Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

nommen/ auch in der bürgerlichen Lehre
vollzogen hätte/ sonder Zweiffel er nicht
weniger mangelhafftes in dem Policey/
als in dem Reiche der Natur würde aus-
gestellet haben; Er befindet sich selbsten
darzu fähig/ daß er davon nicht unerfah-
ren oder ohne Frucht reden könne/ mas-
sen er durch langwierige Erfahrenheit
durch so viel Ehre-Aempter zu der höch-
sten Cantzler-Würde sich geschwungen/
und über dieses/ daß er 18. Jahr ihrer
Majestät täglich beygewohnet/ (welches
auch ein Klotz zu einem Politico machen
könne) lange Zeit auff die Geschichte ge-
wendet/ weiln aber er selbsten bekennet/
daß ihn die Zuneigung mehr zu naturli-
chen Dingen geleitet/ und die Politiq
einen gantzen eigenen Mann erfordere/
mag er vielleicht selbige lieber übergehen/
als etwas unvollkommenes davon mel-
den wollen/ jedoch damit ein so erhabener
Stul/ nachdem alle Wissenschafften
gleichsam in ihre Stellen gesetzet wor-
den/ nicht so gar leer bleiben möchte/ be-
rühret er etliche annoch ungepflegte Thei-
le der bürgerlichen Lehre/ welche nicht zu

den

nommen/ auch in der buͤrgerlichen Lehre
vollzogen haͤtte/ ſonder Zweiffel er nicht
weniger mangelhafftes in dem Policey/
als in dem Reiche der Natur wuͤrde aus-
geſtellet haben; Er befindet ſich ſelbſten
darzu faͤhig/ daß er davon nicht unerfah-
ren oder ohne Frucht reden koͤnne/ maſ-
ſen er durch langwierige Erfahrenheit
durch ſo viel Ehrē-Aempter zu der hoͤch-
ſten Cantzler-Wuͤrde ſich geſchwungen/
und uͤber dieſes/ daß er 18. Jahr ihrer
Majeſtaͤt taͤglich beygewohnet/ (welches
auch ein Klotz zu einem Politico machen
koͤnne) lange Zeit auff die Geſchichte ge-
wendet/ weiln aber er ſelbſten bekennet/
daß ihn die Zuneigung mehr zu naturli-
chen Dingen geleitet/ und die Politiq
einen gantzen eigenen Mann erfordere/
mag er vielleicht ſelbige lieber uͤbergehen/
als etwas unvollkommenes davon mel-
den wollen/ jedoch damit ein ſo erhabener
Stul/ nachdem alle Wiſſenſchafften
gleichſam in ihre Stellen geſetzet wor-
den/ nicht ſo gar leer bleiben moͤchte/ be-
ruͤhret er etliche añoch ungepflegte Thei-
le der buͤrgerlichen Lehre/ welche nicht zu

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0474"/>
nommen/ auch in der bu&#x0364;rgerlichen Lehre<lb/>
vollzogen ha&#x0364;tte/ &#x017F;onder Zweiffel er nicht<lb/>
weniger mangelhafftes in dem Policey/<lb/>
als in dem Reiche der Natur wu&#x0364;rde aus-<lb/>
ge&#x017F;tellet haben; Er befindet &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
darzu fa&#x0364;hig/ daß er davon nicht unerfah-<lb/>
ren oder ohne Frucht reden ko&#x0364;nne/ ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en er durch langwierige Erfahrenheit<lb/>
durch &#x017F;o viel Ehr&#x0113;-Aempter zu der ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Cantzler-Wu&#x0364;rde &#x017F;ich ge&#x017F;chwungen/<lb/>
und u&#x0364;ber die&#x017F;es/ daß er 18. Jahr ihrer<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t ta&#x0364;glich beygewohnet/ (welches<lb/>
auch ein Klotz zu einem <hi rendition="#aq">Politico</hi> machen<lb/>
ko&#x0364;nne) lange Zeit auff die Ge&#x017F;chichte ge-<lb/>
wendet/ weiln aber er &#x017F;elb&#x017F;ten bekennet/<lb/>
daß ihn die Zuneigung mehr zu naturli-<lb/>
chen Dingen geleitet/ und die <hi rendition="#aq">Politiq</hi><lb/>
einen gantzen eigenen Mann erfordere/<lb/>
mag er vielleicht &#x017F;elbige lieber u&#x0364;bergehen/<lb/>
als etwas unvollkommenes davon mel-<lb/>
den wollen/ jedoch damit ein &#x017F;o erhabener<lb/>
Stul/ nachdem alle Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften<lb/>
gleich&#x017F;am in ihre Stellen ge&#x017F;etzet wor-<lb/>
den/ nicht &#x017F;o gar leer bleiben mo&#x0364;chte/ be-<lb/>
ru&#x0364;hret er etliche an&#x0303;och ungepflegte Thei-<lb/>
le der bu&#x0364;rgerlichen Lehre/ welche nicht zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0474] nommen/ auch in der buͤrgerlichen Lehre vollzogen haͤtte/ ſonder Zweiffel er nicht weniger mangelhafftes in dem Policey/ als in dem Reiche der Natur wuͤrde aus- geſtellet haben; Er befindet ſich ſelbſten darzu faͤhig/ daß er davon nicht unerfah- ren oder ohne Frucht reden koͤnne/ maſ- ſen er durch langwierige Erfahrenheit durch ſo viel Ehrē-Aempter zu der hoͤch- ſten Cantzler-Wuͤrde ſich geſchwungen/ und uͤber dieſes/ daß er 18. Jahr ihrer Majeſtaͤt taͤglich beygewohnet/ (welches auch ein Klotz zu einem Politico machen koͤnne) lange Zeit auff die Geſchichte ge- wendet/ weiln aber er ſelbſten bekennet/ daß ihn die Zuneigung mehr zu naturli- chen Dingen geleitet/ und die Politiq einen gantzen eigenen Mann erfordere/ mag er vielleicht ſelbige lieber uͤbergehen/ als etwas unvollkommenes davon mel- den wollen/ jedoch damit ein ſo erhabener Stul/ nachdem alle Wiſſenſchafften gleichſam in ihre Stellen geſetzet wor- den/ nicht ſo gar leer bleiben moͤchte/ be- ruͤhret er etliche añoch ungepflegte Thei- le der buͤrgerlichen Lehre/ welche nicht zu den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/474
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/474>, abgerufen am 17.06.2024.