Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

dir keine Ruhe lassen; Der Macedoni-
sche Alexander herrschete weit und breit/
er hatte Länder genung erobert/ und
dennoch wolte ihm die Welt zu enge wer-
den/ über sich selbst ließ er seine einige
Lüste so grausam tyrannisiren/ daß er in
der Blüthe seiner Jugend mitten unter
den Sieges-Palmen lauter Gefahr
muthwillig über sich zohe/ und in das
Verterben rennete. Dieses grosse Hertz/
welches das Verlangen nach mehr/ als
nach einer Welt/ beherbergen konte/
wuste sich nicht so einzuspannen/ daß es
bey sich nicht die Behutsamkeit verliehre:
Diese Geister/ welche sich immer mehr
und mehr über die Gräntzen der Son-
nen zu herrschen außstreckten/ konten
sich nicht erwehren/ daß sie nicht der
Furcht huldigen musten: Diese Flam-
men/ welche die Begierden entzündeten/
schwächten die Vernunfft um sie anzu-
halten: Diß Glücke/ welches ihn lange
Zeit beseliget/ machte ihn sicher: Diß Ge-
mütte/ welches offters jenes gnädig er-
funden/ bildete sich ein/ es würde ihm al-
lezeit unterworffen und getreu verblei-

ben/

dir keine Ruhe laſſen; Der Macedoni-
ſche Alexander herrſchete weit und breit/
er hatte Laͤnder genung erobert/ und
dennoch wolte ihm die Welt zu enge wer-
den/ uͤber ſich ſelbſt ließ er ſeine einige
Luͤſte ſo grauſam tyranniſiren/ daß er in
der Bluͤthe ſeiner Jugend mitten unter
den Sieges-Palmen lauter Gefahr
muthwillig uͤber ſich zohe/ und in das
Verterben rennete. Dieſes groſſe Hertz/
welches das Verlangen nach mehr/ als
nach einer Welt/ beherbergen konte/
wuſte ſich nicht ſo einzuſpannen/ daß es
bey ſich nicht die Behutſamkeit verliehre:
Dieſe Geiſter/ welche ſich immer mehr
und mehr uͤber die Graͤntzen der Son-
nen zu herrſchen außſtreckten/ konten
ſich nicht erwehren/ daß ſie nicht der
Furcht huldigen muſten: Dieſe Flam-
men/ welche die Begierden entzuͤndeten/
ſchwaͤchten die Vernunfft um ſie anzu-
halten: Diß Gluͤcke/ welches ihn lange
Zeit beſeliget/ machte ihn ſicher: Diß Ge-
muͤtte/ welches offters jenes gnaͤdig er-
funden/ bildete ſich ein/ es wuͤrde ihm al-
lezeit unterworffen und getreu verblei-

ben/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0500"/>
dir keine Ruhe la&#x017F;&#x017F;en; Der Macedoni-<lb/>
&#x017F;che <hi rendition="#aq">Alexander</hi> herr&#x017F;chete weit und breit/<lb/>
er hatte La&#x0364;nder genung erobert/ und<lb/>
dennoch wolte ihm die Welt zu enge wer-<lb/>
den/ u&#x0364;ber &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ließ er &#x017F;eine einige<lb/>
Lu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;o grau&#x017F;am tyranni&#x017F;iren/ daß er in<lb/>
der Blu&#x0364;the &#x017F;einer Jugend mitten unter<lb/>
den Sieges-Palmen lauter Gefahr<lb/>
muthwillig u&#x0364;ber &#x017F;ich zohe/ und in das<lb/>
Verterben rennete. Die&#x017F;es gro&#x017F;&#x017F;e Hertz/<lb/>
welches das Verlangen nach mehr/ als<lb/>
nach einer Welt/ beherbergen konte/<lb/>
wu&#x017F;te &#x017F;ich nicht &#x017F;o einzu&#x017F;pannen/ daß es<lb/>
bey &#x017F;ich nicht die Behut&#x017F;amkeit verliehre:<lb/>
Die&#x017F;e Gei&#x017F;ter/ welche &#x017F;ich immer mehr<lb/>
und mehr u&#x0364;ber die Gra&#x0364;ntzen der Son-<lb/>
nen zu herr&#x017F;chen auß&#x017F;treckten/ konten<lb/>
&#x017F;ich nicht erwehren/ daß &#x017F;ie nicht der<lb/>
Furcht huldigen mu&#x017F;ten: Die&#x017F;e Flam-<lb/>
men/ welche die Begierden entzu&#x0364;ndeten/<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;chten die Vernunfft um &#x017F;ie anzu-<lb/>
halten: Diß Glu&#x0364;cke/ welches ihn lange<lb/>
Zeit be&#x017F;eliget/ machte ihn &#x017F;icher: Diß Ge-<lb/>
mu&#x0364;tte/ welches offters jenes gna&#x0364;dig er-<lb/>
funden/ bildete &#x017F;ich ein/ es wu&#x0364;rde ihm al-<lb/>
lezeit unterworffen und getreu verblei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0500] dir keine Ruhe laſſen; Der Macedoni- ſche Alexander herrſchete weit und breit/ er hatte Laͤnder genung erobert/ und dennoch wolte ihm die Welt zu enge wer- den/ uͤber ſich ſelbſt ließ er ſeine einige Luͤſte ſo grauſam tyranniſiren/ daß er in der Bluͤthe ſeiner Jugend mitten unter den Sieges-Palmen lauter Gefahr muthwillig uͤber ſich zohe/ und in das Verterben rennete. Dieſes groſſe Hertz/ welches das Verlangen nach mehr/ als nach einer Welt/ beherbergen konte/ wuſte ſich nicht ſo einzuſpannen/ daß es bey ſich nicht die Behutſamkeit verliehre: Dieſe Geiſter/ welche ſich immer mehr und mehr uͤber die Graͤntzen der Son- nen zu herrſchen außſtreckten/ konten ſich nicht erwehren/ daß ſie nicht der Furcht huldigen muſten: Dieſe Flam- men/ welche die Begierden entzuͤndeten/ ſchwaͤchten die Vernunfft um ſie anzu- halten: Diß Gluͤcke/ welches ihn lange Zeit beſeliget/ machte ihn ſicher: Diß Ge- muͤtte/ welches offters jenes gnaͤdig er- funden/ bildete ſich ein/ es wuͤrde ihm al- lezeit unterworffen und getreu verblei- ben/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/500
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/500>, abgerufen am 17.06.2024.