Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

tete/ qu' elle s' estonnoit que l' on fit
tant de bruit pour un simple Conseil-
leur & que le Parlament a la detention
de feu Monsieur le Prince n' avoit rien
dit,
Sie wunderte sich/ daß man so viel
Wesens machte wegen eines schlechten
Rathmannes/ da doch das Parlament
zu der Hafft des Mr. le Prince nicht ge-
mucket. Der erstere President und der
President de Mesmes repliciren, que
dans le point ou les choses estoient
venues, il n' y plus lieu de deliberer, &
que c' estoit une necessite absolue de
fleschir sous la volonte des Peuples,
qui n' escoutoient plus la voix du Ma-
gistrat & qui avoient perdu le respect
& l' obeissance, enfin qui estoient des
Maistres,
daß in dem Punct/ dahin es
kommen/ nicht mehr zeit zu deliberi-
ren/ und daß eine unvermeidliche Noth
Sie unter dem Willen des Volckes beu-
ge/ welches nicht mehr das Einreden der
Obrigkeit hörete/ allen Gehorsam bey
seite setzte/ und Meister spielte; Oder wie
es Prioli giebet/ welcher zwar in den an-
dern Umbständen etwas varirt, Hic

non

tete/ qu’ elle ſ’ eſtonnoit que l’ on fit
tant de bruit pour un ſimple Conſeil-
leur & que le Parlament à la detention
de feu Monſieur le Prince n’ avoit rien
dit,
Sie wunderte ſich/ daß man ſo viel
Weſens machte wegen eines ſchlechten
Rathmannes/ da doch das Parlament
zu der Hafft des Mr. le Prince nicht ge-
mucket. Der erſtere Preſident und der
Preſident de Meſmes repliciren, que
dans le point ou les choſes eſtoient
venues, il n’ y plus lieu de deliberer, &
que c’ eſtoit une neceſſitè abſolue de
fleſchir ſous la volonte des Peuples,
qui n’ eſcoutoient plus la voix du Ma-
giſtrat & qui avoient perdu le reſpect
& l’ obeiſſance, enfin qui eſtoient des
Maiſtres,
daß in dem Punct/ dahin es
kommen/ nicht mehr zeit zu deliberi-
ren/ und daß eine unvermeidliche Noth
Sie unter dem Willen des Volckes beu-
ge/ welches nicht mehr das Einreden der
Obrigkeit hoͤrete/ allen Gehorſam bey
ſeite ſetzte/ und Meiſter ſpielte; Oder wie
es Prioli giebet/ welcher zwar in den an-
dern Umbſtaͤnden etwas varirt, Hic

non
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0425"/>
tete/ <hi rendition="#aq">qu&#x2019; elle &#x017F;&#x2019; e&#x017F;tonnoit que l&#x2019; on fit<lb/>
tant de bruit pour un &#x017F;imple Con&#x017F;eil-<lb/>
leur &amp; que le Parlament à la detention<lb/>
de feu Mon&#x017F;ieur le Prince n&#x2019; avoit rien<lb/>
dit,</hi> Sie wunderte &#x017F;ich/ daß man &#x017F;o viel<lb/>
We&#x017F;ens machte wegen eines &#x017F;chlechten<lb/>
Rathmannes/ da doch das <hi rendition="#aq">Parlament</hi><lb/>
zu der Hafft des <hi rendition="#aq">Mr. le Prince</hi> nicht ge-<lb/>
mucket. Der er&#x017F;tere <hi rendition="#aq">Pre&#x017F;ident</hi> und der<lb/><hi rendition="#aq">Pre&#x017F;ident de Me&#x017F;mes replici</hi>ren, <hi rendition="#aq">que<lb/>
dans le point ou les cho&#x017F;es e&#x017F;toient<lb/>
venues, il n&#x2019; y plus lieu de deliberer, &amp;<lb/>
que c&#x2019; e&#x017F;toit une nece&#x017F;&#x017F;itè ab&#x017F;olue de<lb/>
fle&#x017F;chir &#x017F;ous la volonte des Peuples,<lb/>
qui n&#x2019; e&#x017F;coutoient plus la voix du Ma-<lb/>
gi&#x017F;trat &amp; qui avoient perdu le re&#x017F;pect<lb/>
&amp; l&#x2019; obei&#x017F;&#x017F;ance, enfin qui e&#x017F;toient des<lb/>
Mai&#x017F;tres,</hi> daß in dem Punct/ dahin es<lb/>
kommen/ nicht mehr zeit zu <hi rendition="#aq">deliberi-</hi><lb/>
ren/ und daß eine unvermeidliche Noth<lb/>
Sie unter dem Willen des Volckes beu-<lb/>
ge/ welches nicht mehr das Einreden der<lb/>
Obrigkeit ho&#x0364;rete/ allen Gehor&#x017F;am bey<lb/>
&#x017F;eite &#x017F;etzte/ und Mei&#x017F;ter &#x017F;pielte; Oder wie<lb/>
es <hi rendition="#aq">Prioli</hi> giebet/ welcher zwar in den an-<lb/>
dern Umb&#x017F;ta&#x0364;nden etwas <hi rendition="#aq">varirt, Hic</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">non</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0425] tete/ qu’ elle ſ’ eſtonnoit que l’ on fit tant de bruit pour un ſimple Conſeil- leur & que le Parlament à la detention de feu Monſieur le Prince n’ avoit rien dit, Sie wunderte ſich/ daß man ſo viel Weſens machte wegen eines ſchlechten Rathmannes/ da doch das Parlament zu der Hafft des Mr. le Prince nicht ge- mucket. Der erſtere Preſident und der Preſident de Meſmes repliciren, que dans le point ou les choſes eſtoient venues, il n’ y plus lieu de deliberer, & que c’ eſtoit une neceſſitè abſolue de fleſchir ſous la volonte des Peuples, qui n’ eſcoutoient plus la voix du Ma- giſtrat & qui avoient perdu le reſpect & l’ obeiſſance, enfin qui eſtoient des Maiſtres, daß in dem Punct/ dahin es kommen/ nicht mehr zeit zu deliberi- ren/ und daß eine unvermeidliche Noth Sie unter dem Willen des Volckes beu- ge/ welches nicht mehr das Einreden der Obrigkeit hoͤrete/ allen Gehorſam bey ſeite ſetzte/ und Meiſter ſpielte; Oder wie es Prioli giebet/ welcher zwar in den an- dern Umbſtaͤnden etwas varirt, Hic non

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/425
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/425>, abgerufen am 16.06.2024.