Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

non opus longa deliberatione, sed
captos liberandos, neque dignitatem
aut autoritatem Regiam praetexenda,
Salutem Regni supremamlegem esse;

die Königin sagte drauff/ Sie gebe durch
aus nicht nach/ und so lange sie das Hei-
ligthum Königl. Würde in ihren Händen
verwahret hielte/ bewilligte sie niemaln
dieses zuentheiligen und hinzugeben de-
nen rohen Begierden einer unbesonne-
nen Mänge/ das Parlament solte den
Auffsetzigen ihre Pflicht einhalten/ die/
welche den Auffruhr auffgeblasen/ sol-
ten Jhn leschen/ der König würde schon
einmahl wissen den Unterscheid zwischen
der Crone Treuen und Untreuen zuma-
chen; diese gute Herren hielten weiter
an/ aber vergebens/ Jhr Maj. bliebe auf
einem unbeweglichen Nein/ also daß sie
unverrichteter Sachen zurück kehren
müssen. Als sie an den ersten Schran-
cken kommen/ fraget das Volck/ ob sie
des Broussels Befreyung erlanget/ und
weil es alsdann aus den Geberden spü-
ret/ daß sie nichts erhalten/ schicket es sie
mit soichem Grimm zurücke/ und liessen

dräu-

non opus longâ deliberatione, ſed
captos liberandos, neque dignitatem
aut autoritatem Regiam prætexendã,
Salutem Regni ſupremamlegem eſſe;

die Koͤnigin ſagte drauff/ Sie gebe durch
aus nicht nach/ und ſo lange ſie das Hei-
ligthum Koͤnigl. Wuͤrde in ihren Haͤnden
verwahret hielte/ bewilligte ſie niemaln
dieſes zuentheiligen und hinzugeben de-
nen rohen Begierden einer unbeſonne-
nen Maͤnge/ das Parlament ſolte den
Auffſetzigen ihre Pflicht einhalten/ die/
welche den Auffruhr auffgeblaſen/ ſol-
ten Jhn leſchen/ der Koͤnig wuͤrde ſchon
einmahl wiſſen den Unterſcheid zwiſchen
der Crone Treuen und Untreuen zuma-
chen; dieſe gute Herren hielten weiter
an/ aber vergebens/ Jhr Maj. bliebe auf
einem unbeweglichen Nein/ alſo daß ſie
unverrichteter Sachen zuruͤck kehren
muͤſſen. Als ſie an den erſten Schran-
cken kommen/ fraget das Volck/ ob ſie
des Brouſſels Befreyung erlanget/ und
weil es alsdann aus den Geberden ſpuͤ-
ret/ daß ſie nichts erhalten/ ſchicket es ſie
mit ſoichem Grimm zuruͤcke/ und lieſſen

draͤu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0426"/><hi rendition="#aq">non opus longâ deliberatione, &#x017F;ed<lb/>
captos liberandos, neque dignitatem<lb/>
aut autoritatem Regiam prætexendã,<lb/>
Salutem Regni &#x017F;upremamlegem e&#x017F;&#x017F;e;</hi><lb/>
die Ko&#x0364;nigin &#x017F;agte drauff/ Sie gebe durch<lb/>
aus nicht nach/ und &#x017F;o lange &#x017F;ie das Hei-<lb/>
ligthum Ko&#x0364;nigl. Wu&#x0364;rde in ihren Ha&#x0364;nden<lb/>
verwahret hielte/ bewilligte &#x017F;ie niemaln<lb/>
die&#x017F;es zuentheiligen und hinzugeben de-<lb/>
nen rohen Begierden einer unbe&#x017F;onne-<lb/>
nen Ma&#x0364;nge/ das <hi rendition="#aq">Parlament</hi> &#x017F;olte den<lb/>
Auff&#x017F;etzigen ihre Pflicht einhalten/ die/<lb/>
welche den Auffruhr auffgebla&#x017F;en/ &#x017F;ol-<lb/>
ten Jhn le&#x017F;chen/ der Ko&#x0364;nig wu&#x0364;rde &#x017F;chon<lb/>
einmahl wi&#x017F;&#x017F;en den Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen<lb/>
der Crone Treuen und Untreuen zuma-<lb/>
chen; die&#x017F;e gute Herren hielten weiter<lb/>
an/ aber vergebens/ Jhr Maj. bliebe auf<lb/>
einem unbeweglichen Nein/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie<lb/>
unverrichteter Sachen zuru&#x0364;ck kehren<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Als &#x017F;ie an den er&#x017F;ten Schran-<lb/>
cken kommen/ fraget das Volck/ ob &#x017F;ie<lb/>
des <hi rendition="#aq">Brou&#x017F;&#x017F;e</hi>ls Befreyung erlanget/ und<lb/>
weil es alsdann aus den Geberden &#x017F;pu&#x0364;-<lb/>
ret/ daß &#x017F;ie nichts erhalten/ &#x017F;chicket es &#x017F;ie<lb/>
mit &#x017F;oichem Grimm zuru&#x0364;cke/ und lie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dra&#x0364;u-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0426] non opus longâ deliberatione, ſed captos liberandos, neque dignitatem aut autoritatem Regiam prætexendã, Salutem Regni ſupremamlegem eſſe; die Koͤnigin ſagte drauff/ Sie gebe durch aus nicht nach/ und ſo lange ſie das Hei- ligthum Koͤnigl. Wuͤrde in ihren Haͤnden verwahret hielte/ bewilligte ſie niemaln dieſes zuentheiligen und hinzugeben de- nen rohen Begierden einer unbeſonne- nen Maͤnge/ das Parlament ſolte den Auffſetzigen ihre Pflicht einhalten/ die/ welche den Auffruhr auffgeblaſen/ ſol- ten Jhn leſchen/ der Koͤnig wuͤrde ſchon einmahl wiſſen den Unterſcheid zwiſchen der Crone Treuen und Untreuen zuma- chen; dieſe gute Herren hielten weiter an/ aber vergebens/ Jhr Maj. bliebe auf einem unbeweglichen Nein/ alſo daß ſie unverrichteter Sachen zuruͤck kehren muͤſſen. Als ſie an den erſten Schran- cken kommen/ fraget das Volck/ ob ſie des Brouſſels Befreyung erlanget/ und weil es alsdann aus den Geberden ſpuͤ- ret/ daß ſie nichts erhalten/ ſchicket es ſie mit ſoichem Grimm zuruͤcke/ und lieſſen draͤu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/426
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/426>, abgerufen am 16.06.2024.