leuchtet nur als-
dann/ wann die Sonne des immer fort-
gehenden Wolergehens abtreten/ und
die Nacht vieler unordentlicher Ver-
wirrungen/ die Nacht/ wo keine Ord-
nung ist/ anbrechen wil.



DISCURS VIII.

WAnn bey Forschung in der
biß anhero vorgehabten Ra-
gione di Stato
Wesenheit auß-
fündig gemacht worden/ daß wo
sie etwas sey/ sie etwas ungebunde-
nes/ irregulares, über die Schnur
hauendes/ (gestalten inner dem Politi-
schen Creyß derogleichen etwas verhan-
den/) daß sie eben die jenige Art der Re-
gier-Klugheit sey/ welche bey den unor-
dentlichsten und am meisten durch einan-
der gehenden Zeiten alle Ordnungen ü-

ber-
P

litiſche Diane hat ihr Licht vou der Poli-
tic,
ſie iſt deren Liebestheil/ und dennoch
verſchwindet ſie augenblicklich nach ihrer
natuͤrlichen Fluͤchtigkeit/ bey nachtre-
tung der Politic, und leuchtet nur als-
dann/ wann die Sonne des immer fort-
gehenden Wolergehens abtreten/ und
die Nacht vieler unordentlicher Ver-
wirrungen/ die Nacht/ wo keine Ord-
nung iſt/ anbrechen wil.



DISCURS VIII.

WAnn bey Forſchung in der
biß anhero vorgehabten Ra-
gione di Stato
Weſenheit auß-
fuͤndig gemacht worden/ daß wo
ſie etwas ſey/ ſie etwas ungebunde-
nes/ irregulares, uͤber die Schnur
hauendes/ (geſtalten inner dem Politi-
ſchen Creyß derogleichen etwas verhan-
den/) daß ſie eben die jenige Art der Re-
gier-Klugheit ſey/ welche bey den unor-
dentlichſten und am meiſten durch einan-
der gehenden Zeiten alle Ordnungen uͤ-

ber-
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0361"/><hi rendition="#aq">liti</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Diane</hi> hat ihr Licht vou der <hi rendition="#aq">Poli-<lb/>
tic,</hi> &#x017F;ie i&#x017F;t deren Liebestheil/ und dennoch<lb/>
ver&#x017F;chwindet &#x017F;ie augenblicklich nach ihrer<lb/>
natu&#x0364;rlichen Flu&#x0364;chtigkeit/ bey nachtre-<lb/>
tung der <hi rendition="#aq">Politic,</hi> und leuchtet nur als-<lb/>
dann/ wann die Sonne des immer fort-<lb/>
gehenden Wolergehens abtreten/ und<lb/>
die Nacht vieler unordentlicher Ver-<lb/>
wirrungen/ die Nacht/ wo keine Ord-<lb/>
nung i&#x017F;t/ anbrechen wil.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#aq">DISCURS VIII.</hi> </head><lb/>
        <p>WAnn bey For&#x017F;chung in der<lb/>
biß anhero vorgehabten <hi rendition="#aq">Ra-<lb/>
gione di Stato</hi> We&#x017F;enheit auß-<lb/>
fu&#x0364;ndig gemacht worden/ daß wo<lb/>
&#x017F;ie etwas &#x017F;ey/ &#x017F;ie etwas ungebunde-<lb/>
nes/ <hi rendition="#aq">irregulares,</hi> u&#x0364;ber die Schnur<lb/>
hauendes/ (ge&#x017F;talten inner dem <hi rendition="#aq">Politi-</hi><lb/>
&#x017F;chen Creyß derogleichen etwas verhan-<lb/>
den/) daß &#x017F;ie eben die jenige Art der Re-<lb/>
gier-Klugheit &#x017F;ey/ welche bey den unor-<lb/>
dentlich&#x017F;ten und am mei&#x017F;ten durch einan-<lb/>
der gehenden Zeiten alle Ordnungen u&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">ber-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0361] litiſche Diane hat ihr Licht vou der Poli- tic, ſie iſt deren Liebestheil/ und dennoch verſchwindet ſie augenblicklich nach ihrer natuͤrlichen Fluͤchtigkeit/ bey nachtre- tung der Politic, und leuchtet nur als- dann/ wann die Sonne des immer fort- gehenden Wolergehens abtreten/ und die Nacht vieler unordentlicher Ver- wirrungen/ die Nacht/ wo keine Ord- nung iſt/ anbrechen wil. DISCURS VIII. WAnn bey Forſchung in der biß anhero vorgehabten Ra- gione di Stato Weſenheit auß- fuͤndig gemacht worden/ daß wo ſie etwas ſey/ ſie etwas ungebunde- nes/ irregulares, uͤber die Schnur hauendes/ (geſtalten inner dem Politi- ſchen Creyß derogleichen etwas verhan- den/) daß ſie eben die jenige Art der Re- gier-Klugheit ſey/ welche bey den unor- dentlichſten und am meiſten durch einan- der gehenden Zeiten alle Ordnungen uͤ- ber- P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/361
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/361>, abgerufen am 17.06.2024.