Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

es Prioli giebet/ man solle die Segel nie-
derlassen/ inesse Tempori Medicinam
rerum, parvas moras magna habere
commoda, Societates sic initas inter-
vallo debilitari, non obnitendum ex-
undationi, sed in rivulos minuendam
domitu sic facilem.
Allein die Königin/
(auf Einschlag des Chavigni, wie etliche
wollen/ den Cardinal Mazarin desto eher
zu ruiniren/) sol beständig blieben seyn/
damit vielleicht unter die Aufsrührischen
ein Schrecken geworffen/ und wenn der
Hirte weg/ die Heerde zerstreuet würde/
deme zu folge auch eben den Tag/ da
man das Te Deum laudamus wegen
erhaltenen Sieges bey Lens gesungen/
Broussel und Blamnenil in Sicherheit
gebracht werden; Zwey Stunden her-
nach/ als das Gerüchte von Abführung
des Broussel erschollen/ begeben sich die
vornehmsten Bürger nach dem Königl.
Pallast/ allwo der Königin vorgebracht
wird/ es waren nur Lumrengesindlein/
so man bald würde zu rechte bringen.
Gondi der Ertzbischoff zu Pariß/ genennt
Coadjuteur, welcher biß dato Sich nie-

mahln

es Prioli giebet/ man ſolle die Segel nie-
derlaſſen/ ineſſe Tempori Medicinam
rerum, parvas moras magna habere
commoda, Societates ſic initas inter-
vallo debilitari, non obnitendum ex-
undationi, ſed in rivulos minuendam
domitu ſic facilem.
Allein die Koͤnigin/
(auf Einſchlag des Chavigni, wie etliche
wollen/ den Cardinal Mazarin deſto eher
zu ruiniren/) ſol beſtaͤndig blieben ſeyn/
damit vielleicht unter die Aufſruͤhriſchen
ein Schrecken geworffen/ und wenn der
Hirte weg/ die Heerde zerſtreuet wuͤrde/
deme zu folge auch eben den Tag/ da
man das Te Deum laudamus wegen
erhaltenen Sieges bey Lens geſungen/
Brousſel und Blamnenil in Sicherheit
gebracht werden; Zwey Stunden her-
nach/ als das Geruͤchte von Abfuͤhrung
des Brouſſel erſchollen/ begeben ſich die
vornehmſten Buͤrger nach dem Koͤnigl.
Pallaſt/ allwo der Koͤnigin vorgebracht
wird/ es waren nur Lumrengeſindlein/
ſo man bald wuͤrde zu rechte bringen.
Gondi der Ertzbiſchoff zu Pariß/ geneñt
Coadjuteur, welcher biß dato Sich nie-

mahln
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0421"/>
es <hi rendition="#aq">Prioli</hi> giebet/ man &#x017F;olle die Segel nie-<lb/>
derla&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">ine&#x017F;&#x017F;e Tempori Medicinam<lb/>
rerum, parvas moras magna habere<lb/>
commoda, Societates &#x017F;ic initas inter-<lb/>
vallo debilitari, non obnitendum ex-<lb/>
undationi, &#x017F;ed in rivulos minuendam<lb/>
domitu &#x017F;ic facilem.</hi> Allein die Ko&#x0364;nigin/<lb/>
(auf Ein&#x017F;chlag des <hi rendition="#aq">Chavigni,</hi> wie etliche<lb/>
wollen/ den Cardinal <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> de&#x017F;to eher<lb/>
zu <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren/) &#x017F;ol be&#x017F;ta&#x0364;ndig blieben &#x017F;eyn/<lb/>
damit vielleicht unter die Auf&#x017F;ru&#x0364;hri&#x017F;chen<lb/>
ein Schrecken geworffen/ und wenn der<lb/>
Hirte weg/ die Heerde zer&#x017F;treuet wu&#x0364;rde/<lb/>
deme zu folge auch eben den Tag/ da<lb/>
man das <hi rendition="#aq">Te Deum laudamus</hi> wegen<lb/>
erhaltenen Sieges bey <hi rendition="#aq">Lens</hi> ge&#x017F;ungen/<lb/><hi rendition="#aq">Brous&#x017F;el</hi> und <hi rendition="#aq">Blamnenil</hi> in Sicherheit<lb/>
gebracht werden; Zwey Stunden her-<lb/>
nach/ als das Geru&#x0364;chte von Abfu&#x0364;hrung<lb/>
des <hi rendition="#aq">Brou&#x017F;&#x017F;el</hi> er&#x017F;chollen/ begeben &#x017F;ich die<lb/>
vornehm&#x017F;ten Bu&#x0364;rger nach dem Ko&#x0364;nigl.<lb/>
Palla&#x017F;t/ allwo der Ko&#x0364;nigin vorgebracht<lb/>
wird/ es waren nur Lumrenge&#x017F;indlein/<lb/>
&#x017F;o man bald wu&#x0364;rde zu rechte bringen.<lb/><hi rendition="#aq">Gondi</hi> der Ertzbi&#x017F;choff zu Pariß/ genen&#x0303;t<lb/><hi rendition="#aq">Coadjuteur,</hi> welcher biß <hi rendition="#aq">dato</hi> Sich nie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mahln</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0421] es Prioli giebet/ man ſolle die Segel nie- derlaſſen/ ineſſe Tempori Medicinam rerum, parvas moras magna habere commoda, Societates ſic initas inter- vallo debilitari, non obnitendum ex- undationi, ſed in rivulos minuendam domitu ſic facilem. Allein die Koͤnigin/ (auf Einſchlag des Chavigni, wie etliche wollen/ den Cardinal Mazarin deſto eher zu ruiniren/) ſol beſtaͤndig blieben ſeyn/ damit vielleicht unter die Aufſruͤhriſchen ein Schrecken geworffen/ und wenn der Hirte weg/ die Heerde zerſtreuet wuͤrde/ deme zu folge auch eben den Tag/ da man das Te Deum laudamus wegen erhaltenen Sieges bey Lens geſungen/ Brousſel und Blamnenil in Sicherheit gebracht werden; Zwey Stunden her- nach/ als das Geruͤchte von Abfuͤhrung des Brouſſel erſchollen/ begeben ſich die vornehmſten Buͤrger nach dem Koͤnigl. Pallaſt/ allwo der Koͤnigin vorgebracht wird/ es waren nur Lumrengeſindlein/ ſo man bald wuͤrde zu rechte bringen. Gondi der Ertzbiſchoff zu Pariß/ geneñt Coadjuteur, welcher biß dato Sich nie- mahln

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/421
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/421>, abgerufen am 16.06.2024.