Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

unterfangen/ der Zeiten Vergängligkeit
zu ihrem Vortheil anzuwehren/ und de-
ro Flucht mit fleißiger Anmerckung zuer-
setzen/ wann sie das vergangene in ge-
wissen Becirck eingeschlossen/ in stätem
Gedächtnüß erhalten/ ihrem Vorhaben
zueignen/ und darnach das gegenwärti-
ge reguliren wollen/ das vergangene ge-
rühmet vor eine Richtschnure des künff-
tigen/ einen Spiegel des gegenwärtigen/
und daß es durch seine Verwesung die
bewehrtesten Rathgebungen auff das
Tapet lege/ damit es sich selbst in glück-
seliger Anbringung wieder lebendig ma-
che. Der Vorwitz hat es dabey nicht be-
wenden lassen/ man hat das zukünfftige
zum Gegenwärtigen zumachen sich ge-
trauet/ und offters so weit sehen wollen/
daß man das nechst instehende ausser acht
gelassen.

Allein das künfftige/ wo es nicht mit
dem Gegenwärtigen genauest verknüpf-
fet/ und nicht ein nothwendig Conse-
quens
vorhergehender Praemissen abgie-
bet/ sondern anff den Flügeln ungewis-
ser Begebnüsse getragen wird/ ist der

Schärf-
P iij

unterfangen/ der Zeiten Vergaͤngligkeit
zu ihrem Vortheil anzuwehren/ und de-
ro Flucht mit fleißiger Anmerckung zuer-
ſetzen/ wann ſie das vergangene in ge-
wiſſen Becirck eingeſchloſſen/ in ſtaͤtem
Gedaͤchtnuͤß erhalten/ ihrem Vorhaben
zueignen/ und darnach das gegenwaͤrti-
ge reguliren wollen/ das vergangene ge-
ruͤhmet vor eine Richtſchnure des kuͤnff-
tigen/ einen Spiegel des gegenwärtigen/
und daß es durch ſeine Verweſung die
bewehrteſten Rathgebungen auff das
Tapet lege/ damit es ſich ſelbſt in gluͤck-
ſeliger Anbringung wieder lebendig ma-
che. Der Vorwitz hat es dabey nicht be-
wenden laſſen/ man hat das zukuͤnfftige
zum Gegenwaͤrtigen zumachen ſich ge-
trauet/ und offters ſo weit ſehen wollen/
daß man das nechſt inſtehende auſſeꝛ acht
gelaſſen.

Allein das kuͤnfftige/ wo es nicht mit
dem Gegenwaͤrtigen genaueſt verknuͤpf-
fet/ und nicht ein nothwendig Conſe-
quens
vorhergehender Præmiſſen abgie-
bet/ ſondern anff den Fluͤgeln ungewiſ-
ſer Begebnuͤſſe getragen wird/ iſt der

Schaͤrf-
P iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0365"/>
unterfangen/ der Zeiten Verga&#x0364;ngligkeit<lb/>
zu ihrem Vortheil anzuwehren/ und de-<lb/>
ro Flucht mit fleißiger Anmerckung zuer-<lb/>
&#x017F;etzen/ wann &#x017F;ie das vergangene in ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en Becirck einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ in &#x017F;ta&#x0364;tem<lb/>
Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß erhalten/ ihrem Vorhaben<lb/>
zueignen/ und darnach das gegenwa&#x0364;rti-<lb/>
ge <hi rendition="#aq">reguli</hi>ren wollen/ das vergangene ge-<lb/>
ru&#x0364;hmet vor eine Richt&#x017F;chnure des ku&#x0364;nff-<lb/>
tigen/ einen Spiegel des gegenwärtigen/<lb/>
und daß es durch &#x017F;eine Verwe&#x017F;ung die<lb/>
bewehrte&#x017F;ten Rathgebungen auff das<lb/>
Tapet lege/ damit es &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in glu&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;eliger Anbringung wieder lebendig ma-<lb/>
che. Der Vorwitz hat es dabey nicht be-<lb/>
wenden la&#x017F;&#x017F;en/ man hat das zuku&#x0364;nfftige<lb/>
zum Gegenwa&#x0364;rtigen zumachen &#x017F;ich ge-<lb/>
trauet/ und offters &#x017F;o weit &#x017F;ehen wollen/<lb/>
daß man das nech&#x017F;t in&#x017F;tehende au&#x017F;&#x017F;e&#xA75B; acht<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Allein das ku&#x0364;nfftige/ wo es nicht mit<lb/>
dem Gegenwa&#x0364;rtigen genaue&#x017F;t verknu&#x0364;pf-<lb/>
fet/ und nicht ein nothwendig <hi rendition="#aq">Con&#x017F;e-<lb/>
quens</hi> vorhergehender <hi rendition="#aq">Præmi&#x017F;&#x017F;</hi>en abgie-<lb/>
bet/ &#x017F;ondern anff den Flu&#x0364;geln ungewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Begebnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e getragen wird/ i&#x017F;t der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Scha&#x0364;rf-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0365] unterfangen/ der Zeiten Vergaͤngligkeit zu ihrem Vortheil anzuwehren/ und de- ro Flucht mit fleißiger Anmerckung zuer- ſetzen/ wann ſie das vergangene in ge- wiſſen Becirck eingeſchloſſen/ in ſtaͤtem Gedaͤchtnuͤß erhalten/ ihrem Vorhaben zueignen/ und darnach das gegenwaͤrti- ge reguliren wollen/ das vergangene ge- ruͤhmet vor eine Richtſchnure des kuͤnff- tigen/ einen Spiegel des gegenwärtigen/ und daß es durch ſeine Verweſung die bewehrteſten Rathgebungen auff das Tapet lege/ damit es ſich ſelbſt in gluͤck- ſeliger Anbringung wieder lebendig ma- che. Der Vorwitz hat es dabey nicht be- wenden laſſen/ man hat das zukuͤnfftige zum Gegenwaͤrtigen zumachen ſich ge- trauet/ und offters ſo weit ſehen wollen/ daß man das nechſt inſtehende auſſeꝛ acht gelaſſen. Allein das kuͤnfftige/ wo es nicht mit dem Gegenwaͤrtigen genaueſt verknuͤpf- fet/ und nicht ein nothwendig Conſe- quens vorhergehender Præmiſſen abgie- bet/ ſondern anff den Fluͤgeln ungewiſ- ſer Begebnuͤſſe getragen wird/ iſt der Schaͤrf- P iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/365
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/365>, abgerufen am 17.06.2024.