Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

so erlauchte Staffel erhabenen leichte
ihrer mißbrauchen können/ bey deroglei-
chen Fällen die abentheurlichsten Her-
umweltzungen sich ereignen. Kurtz vor
unsern Zeiten sind unter solchen Mini-
stren
berühmt gewesen in Spanien der
Duc de Lerma und Conte Duca d' Oli-
varez,
jener ware in des Philippi III.
Gnade so hoch gestiegen/ che isuoi Con-
sigli erano stimati la felicita dello Sta-
to, le sue parole Oracoli, & le sue gran-
dezze atte a rapire in ammirazione
tutti gli occhi della Spagna:
Das
dessen Rath vor die Glückseeligkeit des
Staats/ seine Worte vor Götter-Sprü-
che gehalten worden/ und sein hohes An-
sehen die Augen gantz Spaniens an sich
reissen kondte: So bald aber dieser be-
urlaubet würde/ und nach begebendem
Todesfall Philippi III. Philippus IV.
die von dem nunmehro Cardinal Du-
ca di Lerma
verledigte Stelle mit des
Conte Duca d' Olivarez privanza er-
setzete/ zugeschweigen/ das Olivarez gantz
anders genaturet/ anders geberdet/ und
begierdet/ so gieng sein einiger Sinn da-

hin/

ſo erlauchte Staffel erhabenen leichte
ihrer mißbrauchen koͤnnen/ bey deroglei-
chen Faͤllen die abentheurlichſten Her-
umweltzungen ſich ereignen. Kurtz vor
unſern Zeiten ſind unter ſolchen Mini-
ſtren
beruͤhmt geweſen in Spanien der
Duc de Lerma und Conte Duca d’ Oli-
varez,
jener ware in des Philippi III.
Gnade ſo hoch geſtiegen/ che iſuoi Con-
ſigli erano ſtimati la felicità dello Sta-
to, le ſue parole Oracoli, & le ſue gran-
dezze atte à rapire in ammirazione
tutti gli occhi della Spagna:
Das
deſſen Rath vor die Gluͤckſeeligkeit des
Staats/ ſeine Worte vor Goͤtter-Spruͤ-
che gehalten worden/ und ſein hohes An-
ſehen die Augen gantz Spaniens an ſich
reiſſen kondte: So bald aber dieſer be-
urlaubet wuͤrde/ und nach begebendem
Todesfall Philippi III. Philippus IV.
die von dem nunmehro Cardinal Du-
ca di Lerma
verledigte Stelle mit des
Conte Duca d’ Olivarez privanza er-
ſetzete/ zugeſchweigen/ das Olivarez gantz
anders genaturet/ anders geberdet/ und
begierdet/ ſo gieng ſein einiger Sinn da-

hin/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0392"/>
&#x017F;o erlauchte Staffel erhabenen leichte<lb/>
ihrer mißbrauchen ko&#x0364;nnen/ bey deroglei-<lb/>
chen Fa&#x0364;llen die abentheurlich&#x017F;ten Her-<lb/>
umweltzungen &#x017F;ich ereignen. Kurtz vor<lb/>
un&#x017F;ern Zeiten &#x017F;ind unter &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Mini-<lb/>
&#x017F;tren</hi> beru&#x0364;hmt gewe&#x017F;en in Spanien der<lb/><hi rendition="#aq">Duc de Lerma</hi> und <hi rendition="#aq">Conte Duca d&#x2019; Oli-<lb/>
varez,</hi> jener ware in des <hi rendition="#aq">Philippi III.</hi><lb/>
Gnade &#x017F;o hoch ge&#x017F;tiegen/ <hi rendition="#aq">che i&#x017F;uoi Con-<lb/>
&#x017F;igli erano &#x017F;timati la felicità dello Sta-<lb/>
to, le &#x017F;ue parole Oracoli, &amp; le &#x017F;ue gran-<lb/>
dezze atte à rapire in ammirazione<lb/>
tutti gli occhi della Spagna:</hi> Das<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Rath vor die Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit des<lb/>
Staats/ &#x017F;eine Worte vor Go&#x0364;tter-Spru&#x0364;-<lb/>
che gehalten worden/ und &#x017F;ein hohes An-<lb/>
&#x017F;ehen die Augen gantz Spaniens an &#x017F;ich<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en kondte: So bald aber die&#x017F;er be-<lb/>
urlaubet wu&#x0364;rde/ und nach begebendem<lb/>
Todesfall <hi rendition="#aq">Philippi III. Philippus IV.</hi><lb/>
die von dem nunmehro <hi rendition="#aq">Cardinal Du-<lb/>
ca di Lerma</hi> verledigte Stelle mit des<lb/><hi rendition="#aq">Conte Duca d&#x2019; Olivarez privanza</hi> er-<lb/>
&#x017F;etzete/ zuge&#x017F;chweigen/ das <hi rendition="#aq">Olivarez</hi> gantz<lb/>
anders genaturet/ anders geberdet/ und<lb/>
begierdet/ &#x017F;o gieng &#x017F;ein einiger Sinn da-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hin/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0392] ſo erlauchte Staffel erhabenen leichte ihrer mißbrauchen koͤnnen/ bey deroglei- chen Faͤllen die abentheurlichſten Her- umweltzungen ſich ereignen. Kurtz vor unſern Zeiten ſind unter ſolchen Mini- ſtren beruͤhmt geweſen in Spanien der Duc de Lerma und Conte Duca d’ Oli- varez, jener ware in des Philippi III. Gnade ſo hoch geſtiegen/ che iſuoi Con- ſigli erano ſtimati la felicità dello Sta- to, le ſue parole Oracoli, & le ſue gran- dezze atte à rapire in ammirazione tutti gli occhi della Spagna: Das deſſen Rath vor die Gluͤckſeeligkeit des Staats/ ſeine Worte vor Goͤtter-Spruͤ- che gehalten worden/ und ſein hohes An- ſehen die Augen gantz Spaniens an ſich reiſſen kondte: So bald aber dieſer be- urlaubet wuͤrde/ und nach begebendem Todesfall Philippi III. Philippus IV. die von dem nunmehro Cardinal Du- ca di Lerma verledigte Stelle mit des Conte Duca d’ Olivarez privanza er- ſetzete/ zugeſchweigen/ das Olivarez gantz anders genaturet/ anders geberdet/ und begierdet/ ſo gieng ſein einiger Sinn da- hin/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/392
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/392>, abgerufen am 17.06.2024.