Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

zumachen: Jndessen gehet Mr. le Prince
nacher Paris, und weiset sich allein auff der
Carosse durch die Gassen/ allwo er mehr
Furcht als Freude erwecket/ die meisten vom
Parlament und die vornehmsten von der
Fronde besuchen ihn wehrenden 6. Tagen/
darnach er zu Hoffe wiederkommt/ und des
Cardinals Vergnügung/ daß er ihm den
Weg bereitet/ aus Verargwohnung seines
geringsten Thuns mäßig findet. Der Printz
vermeinte gegen den Mazarin sich so wol
verdient zuhaben/ daß weder Mazarin, noch
die Königin die Verdinste belohnen/ oder
gnungsam davor danckbar sein kondten/ des-
sentwegen er sich durch ungeheure Einbil-
dungen unerträglich machte/ so gar daß Ma-
zarin
eines so hochgesinneten und seiner selbst
nicht mächtigen Mitbuhlers gerne loß wor-
den/ zu dem Ende er ihm das Commando
in Flandern angetragen/ welches aber der
Prinz nachdem er schon einmahl die Cabi-
nets-Süßigkeit geschmecket/ abgeschlagen/
zn Compiegne kondte er sich nicht halten/
mit dem Prinzen von Conti, Duc de Ne-
mours, Candale
und Mareschal de Tu-
renne
stäts zusammen zukommen/ und in

dero

zumachen: Jndeſſen gehet Mr. le Prince
nacher Paris, und weiſet ſich allein auff der
Caroſſe durch die Gaſſen/ allwo er mehr
Furcht als Freude erwecket/ die meiſten vom
Parlament und die vornehmſten von der
Fronde beſuchen ihn wehrenden 6. Tagen/
darnach er zu Hoffe wiederkommt/ und des
Cardinals Vergnuͤgung/ daß er ihm den
Weg bereitet/ aus Verargwohnung ſeines
geringſten Thuns maͤßig findet. Der Printz
vermeinte gegen den Mazarin ſich ſo wol
verdient zuhaben/ daß weder Mazarin, noch
die Koͤnigin die Verdinſte belohnen/ oder
gnungſam davor danckbar ſein kondten/ deſ-
ſentwegen er ſich durch ungeheure Einbil-
dungen unertraͤglich machte/ ſo gar daß Ma-
zarin
eines ſo hochgeſinnetẽ und ſeiner ſelbſt
nicht maͤchtigen Mitbuhlers gerne loß wor-
den/ zu dem Ende er ihm das Commando
in Flandern angetragen/ welches aber der
Prinz nachdem er ſchon einmahl die Cabi-
nets-Suͤßigkeit geſchmecket/ abgeſchlagen/
zn Compiegne kondte er ſich nicht halten/
mit dem Prinzen von Conti, Duc de Ne-
mours, Candale
und Mareſchal de Tu-
renne
ſtaͤts zuſammen zukommen/ und in

dero
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0438"/>
zumachen: Jnde&#x017F;&#x017F;en gehet <hi rendition="#aq">Mr. le Prince</hi><lb/>
nacher <hi rendition="#aq">Paris,</hi> und wei&#x017F;et &#x017F;ich allein auff der<lb/>
Caro&#x017F;&#x017F;e durch die Ga&#x017F;&#x017F;en/ allwo er mehr<lb/>
Furcht als Freude erwecket/ die mei&#x017F;ten vom<lb/><hi rendition="#aq">Parlament</hi> und die vornehm&#x017F;ten von der<lb/><hi rendition="#aq">Fronde</hi> be&#x017F;uchen ihn wehrenden 6. Tagen/<lb/>
darnach er zu Hoffe wiederkommt/ und des<lb/>
Cardinals Vergnu&#x0364;gung/ daß er ihm den<lb/>
Weg bereitet/ aus Verargwohnung &#x017F;eines<lb/>
gering&#x017F;ten Thuns ma&#x0364;ßig findet. Der Printz<lb/>
vermeinte gegen den <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> &#x017F;ich &#x017F;o wol<lb/>
verdient zuhaben/ daß weder <hi rendition="#aq">Mazarin,</hi> noch<lb/>
die Ko&#x0364;nigin die Verdin&#x017F;te belohnen/ oder<lb/>
gnung&#x017F;am davor danckbar &#x017F;ein kondten/ de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;entwegen er &#x017F;ich durch ungeheure Einbil-<lb/>
dungen unertra&#x0364;glich machte/ &#x017F;o gar daß <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
zarin</hi> eines &#x017F;o hochge&#x017F;innete&#x0303; und &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht ma&#x0364;chtigen Mitbuhlers gerne loß wor-<lb/>
den/ zu dem Ende er ihm das <hi rendition="#aq">Commando</hi><lb/>
in Flandern angetragen/ welches aber der<lb/><hi rendition="#aq">Prinz</hi> nachdem er &#x017F;chon einmahl die Cabi-<lb/>
nets-Su&#x0364;ßigkeit ge&#x017F;chmecket/ abge&#x017F;chlagen/<lb/>
zn <hi rendition="#aq">Compiegne</hi> kondte er &#x017F;ich nicht halten/<lb/>
mit dem <hi rendition="#aq">Prinz</hi>en von <hi rendition="#aq">Conti, Duc de Ne-<lb/>
mours, Candale</hi> und <hi rendition="#aq">Mare&#x017F;chal de Tu-<lb/>
renne</hi> &#x017F;ta&#x0364;ts zu&#x017F;ammen zukommen/ und in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dero</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0438] zumachen: Jndeſſen gehet Mr. le Prince nacher Paris, und weiſet ſich allein auff der Caroſſe durch die Gaſſen/ allwo er mehr Furcht als Freude erwecket/ die meiſten vom Parlament und die vornehmſten von der Fronde beſuchen ihn wehrenden 6. Tagen/ darnach er zu Hoffe wiederkommt/ und des Cardinals Vergnuͤgung/ daß er ihm den Weg bereitet/ aus Verargwohnung ſeines geringſten Thuns maͤßig findet. Der Printz vermeinte gegen den Mazarin ſich ſo wol verdient zuhaben/ daß weder Mazarin, noch die Koͤnigin die Verdinſte belohnen/ oder gnungſam davor danckbar ſein kondten/ deſ- ſentwegen er ſich durch ungeheure Einbil- dungen unertraͤglich machte/ ſo gar daß Ma- zarin eines ſo hochgeſinnetẽ und ſeiner ſelbſt nicht maͤchtigen Mitbuhlers gerne loß wor- den/ zu dem Ende er ihm das Commando in Flandern angetragen/ welches aber der Prinz nachdem er ſchon einmahl die Cabi- nets-Suͤßigkeit geſchmecket/ abgeſchlagen/ zn Compiegne kondte er ſich nicht halten/ mit dem Prinzen von Conti, Duc de Ne- mours, Candale und Mareſchal de Tu- renne ſtaͤts zuſammen zukommen/ und in dero

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/438
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/438>, abgerufen am 16.06.2024.