Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

sollen entweder nicht gefange/ oder nicht
loßgelassen werden/ sollang einige Unge-
legenheit von ihnen besorget wird. Hier
werden diejenigen loß/ so unfehlbar ver-
mittelst des schwürigen und ihrentwe-
gen in Waffen begriffenen Volckes den
Staat verwirren würden; Ein Fürst
sol seine autorität sich höchst angelegen
seyn lassen; Nun ware dasjenige/ wel-
ches Unterthanen mit Ungestüm/ gewaf-
neter Hand forderten/ einzugehen/
schnurstracks der Königl. Majestät zu-
wider/ zumahlen die von Rachgier bren-
nenden Printzen/ wenn sie sehen würden/
daß sich das Volck ihrer angenommen/
sich desto mehr erheben/ und die Königl.
Gewalt unterdrücken würden. Mazarin
wehrte sich so lange er konte/ dennoch
muste er sündigen wider den Staat/ wi-
der die Königl. Hoheit und seine eigene
Erhaltung/ Er weichet der Noth/ der
Zeit/ und dem leichtsinnigen Pöfel/ und
indem Er dieses thut/ erhält er sich/ er-
müdet das Volck/ und verkläret den
Glantz/ welcher einige Verdunckelung
erlitten/ er giebet sich nicht in die Flucht/

son-

ſollen entweder nicht gefangē/ oder nicht
loßgelaſſen werden/ ſollang einige Unge-
legenheit von ihnen beſorget wird. Hier
werden diejenigen loß/ ſo unfehlbar ver-
mittelſt des ſchwuͤrigen und ihrentwe-
gen in Waffen begriffenen Volckes den
Staat verwirren wuͤrden; Ein Fuͤrſt
ſol ſeine autoritaͤt ſich hoͤchſt angelegen
ſeyn laſſen; Nun ware dasjenige/ wel-
ches Unterthanen mit Ungeſtuͤm/ gewaf-
neter Hand forderten/ einzugehen/
ſchnurſtracks der Koͤnigl. Majeſtaͤt zu-
wider/ zumahlen die von Rachgier bren-
nenden Printzen/ wenn ſie ſehen wuͤrden/
daß ſich das Volck ihrer angenommen/
ſich deſto mehr erheben/ und die Koͤnigl.
Gewalt unterdruͤcken wuͤrden. Mazarin
wehrte ſich ſo lange er konte/ dennoch
muſte er ſuͤndigen wider den Staat/ wi-
der die Koͤnigl. Hoheit und ſeine eigene
Erhaltung/ Er weichet der Noth/ der
Zeit/ und dem leichtſinnigen Poͤfel/ und
indem Er dieſes thut/ erhaͤlt er ſich/ er-
muͤdet das Volck/ und verklaͤret den
Glantz/ welcher einige Verdunckelung
erlitten/ er giebet ſich nicht in die Flucht/

ſon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0451"/>
&#x017F;ollen entweder nicht gefang&#x0113;/ oder nicht<lb/>
loßgela&#x017F;&#x017F;en werden/ &#x017F;ollang einige Unge-<lb/>
legenheit von ihnen be&#x017F;orget wird. Hier<lb/>
werden diejenigen loß/ &#x017F;o unfehlbar ver-<lb/>
mittel&#x017F;t des &#x017F;chwu&#x0364;rigen und ihrentwe-<lb/>
gen in Waffen begriffenen Volckes den<lb/>
Staat verwirren wu&#x0364;rden; Ein Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ol &#x017F;eine <hi rendition="#aq">autori</hi>ta&#x0364;t &#x017F;ich ho&#x0364;ch&#x017F;t angelegen<lb/>
&#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en; Nun ware dasjenige/ wel-<lb/>
ches Unterthanen mit Unge&#x017F;tu&#x0364;m/ gewaf-<lb/>
neter Hand forderten/ einzugehen/<lb/>
&#x017F;chnur&#x017F;tracks der Ko&#x0364;nigl. Maje&#x017F;ta&#x0364;t zu-<lb/>
wider/ zumahlen die von Rachgier bren-<lb/>
nenden Printzen/ wenn &#x017F;ie &#x017F;ehen wu&#x0364;rden/<lb/>
daß &#x017F;ich das Volck ihrer angenommen/<lb/>
&#x017F;ich de&#x017F;to mehr erheben/ und die Ko&#x0364;nigl.<lb/>
Gewalt unterdru&#x0364;cken wu&#x0364;rden. <hi rendition="#aq">Mazarin</hi><lb/>
wehrte &#x017F;ich &#x017F;o lange er konte/ dennoch<lb/>
mu&#x017F;te er &#x017F;u&#x0364;ndigen wider den Staat/ wi-<lb/>
der die Ko&#x0364;nigl. Hoheit und &#x017F;eine eigene<lb/>
Erhaltung/ Er weichet der Noth/ der<lb/>
Zeit/ und dem leicht&#x017F;innigen Po&#x0364;fel/ und<lb/>
indem Er die&#x017F;es thut/ erha&#x0364;lt er &#x017F;ich/ er-<lb/>
mu&#x0364;det das Volck/ und verkla&#x0364;ret den<lb/>
Glantz/ welcher einige Verdunckelung<lb/>
erlitten/ er giebet &#x017F;ich nicht in die Flucht/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0451] ſollen entweder nicht gefangē/ oder nicht loßgelaſſen werden/ ſollang einige Unge- legenheit von ihnen beſorget wird. Hier werden diejenigen loß/ ſo unfehlbar ver- mittelſt des ſchwuͤrigen und ihrentwe- gen in Waffen begriffenen Volckes den Staat verwirren wuͤrden; Ein Fuͤrſt ſol ſeine autoritaͤt ſich hoͤchſt angelegen ſeyn laſſen; Nun ware dasjenige/ wel- ches Unterthanen mit Ungeſtuͤm/ gewaf- neter Hand forderten/ einzugehen/ ſchnurſtracks der Koͤnigl. Majeſtaͤt zu- wider/ zumahlen die von Rachgier bren- nenden Printzen/ wenn ſie ſehen wuͤrden/ daß ſich das Volck ihrer angenommen/ ſich deſto mehr erheben/ und die Koͤnigl. Gewalt unterdruͤcken wuͤrden. Mazarin wehrte ſich ſo lange er konte/ dennoch muſte er ſuͤndigen wider den Staat/ wi- der die Koͤnigl. Hoheit und ſeine eigene Erhaltung/ Er weichet der Noth/ der Zeit/ und dem leichtſinnigen Poͤfel/ und indem Er dieſes thut/ erhaͤlt er ſich/ er- muͤdet das Volck/ und verklaͤret den Glantz/ welcher einige Verdunckelung erlitten/ er giebet ſich nicht in die Flucht/ ſon-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/451
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/451>, abgerufen am 17.06.2024.