Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

chen können. Der König muste nach Pa-
riß/ welches schon eyferte über des Königes
Abwesenheit/ und dessen Schuld auff den
Mazarin worffe/ und die Fronde neue
Kräffte wiederum faste/ Mazarin durffte
sich auff niemand verlassen/ als auff den Kö-
nig/ so ein Kind/ und die Königin/ so ein
Weib ware/ der Duc d' Orleans truge ge-
gen ihm einen verborgenen Groll/ der zu sei-
ner Zeit in lichte Loh außgebrochen/ der
Printz von Conde war in der Schutzhal-
tung des Mazarins so hochmüthig/ daß er
sich einbildete/ in seinen Händen wäre die
Wolfarth des Reiches gelegen/ die Königl.
Hoheit beruhte auf ihme/ so frech/ daß er den
Mazarin gegen sich verächtlich hielte/ so
wol offentlich/ um sich bey der Gemeine/ de-
rer er sich verhast gemacht hatte/ wieder ein-
zulieben/ als bey der Königin/ in ihrem Ge-
müthe einen Eckel zuerregen/ und selbigen
Platz einzunehmen/ den Mazarin mit allge-
meiner Beneidigung besasse/ bey dem Ein-
zuge rühmete der Printz/ daß er den Maza-
rin
wiederum nach Pariß gebracht/ und sag-
te zur Königin/ qu' il s' estimoit tres heu-
reuxid' accomplir la parole, qu' il luy

avoit

chen koͤnnen. Der Koͤnig muſte nach Pa-
riß/ welches ſchon eyferte uͤber des Koͤniges
Abweſenheit/ und deſſen Schuld auff den
Mazarin worffe/ und die Fronde neue
Kraͤffte wiederum faſte/ Mazarin durffte
ſich auff niemand verlaſſen/ als auff den Koͤ-
nig/ ſo ein Kind/ und die Koͤnigin/ ſo ein
Weib ware/ der Duc d’ Orleans truge ge-
gen ihm einen verborgenen Groll/ der zu ſei-
ner Zeit in lichte Loh außgebrochen/ der
Printz von Conde war in der Schutzhal-
tung des Mazarins ſo hochmuͤthig/ daß er
ſich einbildete/ in ſeinen Haͤnden waͤre die
Wolfarth des Reiches gelegen/ die Koͤnigl.
Hoheit beruhte auf ihme/ ſo frech/ daß er den
Mazarin gegen ſich veraͤchtlich hielte/ ſo
wol offentlich/ um ſich bey der Gemeine/ de-
rer er ſich verhaſt gemacht hatte/ wieder ein-
zulieben/ als bey der Koͤnigin/ in ihrem Ge-
muͤthe einen Eckel zuerregen/ und ſelbigen
Platz einzunehmen/ den Mazarin mit allge-
meiner Beneidigung beſaſſe/ bey dem Ein-
zuge ruͤhmete der Printz/ daß er den Maza-
rin
wiederum nach Pariß gebracht/ und ſag-
te zur Koͤnigin/ qu’ il ſ’ eſtimoit tres heu-
reuxid’ accomplir la parole, qu’ il luy

avoit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0442"/>
chen ko&#x0364;nnen. Der Ko&#x0364;nig mu&#x017F;te nach Pa-<lb/>
riß/ welches &#x017F;chon eyferte u&#x0364;ber des Ko&#x0364;niges<lb/>
Abwe&#x017F;enheit/ und de&#x017F;&#x017F;en Schuld auff den<lb/><hi rendition="#aq">Mazarin</hi> worffe/ und die <hi rendition="#aq">Fronde</hi> neue<lb/>
Kra&#x0364;ffte wiederum fa&#x017F;te/ <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> durffte<lb/>
&#x017F;ich auff niemand verla&#x017F;&#x017F;en/ als auff den Ko&#x0364;-<lb/>
nig/ &#x017F;o ein Kind/ und die Ko&#x0364;nigin/ &#x017F;o ein<lb/>
Weib ware/ der <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Orleans</hi> truge ge-<lb/>
gen ihm einen verborgenen Groll/ der zu &#x017F;ei-<lb/>
ner Zeit in lichte Loh außgebrochen/ der<lb/>
Printz von <hi rendition="#aq">Conde</hi> war in der Schutzhal-<lb/>
tung des <hi rendition="#aq">Mazarins</hi> &#x017F;o hochmu&#x0364;thig/ daß er<lb/>
&#x017F;ich einbildete/ in &#x017F;einen Ha&#x0364;nden wa&#x0364;re die<lb/>
Wolfarth des Reiches gelegen/ die Ko&#x0364;nigl.<lb/>
Hoheit beruhte auf ihme/ &#x017F;o frech/ daß er den<lb/><hi rendition="#aq">Mazarin</hi> gegen &#x017F;ich vera&#x0364;chtlich hielte/ &#x017F;o<lb/>
wol offentlich/ um &#x017F;ich bey der Gemeine/ de-<lb/>
rer er &#x017F;ich verha&#x017F;t gemacht hatte/ wieder ein-<lb/>
zulieben/ als bey der Ko&#x0364;nigin/ in ihrem Ge-<lb/>
mu&#x0364;the einen Eckel zuerregen/ und &#x017F;elbigen<lb/>
Platz einzunehmen/ den <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> mit allge-<lb/>
meiner Beneidigung be&#x017F;a&#x017F;&#x017F;e/ bey dem Ein-<lb/>
zuge ru&#x0364;hmete der Printz/ daß er den <hi rendition="#aq">Maza-<lb/>
rin</hi> wiederum nach Pariß gebracht/ und &#x017F;ag-<lb/>
te zur Ko&#x0364;nigin/ <hi rendition="#aq">qu&#x2019; il &#x017F;&#x2019; e&#x017F;timoit tres heu-<lb/>
reuxid&#x2019; accomplir la parole, qu&#x2019; il luy</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">avoit</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0442] chen koͤnnen. Der Koͤnig muſte nach Pa- riß/ welches ſchon eyferte uͤber des Koͤniges Abweſenheit/ und deſſen Schuld auff den Mazarin worffe/ und die Fronde neue Kraͤffte wiederum faſte/ Mazarin durffte ſich auff niemand verlaſſen/ als auff den Koͤ- nig/ ſo ein Kind/ und die Koͤnigin/ ſo ein Weib ware/ der Duc d’ Orleans truge ge- gen ihm einen verborgenen Groll/ der zu ſei- ner Zeit in lichte Loh außgebrochen/ der Printz von Conde war in der Schutzhal- tung des Mazarins ſo hochmuͤthig/ daß er ſich einbildete/ in ſeinen Haͤnden waͤre die Wolfarth des Reiches gelegen/ die Koͤnigl. Hoheit beruhte auf ihme/ ſo frech/ daß er den Mazarin gegen ſich veraͤchtlich hielte/ ſo wol offentlich/ um ſich bey der Gemeine/ de- rer er ſich verhaſt gemacht hatte/ wieder ein- zulieben/ als bey der Koͤnigin/ in ihrem Ge- muͤthe einen Eckel zuerregen/ und ſelbigen Platz einzunehmen/ den Mazarin mit allge- meiner Beneidigung beſaſſe/ bey dem Ein- zuge ruͤhmete der Printz/ daß er den Maza- rin wiederum nach Pariß gebracht/ und ſag- te zur Koͤnigin/ qu’ il ſ’ eſtimoit tres heu- reuxid’ accomplir la parole, qu’ il luy avoit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/442
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/442>, abgerufen am 16.06.2024.