Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

te, a tutti gli stati naturalmente s' ad-
dattavano,
ein Sinnen-Bild/ welches
stillschweigende seine Veränderligkeit
dräuende auf die Beschaffenheit seiner
Sachen alludirte/ welche auf alle Seiten
gekehret/ Sich naturel allenthalben hin-
schickte. Anders ist der activesten Regen-
ten Thun und Leben nicht geartet/ Sie
sind auff alle Fälle fertig/ geschickt/ und
ergreiffen aus dem Stegreiff/ was zur
Zeit der Noth unumgänglichen die Wol-
farth eines Landes erheischet und nicht
anders haben will.

Auß welcher biß anheriger Uberle-
gung unsere Ratio Status also ihr We-
sen genommen/ daß sie vor nichts anders/
als vor eine ungebundene irregulare Re-
gier-Klugheit gehalten werden können/
daß/ wenn bey dem gewaltsamsten Um-
lauffe der Politischen Sferen/ die Weiß-
heit selbst von ihrem Thron gehoben/ er-
zittert und erbebet alsdann dieselbte an
die Stelle trete/ und bey Einbrechung
unordentlichster Begegnüsse vor den
Riß stehe. Wir köndten alles dieses/ was
aus einer flüchtigen Feder geflossen/ mit

er-

te, à tutti gli ſtati naturalmente ſ’ ad-
dattavano,
ein Sinnen-Bild/ welches
ſtillſchweigende ſeine Veraͤnderligkeit
draͤuende auf die Beſchaffenheit ſeiner
Sachen alludirte/ welche auf alle Seiten
gekehret/ Sich naturel allenthalben hin-
ſchickte. Anders iſt der activeſten Regen-
ten Thun und Leben nicht geartet/ Sie
ſind auff alle Faͤlle fertig/ geſchickt/ und
ergreiffen aus dem Stegreiff/ was zur
Zeit der Noth unumgaͤnglichẽ die Wol-
farth eines Landes erheiſchet und nicht
anders haben will.

Auß welcher biß anheriger Uberle-
gung unſere Ratio Status alſo ihr We-
ſen genom̃en/ daß ſie vor nichts anders/
als vor eine ungebundene irregulare Re-
gier-Klugheit gehalten werden koͤnnen/
daß/ wenn bey dem gewaltſamſten Um-
lauffe der Politiſchen Sferen/ die Weiß-
heit ſelbſt von ihrem Thron gehoben/ er-
zittert und erbebet alsdann dieſelbte an
die Stelle trete/ und bey Einbrechung
unordentlichſter Begegnuͤſſe vor den
Riß ſtehe. Wir koͤndten alles dieſes/ was
aus einer fluͤchtigen Feder gefloſſen/ mit

er-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0407"/><hi rendition="#aq">te, à tutti gli &#x017F;tati naturalmente &#x017F;&#x2019; ad-<lb/>
dattavano,</hi> ein Sinnen-Bild/ welches<lb/>
&#x017F;till&#x017F;chweigende &#x017F;eine Vera&#x0364;nderligkeit<lb/>
dra&#x0364;uende auf die Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;einer<lb/>
Sachen <hi rendition="#aq">alludir</hi>te/ welche auf alle Seiten<lb/>
gekehret/ Sich <hi rendition="#aq">natur</hi>el allenthalben hin-<lb/>
&#x017F;chickte. Anders i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">active</hi>&#x017F;ten Regen-<lb/>
ten Thun und Leben nicht geartet/ Sie<lb/>
&#x017F;ind auff alle Fa&#x0364;lle fertig/ ge&#x017F;chickt/ und<lb/>
ergreiffen aus dem Stegreiff/ was zur<lb/>
Zeit der Noth unumga&#x0364;ngliche&#x0303; die Wol-<lb/>
farth eines Landes erhei&#x017F;chet und nicht<lb/>
anders haben will.</p><lb/>
        <p>Auß welcher biß anheriger Uberle-<lb/>
gung un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> al&#x017F;o ihr We-<lb/>
&#x017F;en genom&#x0303;en/ daß &#x017F;ie vor nichts anders/<lb/>
als vor eine ungebundene <hi rendition="#aq">irregulare</hi> Re-<lb/>
gier-Klugheit gehalten werden ko&#x0364;nnen/<lb/>
daß/ wenn bey dem gewalt&#x017F;am&#x017F;ten Um-<lb/>
lauffe der Politi&#x017F;chen Sferen/ die Weiß-<lb/>
heit &#x017F;elb&#x017F;t von ihrem Thron gehoben/ er-<lb/>
zittert und erbebet alsdann die&#x017F;elbte an<lb/>
die Stelle trete/ und bey Einbrechung<lb/>
unordentlich&#x017F;ter Begegnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e vor den<lb/>
Riß &#x017F;tehe. Wir ko&#x0364;ndten alles die&#x017F;es/ was<lb/>
aus einer flu&#x0364;chtigen Feder geflo&#x017F;&#x017F;en/ mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0407] te, à tutti gli ſtati naturalmente ſ’ ad- dattavano, ein Sinnen-Bild/ welches ſtillſchweigende ſeine Veraͤnderligkeit draͤuende auf die Beſchaffenheit ſeiner Sachen alludirte/ welche auf alle Seiten gekehret/ Sich naturel allenthalben hin- ſchickte. Anders iſt der activeſten Regen- ten Thun und Leben nicht geartet/ Sie ſind auff alle Faͤlle fertig/ geſchickt/ und ergreiffen aus dem Stegreiff/ was zur Zeit der Noth unumgaͤnglichẽ die Wol- farth eines Landes erheiſchet und nicht anders haben will. Auß welcher biß anheriger Uberle- gung unſere Ratio Status alſo ihr We- ſen genom̃en/ daß ſie vor nichts anders/ als vor eine ungebundene irregulare Re- gier-Klugheit gehalten werden koͤnnen/ daß/ wenn bey dem gewaltſamſten Um- lauffe der Politiſchen Sferen/ die Weiß- heit ſelbſt von ihrem Thron gehoben/ er- zittert und erbebet alsdann dieſelbte an die Stelle trete/ und bey Einbrechung unordentlichſter Begegnuͤſſe vor den Riß ſtehe. Wir koͤndten alles dieſes/ was aus einer fluͤchtigen Feder gefloſſen/ mit er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/407
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/407>, abgerufen am 16.06.2024.