Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

den Geheimnüssen eines Reiches gehö-
ren/ wie er selbst erinnert/ sondern mehr
gemeiner Natur seyn/ woraus leichtlich
abzunehmen/ daß die Politic in sich war-
hafftig etwas ungemeines ausserordent-
liches verschlossen habe/ welches auch der
abgezweckte Punct gewesen/ unsers biß-
hero entworffenen/ zugleich aber dahin
gehenden Vorhabens/ daß diß eben das
jenige sey/ welches die Jtaliäner durch
ihre Ragione di Stato bedeuten wollen/
nicht gnugsam aber die Tieffe dessen
Wesens erschöpffen/ oder in Tag brin-
gen können; dieses nun haben wir behal-
ten/ nicht aus einer lächerlichen Wör-
ter-Verehrung/ welche von jenem gros-
sen Gelehrten der Thorheit jenes Zwer-
ges/ so sich in eine Marmor-Säule ver-
liebet/ verglichen wird/ noch einer ju-
ckenden Neuigkeits Geflissenheit/ sond'n
weil man befunden/ daß gleich wie Jta-
lien an sich felbst eine Gebährerin der
sinnreichsten Erfindungen/ also auch
diese Ragione di Stato die Majestät der
gantzen Materie gnungsam umbarmet/
keine Ursache verhanden/ warumb man

durch

den Geheimnuͤſſen eines Reiches gehoͤ-
ren/ wie er ſelbſt erinnert/ ſondern mehr
gemeiner Natur ſeyn/ woraus leichtlich
abzunehmen/ daß die Politic in ſich war-
hafftig etwas ungemeines auſſerordent-
liches verſchloſſen habe/ welches auch der
abgezweckte Punct geweſen/ unſers biß-
hero entworffenen/ zugleich aber dahin
gehenden Vorhabens/ daß diß eben das
jenige ſey/ welches die Jtaliaͤner durch
ihre Ragione di Stato bedeuten wollen/
nicht gnugſam aber die Tieffe deſſen
Weſens erſchoͤpffen/ oder in Tag brin-
gen koͤnnen; dieſes nun haben wir behal-
ten/ nicht aus einer laͤcherlichen Woͤr-
ter-Verehrung/ welche von jenem groſ-
ſen Gelehrten der Thorheit jenes Zwer-
ges/ ſo ſich in eine Marmor-Saͤule ver-
liebet/ verglichen wird/ noch einer ju-
ckenden Neuigkeits Gefliſſenheit/ ſond’n
weil man befunden/ daß gleich wie Jta-
lien an ſich felbſt eine Gebaͤhrerin der
ſinnreichſten Erfindungen/ alſo auch
dieſe Ragione di Stato die Majeſtaͤt der
gantzen Materie gnungſam umbarmet/
keine Urſache verhanden/ warumb man

durch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0475"/>
den Geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en eines Reiches geho&#x0364;-<lb/>
ren/ wie er &#x017F;elb&#x017F;t erinnert/ &#x017F;ondern mehr<lb/>
gemeiner Natur &#x017F;eyn/ woraus leichtlich<lb/>
abzunehmen/ daß die <hi rendition="#aq">Politic</hi> in &#x017F;ich war-<lb/>
hafftig etwas ungemeines au&#x017F;&#x017F;erordent-<lb/>
liches ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en habe/ welches auch der<lb/>
abgezweckte Punct gewe&#x017F;en/ un&#x017F;ers biß-<lb/>
hero entworffenen/ zugleich aber dahin<lb/>
gehenden Vorhabens/ daß diß eben das<lb/>
jenige &#x017F;ey/ welches die Jtalia&#x0364;ner durch<lb/>
ihre <hi rendition="#aq">Ragione di Stato</hi> bedeuten wollen/<lb/>
nicht gnug&#x017F;am aber die Tieffe de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
We&#x017F;ens er&#x017F;cho&#x0364;pffen/ oder in Tag brin-<lb/>
gen ko&#x0364;nnen; die&#x017F;es nun haben wir behal-<lb/>
ten/ nicht aus einer la&#x0364;cherlichen Wo&#x0364;r-<lb/>
ter-Verehrung/ welche von jenem gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Gelehrten der Thorheit jenes Zwer-<lb/>
ges/ &#x017F;o &#x017F;ich in eine Marmor-Sa&#x0364;ule ver-<lb/>
liebet/ verglichen wird/ noch einer ju-<lb/>
ckenden Neuigkeits Gefli&#x017F;&#x017F;enheit/ &#x017F;ond&#x2019;n<lb/>
weil man befunden/ daß gleich wie Jta-<lb/>
lien an &#x017F;ich felb&#x017F;t eine Geba&#x0364;hrerin der<lb/>
&#x017F;innreich&#x017F;ten Erfindungen/ al&#x017F;o auch<lb/>
die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Ragione di Stato</hi> die Maje&#x017F;ta&#x0364;t der<lb/>
gantzen Materie gnung&#x017F;am umbarmet/<lb/>
keine Ur&#x017F;ache verhanden/ warumb man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0475] den Geheimnuͤſſen eines Reiches gehoͤ- ren/ wie er ſelbſt erinnert/ ſondern mehr gemeiner Natur ſeyn/ woraus leichtlich abzunehmen/ daß die Politic in ſich war- hafftig etwas ungemeines auſſerordent- liches verſchloſſen habe/ welches auch der abgezweckte Punct geweſen/ unſers biß- hero entworffenen/ zugleich aber dahin gehenden Vorhabens/ daß diß eben das jenige ſey/ welches die Jtaliaͤner durch ihre Ragione di Stato bedeuten wollen/ nicht gnugſam aber die Tieffe deſſen Weſens erſchoͤpffen/ oder in Tag brin- gen koͤnnen; dieſes nun haben wir behal- ten/ nicht aus einer laͤcherlichen Woͤr- ter-Verehrung/ welche von jenem groſ- ſen Gelehrten der Thorheit jenes Zwer- ges/ ſo ſich in eine Marmor-Saͤule ver- liebet/ verglichen wird/ noch einer ju- ckenden Neuigkeits Gefliſſenheit/ ſond’n weil man befunden/ daß gleich wie Jta- lien an ſich felbſt eine Gebaͤhrerin der ſinnreichſten Erfindungen/ alſo auch dieſe Ragione di Stato die Majeſtaͤt der gantzen Materie gnungſam umbarmet/ keine Urſache verhanden/ warumb man durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/475
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/475>, abgerufen am 17.06.2024.