Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.

Bild:
<< vorherige Seite


Nam etiam
Seculum tunc est,
Ex quo
Romani ultimum viderunt Papam,
Qui fuerit pius.
Cui parentandum esse, nisi opinantur
Itali,
Turca judicabit.
O annum admirabilem!
Ne quid addam amplius.

Gelanor sahe sich in den Weissagungen
etwas umb. Endlich ruffte er überlaut. Ach
sind das nicht Schwachheiten mit den elen-
den Stroh-Propheten/ die alle zukünfftige
Dinge auß den blossen Zahlen erzwingen wol-
len. Was hat es auff sich/ ob nun hundert
oder mehr Jahr verflossen sind? Jch sehe kei-
ne Nothwendigkeit die mir anzeigte/ warumb
ietzund eben viel mehr als sonst/ diß oder jenes
vorgehen solte. Es steckt ein betrüglicher
Gänse-Glauben dahinter: dann dieses ist ge-
wiß/ daß in dem eitelen Weltwesen nichts ü-
ber hundert Jahr in einem Lauffe verbleiben
kan. Also daß man sich schwerlich verrech-
net/ wann man spricht/ über hundert Jahr
werde diß Reich stärcker/ ein anders schwä-
cher seyn. Aber warum es nicht eher oder läng-

samer
L iij


Nam etiam
Seculum tunc eſt,
Ex quo
Romani ultimum viderunt Papam,
Qui fuerit pius.
Cui parentandum eſſe, niſi opinantur
Itali,
Turca judicabit.
O annum admirabilem!
Ne quid addam amplius.

Gelanor ſahe ſich in den Weiſſagungen
etwas umb. Endlich ruffte er uͤberlaut. Ach
ſind das nicht Schwachheiten mit den elen-
den Stroh-Propheten/ die alle zukuͤnfftige
Dinge auß den bloſſen Zahlen erzwingen wol-
len. Was hat es auff ſich/ ob nun hundert
oder mehr Jahr verfloſſen ſind? Jch ſehe kei-
ne Nothwendigkeit die mir anzeigte/ warumb
ietzund eben viel mehr als ſonſt/ diß oder jenes
vorgehen ſolte. Es ſteckt ein betruͤglicher
Gaͤnſe-Glauben dahinter: dann dieſes iſt ge-
wiß/ daß in dem eitelen Weltweſen nichts uͤ-
ber hundert Jahr in einem Lauffe verbleiben
kan. Alſo daß man ſich ſchwerlich verrech-
net/ wann man ſpricht/ uͤber hundert Jahr
werde diß Reich ſtaͤrcker/ ein anders ſchwaͤ-
cher ſeyn. Aber waꝛum es nicht eher oder laͤng-

ſamer
L iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p> <hi rendition="#c">
            <pb facs="#f0251" n="245"/><lb/> <hi rendition="#aq">Nam etiam<lb/>
Seculum tunc e&#x017F;t,<lb/>
Ex quo<lb/>
Romani ultimum viderunt Papam,<lb/>
Qui fuerit pius.<lb/>
Cui parentandum e&#x017F;&#x017F;e, ni&#x017F;i opinantur<lb/>
Itali,<lb/>
Turca judicabit.<lb/>
O annum admirabilem!<lb/>
Ne quid addam amplius.</hi> </hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Gelanor</hi> &#x017F;ahe &#x017F;ich in den Wei&#x017F;&#x017F;agungen<lb/>
etwas umb. Endlich ruffte er u&#x0364;berlaut. Ach<lb/>
&#x017F;ind das nicht Schwachheiten mit den elen-<lb/>
den Stroh-Propheten/ die alle zuku&#x0364;nfftige<lb/>
Dinge auß den blo&#x017F;&#x017F;en Zahlen erzwingen wol-<lb/>
len. Was hat es auff &#x017F;ich/ ob nun hundert<lb/>
oder mehr Jahr verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind? Jch &#x017F;ehe kei-<lb/>
ne Nothwendigkeit die mir anzeigte/ warumb<lb/>
ietzund eben viel mehr als &#x017F;on&#x017F;t/ diß oder jenes<lb/>
vorgehen &#x017F;olte. Es &#x017F;teckt ein betru&#x0364;glicher<lb/>
Ga&#x0364;n&#x017F;e-Glauben dahinter: dann die&#x017F;es i&#x017F;t ge-<lb/>
wiß/ daß in dem eitelen Weltwe&#x017F;en nichts u&#x0364;-<lb/>
ber hundert Jahr in einem Lauffe verbleiben<lb/>
kan. Al&#x017F;o daß man &#x017F;ich &#x017F;chwerlich verrech-<lb/>
net/ wann man &#x017F;pricht/ u&#x0364;ber hundert Jahr<lb/>
werde diß Reich &#x017F;ta&#x0364;rcker/ ein anders &#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
cher &#x017F;eyn. Aber wa&#xA75B;um es nicht eher oder la&#x0364;ng-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L iij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;amer</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0251] Nam etiam Seculum tunc eſt, Ex quo Romani ultimum viderunt Papam, Qui fuerit pius. Cui parentandum eſſe, niſi opinantur Itali, Turca judicabit. O annum admirabilem! Ne quid addam amplius. Gelanor ſahe ſich in den Weiſſagungen etwas umb. Endlich ruffte er uͤberlaut. Ach ſind das nicht Schwachheiten mit den elen- den Stroh-Propheten/ die alle zukuͤnfftige Dinge auß den bloſſen Zahlen erzwingen wol- len. Was hat es auff ſich/ ob nun hundert oder mehr Jahr verfloſſen ſind? Jch ſehe kei- ne Nothwendigkeit die mir anzeigte/ warumb ietzund eben viel mehr als ſonſt/ diß oder jenes vorgehen ſolte. Es ſteckt ein betruͤglicher Gaͤnſe-Glauben dahinter: dann dieſes iſt ge- wiß/ daß in dem eitelen Weltweſen nichts uͤ- ber hundert Jahr in einem Lauffe verbleiben kan. Alſo daß man ſich ſchwerlich verrech- net/ wann man ſpricht/ uͤber hundert Jahr werde diß Reich ſtaͤrcker/ ein anders ſchwaͤ- cher ſeyn. Aber waꝛum es nicht eher oder laͤng- ſamer L iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe handelt es sich um die 2. Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/251
Zitationshilfe: Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/251>, abgerufen am 22.11.2024.