Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

gen/ durchrennende/ und mit seiner sol-
chen Behendigkeit den Staat in einen
Stand versetzen können/ daß/ wenn wir
fast nicht empfinden/ er sey anders/ er
dennoch verendert sey: Es scheinet/ daß
ie grösser der Politische Cörper ist/ als
eines Menschen/ er desto mehrern und
hefftigern Zufällen/ Bewegungen und
Verenderungen unterworffen sey: Jn
der Beständigkeit selbst ist er unbestän-
dig/ er wird genähret/ ernähret mit lau-
ter Abwechselungen/ und ruhet niemaln/
biß er nicht mehr ist. Tacitus, als wel-
cher den Grund legte zu der gantzen Re-
gierungs-Weißheit/ welche er in die Tü-
cher der Römischen Geschichte so künst-
lich eingewürcket/ daß die scharffsichtig-
sten Augen ermüdet sind/ zu erkennen/
was hier verstecket worden/ machet den
Anfang seinen von lauter Staats-Heim-
ligkeiten angefülleten Jahrbüchern von
einer so Circul-rundten-Zeit-Wechse-
lung/ Urbem Romam a principio, fän-
get der redende Tacitus an/ Reges ha-
buere, Libertatem & Consulatum Bru-
tus instituit, Dictaturae ad tempus su-

meban-

gen/ durchrennende/ und mit ſeiner ſol-
chen Behendigkeit den Staat in einen
Stand verſetzen koͤnnen/ daß/ wenn wir
faſt nicht empfinden/ er ſey anders/ er
dennoch verendert ſey: Es ſcheinet/ daß
ie groͤſſer der Politiſche Coͤrper iſt/ als
eines Menſchen/ er deſto mehrern und
hefftigern Zufaͤllen/ Bewegungen und
Verenderungen unterworffen ſey: Jn
der Beſtaͤndigkeit ſelbſt iſt er unbeſtaͤn-
dig/ er wird genaͤhret/ ernaͤhret mit lau-
ter Abwechſelungen/ und ruhet niemaln/
biß er nicht mehr iſt. Tacitus, als wel-
cher den Grund legte zu der gantzen Re-
gierungs-Weißheit/ welche er in die Tuͤ-
cher der Roͤmiſchen Geſchichte ſo kuͤnſt-
lich eingewuͤrcket/ daß die ſcharffſichtig-
ſten Augen ermuͤdet ſind/ zu erkennen/
was hier verſtecket worden/ machet den
Anfang ſeinẽ von lauter Staats-Heim-
ligkeiten angefuͤlleten Jahrbuͤchern von
einer ſo Circul-rundten-Zeit-Wechſe-
lung/ Urbem Romam à principio, faͤn-
get der redende Tacitus an/ Reges ha-
buére, Libertatem & Conſulatum Bru-
tus inſtituit, Dictaturæ ad tempus ſu-

meban-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0381"/>
gen/ durchrennende/ und mit &#x017F;einer &#x017F;ol-<lb/>
chen Behendigkeit den Staat in einen<lb/>
Stand ver&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen/ daß/ wenn wir<lb/>
fa&#x017F;t nicht empfinden/ er &#x017F;ey anders/ er<lb/>
dennoch verendert &#x017F;ey: Es &#x017F;cheinet/ daß<lb/>
ie gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er der Politi&#x017F;che Co&#x0364;rper i&#x017F;t/ als<lb/>
eines Men&#x017F;chen/ er de&#x017F;to mehrern und<lb/>
hefftigern Zufa&#x0364;llen/ Bewegungen und<lb/>
Verenderungen unterworffen &#x017F;ey: Jn<lb/>
der Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t er unbe&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig/ er wird gena&#x0364;hret/ erna&#x0364;hret mit lau-<lb/>
ter Abwech&#x017F;elungen/ und ruhet niemaln/<lb/>
biß er nicht mehr i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Tacitus,</hi> als wel-<lb/>
cher den Grund legte zu der gantzen Re-<lb/>
gierungs-Weißheit/ welche er in die Tu&#x0364;-<lb/>
cher der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte &#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lich eingewu&#x0364;rcket/ daß die &#x017F;charff&#x017F;ichtig-<lb/>
&#x017F;ten Augen ermu&#x0364;det &#x017F;ind/ zu erkennen/<lb/>
was hier ver&#x017F;tecket worden/ machet den<lb/>
Anfang &#x017F;eine&#x0303; von lauter Staats-Heim-<lb/>
ligkeiten angefu&#x0364;lleten Jahrbu&#x0364;chern von<lb/>
einer &#x017F;o Circul-rundten-Zeit-Wech&#x017F;e-<lb/>
lung/ <hi rendition="#aq">Urbem Romam à principio,</hi> fa&#x0364;n-<lb/>
get der redende <hi rendition="#aq">Tacitus</hi> an/ <hi rendition="#aq">Reges ha-<lb/>
buére, Libertatem &amp; Con&#x017F;ulatum Bru-<lb/>
tus in&#x017F;tituit, Dictaturæ ad tempus &#x017F;u-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">meban-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0381] gen/ durchrennende/ und mit ſeiner ſol- chen Behendigkeit den Staat in einen Stand verſetzen koͤnnen/ daß/ wenn wir faſt nicht empfinden/ er ſey anders/ er dennoch verendert ſey: Es ſcheinet/ daß ie groͤſſer der Politiſche Coͤrper iſt/ als eines Menſchen/ er deſto mehrern und hefftigern Zufaͤllen/ Bewegungen und Verenderungen unterworffen ſey: Jn der Beſtaͤndigkeit ſelbſt iſt er unbeſtaͤn- dig/ er wird genaͤhret/ ernaͤhret mit lau- ter Abwechſelungen/ und ruhet niemaln/ biß er nicht mehr iſt. Tacitus, als wel- cher den Grund legte zu der gantzen Re- gierungs-Weißheit/ welche er in die Tuͤ- cher der Roͤmiſchen Geſchichte ſo kuͤnſt- lich eingewuͤrcket/ daß die ſcharffſichtig- ſten Augen ermuͤdet ſind/ zu erkennen/ was hier verſtecket worden/ machet den Anfang ſeinẽ von lauter Staats-Heim- ligkeiten angefuͤlleten Jahrbuͤchern von einer ſo Circul-rundten-Zeit-Wechſe- lung/ Urbem Romam à principio, faͤn- get der redende Tacitus an/ Reges ha- buére, Libertatem & Conſulatum Bru- tus inſtituit, Dictaturæ ad tempus ſu- meban-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/381
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/381>, abgerufen am 17.06.2024.