Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Gespräch
6. Doch was wil ich weiter sagen
Nun es nicht zu ändern steht/
Und was sol ich ferner klagen
Denn es geht schon wie es geht:
Hab ich selbsten keine schuld
Nun so leid ichs mit gedult.
7. Zwar wenn ich die lust zu büssen
Werde zu derselben gehn/
Will ich mir die augen schliessen
Und in den gedancken stehn/
Daß dieselbe/ die mich küst/
Mein erwünschtes liebgen ist.
Mel. Wer die resolution fassen kan/ der muß auch
in gedancken wuchern können/ vor mich wär es nicht.
Gil. Ach wärestu an der stelle/ du würdest dich trö-
sten müssen/ so gut als du köntest.
Fill. Ja wohl muß es eine trfliche noth seyn/ wenn
man sich wider willen/ und wider alle inclination ver-
lieben muß.
Gil. Gleichwol ist die gantze welt solcher exempel
voll.
Mel. Drum ist es schade/ daß ein solch trost-lied
nicht unter die leute kömmt.
Fill. Wohl dem/ der das vorgestrige junggesellen-
lied mit andacht singet/ so wird er vielleicht dieses tro-
stes nicht bedürffen.
Mel. Jch gestehe es/ ich hätte dem Gilanes die
geistlichen gedancken nicht zugetraut.
Gil. Bey den geistlichen bin ich geistlich/ bey den
weltlichen muß ich mich wider willen weltlich stellen.
Mel. Jch habe davon gehört/ es soll dir sehr zuwi-
der seyn.
Fill.
U 2
Erſtes Geſpraͤch
6. Doch was wil ich weiter ſagen
Nun es nicht zu aͤndern ſteht/
Und was ſol ich ferner klagen
Denn es geht ſchon wie es geht:
Hab ich ſelbſten keine ſchuld
Nun ſo leid ichs mit gedult.
7. Zwar wenn ich die luſt zu buͤſſen
Werde zu derſelben gehn/
Will ich mir die augen ſchlieſſen
Und in den gedancken ſtehn/
Daß dieſelbe/ die mich kuͤſt/
Mein erwuͤnſchtes liebgen iſt.
Mel. Wer die reſolution faſſen kan/ der muß auch
in gedancken wuchern koͤnnen/ vor mich waͤr es nicht.
Gil. Ach waͤreſtu an der ſtelle/ du wuͤrdeſt dich troͤ-
ſten muͤſſen/ ſo gut als du koͤnteſt.
Fill. Ja wohl muß es eine trfliche noth ſeyn/ wenn
man ſich wider willen/ und wider alle inclination ver-
lieben muß.
Gil. Gleichwol iſt die gantze welt ſolcher exempel
voll.
Mel. Drum iſt es ſchade/ daß ein ſolch troſt-lied
nicht unter die leute koͤmmt.
Fill. Wohl dem/ der das vorgeſtrige junggeſellen-
lied mit andacht ſinget/ ſo wird er vielleicht dieſes tro-
ſtes nicht beduͤrffen.
Mel. Jch geſtehe es/ ich haͤtte dem Gilanes die
geiſtlichen gedancken nicht zugetraut.
Gil. Bey den geiſtlichen bin ich geiſtlich/ bey den
weltlichen muß ich mich wider willen weltlich ſtellen.
Mel. Jch habe davon gehoͤrt/ es ſoll dir ſehr zuwi-
der ſeyn.
Fill.
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0323" n="307"/>
              <fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Ge&#x017F;pra&#x0364;ch</fw><lb/>
              <lg n="6">
                <l>6. Doch was wil ich weiter &#x017F;agen</l><lb/>
                <l>Nun es nicht zu a&#x0364;ndern &#x017F;teht/</l><lb/>
                <l>Und was &#x017F;ol ich ferner klagen</l><lb/>
                <l>Denn es geht &#x017F;chon wie es geht:</l><lb/>
                <l>Hab ich &#x017F;elb&#x017F;ten keine &#x017F;chuld</l><lb/>
                <l>Nun &#x017F;o leid ichs mit gedult.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="7">
                <l>7. Zwar wenn ich die lu&#x017F;t zu bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
                <l>Werde zu der&#x017F;elben gehn/</l><lb/>
                <l>Will ich mir die augen &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
                <l>Und in den gedancken &#x017F;tehn/</l><lb/>
                <l>Daß die&#x017F;elbe/ die mich ku&#x0364;&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Mein erwu&#x0364;n&#x017F;chtes liebgen i&#x017F;t.</l>
              </lg>
            </lg>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Wer die re&#x017F;olution fa&#x017F;&#x017F;en kan/ der muß auch<lb/>
in gedancken wuchern ko&#x0364;nnen/ vor mich wa&#x0364;r es nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>Ach wa&#x0364;re&#x017F;tu an der &#x017F;telle/ du wu&#x0364;rde&#x017F;t dich tro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o gut als du ko&#x0364;nte&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Fill.</speaker>
            <p>Ja wohl muß es eine trfliche noth &#x017F;eyn/ wenn<lb/>
man &#x017F;ich wider willen/ und wider alle inclination ver-<lb/>
lieben muß.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>Gleichwol i&#x017F;t die gantze welt &#x017F;olcher exempel<lb/>
voll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Drum i&#x017F;t es &#x017F;chade/ daß ein &#x017F;olch tro&#x017F;t-lied<lb/>
nicht unter die leute ko&#x0364;mmt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Fill.</speaker>
            <p>Wohl dem/ der das vorge&#x017F;trige jungge&#x017F;ellen-<lb/>
lied mit andacht &#x017F;inget/ &#x017F;o wird er vielleicht die&#x017F;es tro-<lb/>
&#x017F;tes nicht bedu&#x0364;rffen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Jch ge&#x017F;tehe es/ ich ha&#x0364;tte dem Gilanes die<lb/>
gei&#x017F;tlichen gedancken nicht zugetraut.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Gil.</speaker>
            <p>Bey den gei&#x017F;tlichen bin ich gei&#x017F;tlich/ bey den<lb/>
weltlichen muß ich mich wider willen weltlich &#x017F;tellen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mel.</speaker>
            <p>Jch habe davon geho&#x0364;rt/ es &#x017F;oll dir &#x017F;ehr zuwi-<lb/>
der &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Fill.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0323] Erſtes Geſpraͤch 6. Doch was wil ich weiter ſagen Nun es nicht zu aͤndern ſteht/ Und was ſol ich ferner klagen Denn es geht ſchon wie es geht: Hab ich ſelbſten keine ſchuld Nun ſo leid ichs mit gedult. 7. Zwar wenn ich die luſt zu buͤſſen Werde zu derſelben gehn/ Will ich mir die augen ſchlieſſen Und in den gedancken ſtehn/ Daß dieſelbe/ die mich kuͤſt/ Mein erwuͤnſchtes liebgen iſt. Mel. Wer die reſolution faſſen kan/ der muß auch in gedancken wuchern koͤnnen/ vor mich waͤr es nicht. Gil. Ach waͤreſtu an der ſtelle/ du wuͤrdeſt dich troͤ- ſten muͤſſen/ ſo gut als du koͤnteſt. Fill. Ja wohl muß es eine trfliche noth ſeyn/ wenn man ſich wider willen/ und wider alle inclination ver- lieben muß. Gil. Gleichwol iſt die gantze welt ſolcher exempel voll. Mel. Drum iſt es ſchade/ daß ein ſolch troſt-lied nicht unter die leute koͤmmt. Fill. Wohl dem/ der das vorgeſtrige junggeſellen- lied mit andacht ſinget/ ſo wird er vielleicht dieſes tro- ſtes nicht beduͤrffen. Mel. Jch geſtehe es/ ich haͤtte dem Gilanes die geiſtlichen gedancken nicht zugetraut. Gil. Bey den geiſtlichen bin ich geiſtlich/ bey den weltlichen muß ich mich wider willen weltlich ſtellen. Mel. Jch habe davon gehoͤrt/ es ſoll dir ſehr zuwi- der ſeyn. Fill. U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/323
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/323>, abgerufen am 03.06.2024.