Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

sten vertrautesten Freunde setzen von
Mazarini ab/ die Bürger ergreiffen die
Waffen/ die Königin/ che ben vedeva
la necessita di restare priva di cosi
buon ministro, e confidente Atlante
dell' autorita del figlio,
welche wohl sa-
he/ daß sie eines so guten Rathgebers
und vertrauten Rückenhalters Königl.
autorität beraubt seyn muste/ muß
von Jhrem Mazarin nicht mehr wohl re-
den/ und die vormahln unabläßige Ge-
wogenheit erkalten lassen/ il voler soste-
nere un muro cadente non e altro,
che un certo rompersi le braccia, on-
de in certi casi non dico il correre con
gli altri, ma il sottrarsie lassciar corre-
re e da Savio,
eine fallende Wand wie-
derhalten wollen/ ist nichts anders als
die Armen brechen/ dahero in gewissen
Fällen weißlich gethan ist/ nicht lauffen
mit andern/ sondern sich entziehen und
lauffen lassen. Der allenthalben ver-
lassene Mazarini muste nur fort/ gehet
aber nach Havre de Grace, umb selbst
die Ehre der Printzen Befreyung auff
allen fall wegzunehmen: Jndessen wur-

de

ſten vertrauteſten Freunde ſetzen von
Mazarini ab/ die Buͤrger ergreiffen die
Waffen/ die Koͤnigin/ che ben vedeva
la neceſſità di reſtare priva di coſi
buon miniſtro, e confidente Atlante
dell’ autorita del figlio,
welche wohl ſa-
he/ daß ſie eines ſo guten Rathgebers
und vertrauten Ruͤckenhalters Koͤnigl.
autoritaͤt beraubt ſeyn muſte/ muß
von Jhrem Mazarin nicht mehr wohl re-
den/ und die vormahln unablaͤßige Ge-
wogenheit erkalten laſſen/ il voler ſoſte-
nere un muro cadente non è altro,
che un certo romperſi le braccia, on-
de in certi caſi non dico il correre con
gli altri, mà il ſottrarſie laſſciar corre-
re è da Savio,
eine fallende Wand wie-
derhalten wollen/ iſt nichts anders als
die Armen brechen/ dahero in gewiſſen
Faͤllen weißlich gethan iſt/ nicht lauffen
mit andern/ ſondern ſich entziehen und
lauffen laſſen. Der allenthalben ver-
laſſene Mazarini muſte nur fort/ gehet
aber nach Havre de Grace, umb ſelbſt
die Ehre der Printzen Befreyung auff
allen fall wegzunehmen: Jndeſſen wur-

de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0449"/>
&#x017F;ten vertraute&#x017F;ten Freunde &#x017F;etzen von<lb/><hi rendition="#aq">Mazarini</hi> ab/ die Bu&#x0364;rger ergreiffen die<lb/>
Waffen/ die Ko&#x0364;nigin/ <hi rendition="#aq">che ben vedeva<lb/>
la nece&#x017F;&#x017F;ità di re&#x017F;tare priva di co&#x017F;i<lb/>
buon mini&#x017F;tro, e confidente Atlante<lb/>
dell&#x2019; autorita del figlio,</hi> welche wohl &#x017F;a-<lb/>
he/ daß &#x017F;ie eines &#x017F;o guten Rathgebers<lb/>
und vertrauten Ru&#x0364;ckenhalters Ko&#x0364;nigl.<lb/><hi rendition="#aq">autorit</hi>a&#x0364;t beraubt &#x017F;eyn mu&#x017F;te/ muß<lb/>
von Jhrem <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> nicht mehr wohl re-<lb/>
den/ und die vormahln unabla&#x0364;ßige Ge-<lb/>
wogenheit erkalten la&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">il voler &#x017F;o&#x017F;te-<lb/>
nere un muro cadente non è altro,<lb/>
che un certo romper&#x017F;i le braccia, on-<lb/>
de in certi ca&#x017F;i non dico il correre con<lb/>
gli altri, mà il &#x017F;ottrar&#x017F;ie la&#x017F;&#x017F;ciar corre-<lb/>
re è da Savio,</hi> eine fallende Wand wie-<lb/>
derhalten wollen/ i&#x017F;t nichts anders als<lb/>
die Armen brechen/ dahero in gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Fa&#x0364;llen weißlich gethan i&#x017F;t/ nicht lauffen<lb/>
mit andern/ &#x017F;ondern &#x017F;ich entziehen und<lb/>
lauffen la&#x017F;&#x017F;en. Der allenthalben ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ene <hi rendition="#aq">Mazarini</hi> mu&#x017F;te nur fort/ gehet<lb/>
aber nach <hi rendition="#aq">Havre de Grace,</hi> umb &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Ehre der Printzen Befreyung auff<lb/>
allen fall wegzunehmen: Jnde&#x017F;&#x017F;en wur-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0449] ſten vertrauteſten Freunde ſetzen von Mazarini ab/ die Buͤrger ergreiffen die Waffen/ die Koͤnigin/ che ben vedeva la neceſſità di reſtare priva di coſi buon miniſtro, e confidente Atlante dell’ autorita del figlio, welche wohl ſa- he/ daß ſie eines ſo guten Rathgebers und vertrauten Ruͤckenhalters Koͤnigl. autoritaͤt beraubt ſeyn muſte/ muß von Jhrem Mazarin nicht mehr wohl re- den/ und die vormahln unablaͤßige Ge- wogenheit erkalten laſſen/ il voler ſoſte- nere un muro cadente non è altro, che un certo romperſi le braccia, on- de in certi caſi non dico il correre con gli altri, mà il ſottrarſie laſſciar corre- re è da Savio, eine fallende Wand wie- derhalten wollen/ iſt nichts anders als die Armen brechen/ dahero in gewiſſen Faͤllen weißlich gethan iſt/ nicht lauffen mit andern/ ſondern ſich entziehen und lauffen laſſen. Der allenthalben ver- laſſene Mazarini muſte nur fort/ gehet aber nach Havre de Grace, umb ſelbſt die Ehre der Printzen Befreyung auff allen fall wegzunehmen: Jndeſſen wur- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/449
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/449>, abgerufen am 16.06.2024.