Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Tellier setzen diesen zweyen Printzen auffs
hefftigste zu/ vornehmlich dem Princen von
Conde, welcher von Natur voller Flammen
war nebst dem Duc d' Orleans ins Parla-
ment gehet/ und so bald der Viole den Hei-
ligen Geist anruffet/ die Princen über des
Cardinals verhalten zuerleuchten/ stehet Mr.
le Prince
auff/ heist ihn stilleschweigen/ dar-
über die jüngern Rathsmanne murmeln/ er
aber immer erhitzter schreyet/ dräuet mit
Hand und Worten; Von nun an verlieret
der Princ die durch so viel erhaltene Siege
und der Cronen geleiste Dienste erworbene
Gewogenheit/ das Ansehen wird zur Furcht/
die Liebe zum Haß/ wil nicht sagen/ Verflu-
chungen wieder seine Person/ er träget Be-
lieben zu den gewaltsamsten Entschlüssun-
gen/ und macht sich zum Stiffter und Werck-
zeug allen Ubels/ daß der Hoff entweicht/ das
Parlament auff ihn verbittert/ und der Car-
dinal zum Feinde erkläret wird. So wahr
ist es/ daß die grossen Gemüther grosse Tu-
genden hervor brmgen/ aber auch grosse Feh-
ler/ ihr Feuer ist nicht ohne Rauch/ die Ga-
ben/ so das Glücke in des Mr. le Prince Ge-
müthe zusammen getragen/ hatten der je-

maln
S ij

Tellier ſetzen dieſen zweyen Printzen auffs
hefftigſte zu/ vornehmlich dem Princen von
Condè, welcher von Natur volleꝛ Flammen
war nebſt dem Duc d’ Orleans ins Parla-
ment gehet/ und ſo bald der Viole den Hei-
ligen Geiſt anruffet/ die Princen uͤber des
Cardinals verhalten zuerleuchten/ ſtehet Mr.
le Prince
auff/ heiſt ihn ſtilleſchweigen/ dar-
uͤber die juͤngern Rathsmanne murmeln/ er
aber immer erhitzter ſchreyet/ draͤuet mit
Hand und Worten; Von nun an verlieret
der Princ die durch ſo viel erhaltene Siege
und der Cronen geleiſte Dienſte erworbene
Gewogenheit/ das Anſehen wird zur Furcht/
die Liebe zum Haß/ wil nicht ſagen/ Verflu-
chungen wieder ſeine Perſon/ er traͤget Be-
lieben zu den gewaltſamſten Entſchluͤſſun-
gen/ und macht ſich zum Stiffter und Werck-
zeug allen Ubels/ daß der Hoff entweicht/ das
Parlament auff ihn verbittert/ und der Car-
dinal zum Feinde erklaͤret wird. So wahr
iſt es/ daß die groſſen Gemuͤther groſſe Tu-
genden hervor brmgen/ aber auch groſſe Feh-
ler/ ihr Feuer iſt nicht ohne Rauch/ die Ga-
ben/ ſo das Gluͤcke in des Mr. le Prince Ge-
muͤthe zuſammen getragen/ hatten der je-

maln
S ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0435"/><hi rendition="#aq">Tellier</hi> &#x017F;etzen die&#x017F;en zweyen Printzen auffs<lb/>
hefftig&#x017F;te zu/ vornehmlich dem <hi rendition="#aq">Princ</hi>en von<lb/><hi rendition="#aq">Condè,</hi> welcher von Natur volle&#xA75B; Flammen<lb/>
war neb&#x017F;t dem <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Orleans</hi> ins Parla-<lb/>
ment gehet/ und &#x017F;o bald der <hi rendition="#aq">Viole</hi> den Hei-<lb/>
ligen Gei&#x017F;t anruffet/ die <hi rendition="#aq">Princen</hi> u&#x0364;ber des<lb/>
Cardinals verhalten zuerleuchten/ &#x017F;tehet <hi rendition="#aq">Mr.<lb/>
le Prince</hi> auff/ hei&#x017F;t ihn &#x017F;tille&#x017F;chweigen/ dar-<lb/>
u&#x0364;ber die ju&#x0364;ngern Rathsmanne murmeln/ er<lb/>
aber immer erhitzter &#x017F;chreyet/ dra&#x0364;uet mit<lb/>
Hand und Worten; Von nun an verlieret<lb/>
der <hi rendition="#aq">Princ</hi> die durch &#x017F;o viel erhaltene Siege<lb/>
und der Cronen gelei&#x017F;te Dien&#x017F;te erworbene<lb/>
Gewogenheit/ das An&#x017F;ehen wird zur Furcht/<lb/>
die Liebe zum Haß/ wil nicht &#x017F;agen/ Verflu-<lb/>
chungen wieder &#x017F;eine Per&#x017F;on/ er tra&#x0364;get Be-<lb/>
lieben zu den gewalt&#x017F;am&#x017F;ten Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;un-<lb/>
gen/ und macht &#x017F;ich zum Stiffter und Werck-<lb/>
zeug allen Ubels/ daß der Hoff entweicht/ das<lb/>
Parlament auff ihn verbittert/ und der Car-<lb/>
dinal zum Feinde erkla&#x0364;ret wird. So wahr<lb/>
i&#x017F;t es/ daß die gro&#x017F;&#x017F;en Gemu&#x0364;ther gro&#x017F;&#x017F;e Tu-<lb/>
genden hervor brmgen/ aber auch gro&#x017F;&#x017F;e Feh-<lb/>
ler/ ihr Feuer i&#x017F;t nicht ohne Rauch/ die Ga-<lb/>
ben/ &#x017F;o das Glu&#x0364;cke in des <hi rendition="#aq">Mr. le Prince</hi> Ge-<lb/>
mu&#x0364;the zu&#x017F;ammen getragen/ hatten der je-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S ij</fw><fw place="bottom" type="catch">maln</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0435] Tellier ſetzen dieſen zweyen Printzen auffs hefftigſte zu/ vornehmlich dem Princen von Condè, welcher von Natur volleꝛ Flammen war nebſt dem Duc d’ Orleans ins Parla- ment gehet/ und ſo bald der Viole den Hei- ligen Geiſt anruffet/ die Princen uͤber des Cardinals verhalten zuerleuchten/ ſtehet Mr. le Prince auff/ heiſt ihn ſtilleſchweigen/ dar- uͤber die juͤngern Rathsmanne murmeln/ er aber immer erhitzter ſchreyet/ draͤuet mit Hand und Worten; Von nun an verlieret der Princ die durch ſo viel erhaltene Siege und der Cronen geleiſte Dienſte erworbene Gewogenheit/ das Anſehen wird zur Furcht/ die Liebe zum Haß/ wil nicht ſagen/ Verflu- chungen wieder ſeine Perſon/ er traͤget Be- lieben zu den gewaltſamſten Entſchluͤſſun- gen/ und macht ſich zum Stiffter und Werck- zeug allen Ubels/ daß der Hoff entweicht/ das Parlament auff ihn verbittert/ und der Car- dinal zum Feinde erklaͤret wird. So wahr iſt es/ daß die groſſen Gemuͤther groſſe Tu- genden hervor brmgen/ aber auch groſſe Feh- ler/ ihr Feuer iſt nicht ohne Rauch/ die Ga- ben/ ſo das Gluͤcke in des Mr. le Prince Ge- muͤthe zuſammen getragen/ hatten der je- maln S ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/435
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/435>, abgerufen am 16.06.2024.