Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der triumphirenden keuschheit
Die vierdte Handlung.
Der schau-platz verwandelt sich in Floretto
gefängnis.
Bel.
JCh bin lange gnug verschwiegen gewesen/ ich habe
meinem heimlichen anliegen zeit gnug gelassen.
Meine seele! nun must du dem munde etliche un-
gewöhnliche worte zu gute halten: Floretto/ der
preiß von allen adelichen tugenden/ hat den preiß
meiner überwundenen liebe. Seine stattliche an-
kunfft hat die wenigste achtbarkeit bey mir vermeh-
ret. Seine großmütigkeit/ sein unbeflecktes le-
ben/ und seine überaus zierliche gestalt/ haben mich
erstlich in ein blosses gefallen/ hernachmals in die
hefftigste leidens-regung gebracht/ daß ich mein le-
ben ohne ihn kein leben heissen muß. Aber wo ist
mein werthester Floretto/ hat ihn nicht die unver-
antwortliche falschheit der geilen ehebrecherin zu
dem beschwerlichen gefängnis verdammet? muß
sich der zarte leib nicht in die eisen schicken/ und muß
die unschuld nicht über sich triumphiren lassen.
Ungerechte muhme! Was hat Floretto verschul-
det/ und wofern er einiger missethat schuldig befun-
den wird/ was habe dann ich gethan/ daß ich mit
ihm gestrafft werde? weist du nicht/ daß meine see-
le in seinem leibe wohnet/ und daß ich alles schmer-
tzens durch ihn theilhafftig werde? halte deine
grausamkeit zurücke und befördere zum wenigsten
durch seine qvaal meinen tod nicht. Hier ist der
schauplatz aller verfluchten ungerechtigkeit! Hier
ist der schatten der rachgierigen falschheit! Soll
die-
Der triumphirenden keuſchheit
Die vierdte Handlung.
Der ſchau-platz verwandelt ſich in Floretto
gefaͤngnis.
Bel.
JCh bin lange gnug verſchwiegen geweſen/ ich habe
meinem heimlichen anliegen zeit gnug gelaſſen.
Meine ſeele! nun muſt du dem munde etliche un-
gewoͤhnliche worte zu gute halten: Floretto/ der
preiß von allen adelichen tugenden/ hat den preiß
meiner uͤberwundenen liebe. Seine ſtattliche an-
kunfft hat die wenigſte achtbarkeit bey mir vermeh-
ret. Seine großmuͤtigkeit/ ſein unbeflecktes le-
ben/ und ſeine uͤberaus zierliche geſtalt/ haben mich
erſtlich in ein bloſſes gefallen/ hernachmals in die
hefftigſte leidens-regung gebracht/ daß ich mein le-
ben ohne ihn kein leben heiſſen muß. Aber wo iſt
mein wertheſter Floretto/ hat ihn nicht die unver-
antwortliche falſchheit der geilen ehebrecherin zu
dem beſchwerlichen gefaͤngnis verdammet? muß
ſich der zarte leib nicht in die eiſen ſchicken/ und muß
die unſchuld nicht uͤber ſich triumphiren laſſen.
Ungerechte muhme! Was hat Floretto verſchul-
det/ und wofern er einiger miſſethat ſchuldig befun-
den wird/ was habe dann ich gethan/ daß ich mit
ihm geſtrafft werde? weiſt du nicht/ daß meine ſee-
le in ſeinem leibe wohnet/ und daß ich alles ſchmer-
tzens durch ihn theilhafftig werde? halte deine
grauſamkeit zuruͤcke und befoͤrdere zum wenigſten
durch ſeine qvaal meinen tod nicht. Hier iſt der
ſchauplatz aller verfluchten ungerechtigkeit! Hier
iſt der ſchatten der rachgierigen falſchheit! Soll
die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0258" n="242"/>
        <fw place="top" type="header">Der triumphirenden keu&#x017F;chheit</fw><lb/>
        <div n="3">
          <head> <hi rendition="#b">Die vierdte Handlung.</hi> </head><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">Der &#x017F;chau-platz verwandelt &#x017F;ich in Floretto<lb/>
gefa&#x0364;ngnis.</hi> </stage><lb/>
          <sp who="#BEL">
            <speaker> <hi rendition="#c">Bel.</hi> </speaker><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bin lange gnug ver&#x017F;chwiegen gewe&#x017F;en/ ich habe<lb/>
meinem heimlichen anliegen zeit gnug gela&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Meine &#x017F;eele! nun mu&#x017F;t du dem munde etliche un-<lb/>
gewo&#x0364;hnliche worte zu gute halten: Floretto/ der<lb/>
preiß von allen adelichen tugenden/ hat den preiß<lb/>
meiner u&#x0364;berwundenen liebe. Seine &#x017F;tattliche an-<lb/>
kunfft hat die wenig&#x017F;te achtbarkeit bey mir vermeh-<lb/>
ret. Seine großmu&#x0364;tigkeit/ &#x017F;ein unbeflecktes le-<lb/>
ben/ und &#x017F;eine u&#x0364;beraus zierliche ge&#x017F;talt/ haben mich<lb/>
er&#x017F;tlich in ein blo&#x017F;&#x017F;es gefallen/ hernachmals in die<lb/>
hefftig&#x017F;te leidens-regung gebracht/ daß ich mein le-<lb/>
ben ohne ihn kein leben hei&#x017F;&#x017F;en muß. Aber wo i&#x017F;t<lb/>
mein werthe&#x017F;ter Floretto/ hat ihn nicht die unver-<lb/>
antwortliche fal&#x017F;chheit der geilen ehebrecherin zu<lb/>
dem be&#x017F;chwerlichen gefa&#x0364;ngnis verdammet? muß<lb/>
&#x017F;ich der zarte leib nicht in die ei&#x017F;en &#x017F;chicken/ und muß<lb/>
die un&#x017F;chuld nicht u&#x0364;ber &#x017F;ich triumphiren la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Ungerechte muhme! Was hat Floretto ver&#x017F;chul-<lb/>
det/ und wofern er einiger mi&#x017F;&#x017F;ethat &#x017F;chuldig befun-<lb/>
den wird/ was habe dann ich gethan/ daß ich mit<lb/>
ihm ge&#x017F;trafft werde? wei&#x017F;t du nicht/ daß meine &#x017F;ee-<lb/>
le in &#x017F;einem leibe wohnet/ und daß ich alles &#x017F;chmer-<lb/>
tzens durch ihn theilhafftig werde? halte deine<lb/>
grau&#x017F;amkeit zuru&#x0364;cke und befo&#x0364;rdere zum wenig&#x017F;ten<lb/>
durch &#x017F;eine qvaal meinen tod nicht. Hier i&#x017F;t der<lb/>
&#x017F;chauplatz aller verfluchten ungerechtigkeit! Hier<lb/>
i&#x017F;t der &#x017F;chatten der rachgierigen fal&#x017F;chheit! Soll<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0258] Der triumphirenden keuſchheit Die vierdte Handlung. Der ſchau-platz verwandelt ſich in Floretto gefaͤngnis. Bel. JCh bin lange gnug verſchwiegen geweſen/ ich habe meinem heimlichen anliegen zeit gnug gelaſſen. Meine ſeele! nun muſt du dem munde etliche un- gewoͤhnliche worte zu gute halten: Floretto/ der preiß von allen adelichen tugenden/ hat den preiß meiner uͤberwundenen liebe. Seine ſtattliche an- kunfft hat die wenigſte achtbarkeit bey mir vermeh- ret. Seine großmuͤtigkeit/ ſein unbeflecktes le- ben/ und ſeine uͤberaus zierliche geſtalt/ haben mich erſtlich in ein bloſſes gefallen/ hernachmals in die hefftigſte leidens-regung gebracht/ daß ich mein le- ben ohne ihn kein leben heiſſen muß. Aber wo iſt mein wertheſter Floretto/ hat ihn nicht die unver- antwortliche falſchheit der geilen ehebrecherin zu dem beſchwerlichen gefaͤngnis verdammet? muß ſich der zarte leib nicht in die eiſen ſchicken/ und muß die unſchuld nicht uͤber ſich triumphiren laſſen. Ungerechte muhme! Was hat Floretto verſchul- det/ und wofern er einiger miſſethat ſchuldig befun- den wird/ was habe dann ich gethan/ daß ich mit ihm geſtrafft werde? weiſt du nicht/ daß meine ſee- le in ſeinem leibe wohnet/ und daß ich alles ſchmer- tzens durch ihn theilhafftig werde? halte deine grauſamkeit zuruͤcke und befoͤrdere zum wenigſten durch ſeine qvaal meinen tod nicht. Hier iſt der ſchauplatz aller verfluchten ungerechtigkeit! Hier iſt der ſchatten der rachgierigen falſchheit! Soll die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/258
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/258>, abgerufen am 03.06.2024.