Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

der Gelegenheit sich wol bedienet hätte. Der
Hoff sahe/ daß bey ihrer Abwesenheit die
Fronde in dem Punct des Cardinals Ver-
terbens immermehr zunahme/ und weil das
Volck über des Königs Entfernung immer
verbitterter wurde/ machte er sich wiederum
nach Pariß/ Mazarin aber/ nachdem fast
alle Geblüths-Printzen/ von ihm abgesetzet/
und bey nahe der Duc d' Orleans, bemühet
sich diesen und den Princ von Conde, de-
rer Einigkeit am kräfftigsten allen Feinden
entgegen gesetzt werden kondte/ auf alle Wei-
se verbunden zuhalten/ erachtet insonderheit
des Princen Kriegrische und bey damahli-
ger Jugend aller an sich haltung unfähige
Natur darzu dienlich/ zumahlen der Ruhm
seiner Tapfferkeit/ der Glantz seines Sieges/
und der Armee Succurs ein Schrecken ein-
jagen konte; Die Königin brauchte die al-
lerbeweglichsten Beredungen/ Thränen/ die
zärtlichsten Redens-Arten/ sie nente ihn ih-
ren dritten Sohn/ der Cardinal verspricht
die Zeit seines Lebens ihm ergeben zuseyn/
der König selbst umarmet ihn/ und befiehlet
ihm die Wolfarth des Reichs und seiner
Person; Der Mareschall Grammont und

Tel-

der Gelegenheit ſich wol bedienet haͤtte. Der
Hoff ſahe/ daß bey ihrer Abweſenheit die
Fronde in dem Punct des Cardinals Ver-
terbens immermehr zunahme/ und weil das
Volck uͤber des Koͤnigs Entfernung immer
verbitterter wurde/ machte er ſich wiederum
nach Pariß/ Mazarin aber/ nachdem faſt
alle Gebluͤths-Printzen/ von ihm abgeſetzet/
und bey nahe der Duc d’ Orleans, bemuͤhet
ſich dieſen und den Princ von Conde, de-
rer Einigkeit am kraͤfftigſten allen Feinden
entgegen geſetzt werden kondte/ auf alle Wei-
ſe verbunden zuhalten/ erachtet inſonderheit
des Princen Kriegriſche und bey damahli-
ger Jugend aller an ſich haltung unfaͤhige
Natur darzu dienlich/ zumahlen der Ruhm
ſeiner Tapfferkeit/ der Glantz ſeines Sieges/
und der Armee Succurs ein Schrecken ein-
jagen konte; Die Koͤnigin brauchte die al-
lerbeweglichſten Beredungen/ Thraͤnen/ die
zaͤrtlichſten Redens-Arten/ ſie nente ihn ih-
ren dritten Sohn/ der Cardinal verſpricht
die Zeit ſeines Lebens ihm ergeben zuſeyn/
der Koͤnig ſelbſt umarmet ihn/ und befiehlet
ihm die Wolfarth des Reichs und ſeiner
Perſon; Der Mareſchall Grammont und

Tel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0434"/>
der Gelegenheit &#x017F;ich wol bedienet ha&#x0364;tte. Der<lb/>
Hoff &#x017F;ahe/ daß bey ihrer Abwe&#x017F;enheit die<lb/><hi rendition="#aq">Fronde</hi> in dem Punct des Cardinals Ver-<lb/>
terbens immermehr zunahme/ und weil das<lb/>
Volck u&#x0364;ber des Ko&#x0364;nigs Entfernung immer<lb/>
verbitterter wurde/ machte er &#x017F;ich wiederum<lb/>
nach Pariß/ <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> aber/ nachdem fa&#x017F;t<lb/>
alle Geblu&#x0364;ths-Printzen/ von ihm abge&#x017F;etzet/<lb/>
und bey nahe der <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Orleans,</hi> bemu&#x0364;het<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;en und den <hi rendition="#aq">Princ</hi> von <hi rendition="#aq">Conde,</hi> de-<lb/>
rer Einigkeit am kra&#x0364;fftig&#x017F;ten allen Feinden<lb/>
entgegen ge&#x017F;etzt werden kondte/ auf alle Wei-<lb/>
&#x017F;e verbunden zuhalten/ erachtet in&#x017F;onderheit<lb/>
des <hi rendition="#aq">Princen</hi> Kriegri&#x017F;che und bey damahli-<lb/>
ger Jugend aller an &#x017F;ich haltung unfa&#x0364;hige<lb/>
Natur darzu dienlich/ zumahlen der Ruhm<lb/>
&#x017F;einer Tapfferkeit/ der Glantz &#x017F;eines Sieges/<lb/>
und der Armee <hi rendition="#aq">Succurs</hi> ein Schrecken ein-<lb/>
jagen konte; Die Ko&#x0364;nigin brauchte die al-<lb/>
lerbeweglich&#x017F;ten Beredungen/ Thra&#x0364;nen/ die<lb/>
za&#x0364;rtlich&#x017F;ten Redens-Arten/ &#x017F;ie nente ihn ih-<lb/>
ren dritten Sohn/ der Cardinal ver&#x017F;pricht<lb/>
die Zeit &#x017F;eines Lebens ihm ergeben zu&#x017F;eyn/<lb/>
der Ko&#x0364;nig &#x017F;elb&#x017F;t umarmet ihn/ und befiehlet<lb/>
ihm die Wolfarth des Reichs und &#x017F;einer<lb/>
Per&#x017F;on; Der Mare&#x017F;chall <hi rendition="#aq">Grammont</hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Tel-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0434] der Gelegenheit ſich wol bedienet haͤtte. Der Hoff ſahe/ daß bey ihrer Abweſenheit die Fronde in dem Punct des Cardinals Ver- terbens immermehr zunahme/ und weil das Volck uͤber des Koͤnigs Entfernung immer verbitterter wurde/ machte er ſich wiederum nach Pariß/ Mazarin aber/ nachdem faſt alle Gebluͤths-Printzen/ von ihm abgeſetzet/ und bey nahe der Duc d’ Orleans, bemuͤhet ſich dieſen und den Princ von Conde, de- rer Einigkeit am kraͤfftigſten allen Feinden entgegen geſetzt werden kondte/ auf alle Wei- ſe verbunden zuhalten/ erachtet inſonderheit des Princen Kriegriſche und bey damahli- ger Jugend aller an ſich haltung unfaͤhige Natur darzu dienlich/ zumahlen der Ruhm ſeiner Tapfferkeit/ der Glantz ſeines Sieges/ und der Armee Succurs ein Schrecken ein- jagen konte; Die Koͤnigin brauchte die al- lerbeweglichſten Beredungen/ Thraͤnen/ die zaͤrtlichſten Redens-Arten/ ſie nente ihn ih- ren dritten Sohn/ der Cardinal verſpricht die Zeit ſeines Lebens ihm ergeben zuſeyn/ der Koͤnig ſelbſt umarmet ihn/ und befiehlet ihm die Wolfarth des Reichs und ſeiner Perſon; Der Mareſchall Grammont und Tel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/434
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/434>, abgerufen am 16.06.2024.