Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

de der Auffstand zu Pariß immer grös-
ser/ das Parlament hielt hefftig an/ das
Volck bewachte den König/ und als die
Königin sahe/ daß das übel immer ärger
werden wolte/ zumaln sie nicht wuste/ ob
Mazarin die Printzen loß lassen oder mit
sich nehmen würde/ verspricht Sie dem
Parlament die ungesäumte Erlassung/
schicket auch den Duc de la Rochefau-
cault, Urilliere,
und Cominges mit aus-
drücklichen Vefehl/ die Printzen auf frey-
en Fuß zustellen. Hievon bekam Maza-
rin
zeitige Nachricht/ eilet zu den Prin-
tzen/ entschuldiget sich/ und erzehlet die
Ursachen/ warumb er Sie einziehen las-
sen/ begehret ihre Freundschafft/ nicht
minder sagt er ihnen frey unter die Au-
gen/ Sie möchten thun/ was sie wolten/
und gehen/ wohin sie wolten/ sie speisen
mit einander/ trincken untereinander ih-
re Gesundheit/ und die Printzen machen
sich fort/ ehe die abgeordneten vom Par-
lament
ankommen können. Wir mer-
cken nur aufs kurtzeste/ was unserm
Zwecke vorträglich; Es sey eine Poli-
tische Regel/ die Grossen eines Reiches

sollen

de der Auffſtand zu Pariß immer groͤſ-
ſer/ das Parlament hielt hefftig an/ das
Volck bewachte den Koͤnig/ und als die
Koͤnigin ſahe/ daß das uͤbel immer aͤrger
werden wolte/ zumaln ſie nicht wuſte/ ob
Mazarin die Printzen loß laſſen oder mit
ſich nehmen wuͤrde/ verſpricht Sie dem
Parlament die ungeſaͤumte Erlaſſung/
ſchicket auch den Duc de la Rochefau-
cault, Urilliere,
und Cominges mit aus-
druͤcklichen Vefehl/ die Printzen auf frey-
en Fuß zuſtellen. Hievon bekam Maza-
rin
zeitige Nachricht/ eilet zu den Prin-
tzen/ entſchuldiget ſich/ und erzehlet die
Urſachen/ warumb er Sie einziehen laſ-
ſen/ begehret ihre Freundſchafft/ nicht
minder ſagt er ihnen frey unter die Au-
gen/ Sie moͤchten thun/ was ſie wolten/
und gehen/ wohin ſie wolten/ ſie ſpeiſen
mit einander/ trincken untereinander ih-
re Geſundheit/ und die Printzen machen
ſich fort/ ehe die abgeordneten vom Par-
lament
ankommen koͤnnen. Wir mer-
cken nur aufs kurtzeſte/ was unſerm
Zwecke vortraͤglich; Es ſey eine Poli-
tiſche Regel/ die Groſſen eines Reiches

ſollen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0450"/>
de der Auff&#x017F;tand zu Pariß immer gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ das Parlament hielt hefftig an/ das<lb/>
Volck bewachte den Ko&#x0364;nig/ und als die<lb/>
Ko&#x0364;nigin &#x017F;ahe/ daß das u&#x0364;bel immer a&#x0364;rger<lb/>
werden wolte/ zumaln &#x017F;ie nicht wu&#x017F;te/ ob<lb/><hi rendition="#aq">Mazarin</hi> die Printzen loß la&#x017F;&#x017F;en oder mit<lb/>
&#x017F;ich nehmen wu&#x0364;rde/ ver&#x017F;pricht Sie dem<lb/><hi rendition="#aq">Parlament</hi> die unge&#x017F;a&#x0364;umte Erla&#x017F;&#x017F;ung/<lb/>
&#x017F;chicket auch den <hi rendition="#aq">Duc de la Rochefau-<lb/>
cault, Urilliere,</hi> und <hi rendition="#aq">Cominges</hi> mit aus-<lb/>
dru&#x0364;cklichen Vefehl/ die Printzen auf frey-<lb/>
en Fuß zu&#x017F;tellen. Hievon bekam <hi rendition="#aq">Maza-<lb/>
rin</hi> zeitige Nachricht/ eilet zu den Prin-<lb/>
tzen/ ent&#x017F;chuldiget &#x017F;ich/ und erzehlet die<lb/>
Ur&#x017F;achen/ warumb er Sie einziehen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ begehret ihre Freund&#x017F;chafft/ nicht<lb/>
minder &#x017F;agt er ihnen frey unter die Au-<lb/>
gen/ Sie mo&#x0364;chten thun/ was &#x017F;ie wolten/<lb/>
und gehen/ wohin &#x017F;ie wolten/ &#x017F;ie &#x017F;pei&#x017F;en<lb/>
mit einander/ trincken untereinander ih-<lb/>
re Ge&#x017F;undheit/ und die Printzen machen<lb/>
&#x017F;ich fort/ ehe die abgeordneten vom <hi rendition="#aq">Par-<lb/>
lament</hi> ankommen ko&#x0364;nnen. Wir mer-<lb/>
cken nur aufs kurtze&#x017F;te/ was un&#x017F;erm<lb/>
Zwecke vortra&#x0364;glich; Es &#x017F;ey eine Poli-<lb/>
ti&#x017F;che Regel/ die Gro&#x017F;&#x017F;en eines Reiches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ollen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0450] de der Auffſtand zu Pariß immer groͤſ- ſer/ das Parlament hielt hefftig an/ das Volck bewachte den Koͤnig/ und als die Koͤnigin ſahe/ daß das uͤbel immer aͤrger werden wolte/ zumaln ſie nicht wuſte/ ob Mazarin die Printzen loß laſſen oder mit ſich nehmen wuͤrde/ verſpricht Sie dem Parlament die ungeſaͤumte Erlaſſung/ ſchicket auch den Duc de la Rochefau- cault, Urilliere, und Cominges mit aus- druͤcklichen Vefehl/ die Printzen auf frey- en Fuß zuſtellen. Hievon bekam Maza- rin zeitige Nachricht/ eilet zu den Prin- tzen/ entſchuldiget ſich/ und erzehlet die Urſachen/ warumb er Sie einziehen laſ- ſen/ begehret ihre Freundſchafft/ nicht minder ſagt er ihnen frey unter die Au- gen/ Sie moͤchten thun/ was ſie wolten/ und gehen/ wohin ſie wolten/ ſie ſpeiſen mit einander/ trincken untereinander ih- re Geſundheit/ und die Printzen machen ſich fort/ ehe die abgeordneten vom Par- lament ankommen koͤnnen. Wir mer- cken nur aufs kurtzeſte/ was unſerm Zwecke vortraͤglich; Es ſey eine Poli- tiſche Regel/ die Groſſen eines Reiches ſollen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/450
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/450>, abgerufen am 16.06.2024.