Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der betrübten u. getrösteten Galathee
Ros. Edle freyheit meine freude.
Meiner jugend eigenthum/
Hilff daß ich den eitlen ruhm
Aller liebes-lust vermeide/
Wenn der männer gunst und pflicht
Mir den höchsten trost verspricht.
Mops. Das glaub ich und keiner nicht.
Gal. Edles bündnüß meiner liebe
Zucker-süsse dienstbarkeit/
Hilff daß ich mich allezeit
Jn der schönen demuth übe/
Und erhalt ohn unterlaß
Dieses volle freuden-maß.
Mops. Jst das nicht ein raben-aaß.
Ros. Meine blume laß ich prangen/
Und vergönne keiner hand/
Daß sie das geringste pfand
Dieser schönheit soll erlangen/
Biß der tod mein zartes licht
Mit der zeit vom stocke bricht.
Mops. Nein das glaub ich wieder nicht.
Gal. Meine rose laß ich pflücken/
Denn der hochgeprießne schein/
Wird ja nicht gewachsen seyn/
Diesen stock umsonst zu drücken
Bistu nun so gut als ich/
Schwester so verliebe dich.
Mops. Ach das ist ein trost vor mich.
(er wiederhohlt diese worte etliche mahl/
und laufft durch die Schäferinnen mit gros-
sem ungestüm durch.)
Ros.
Der betruͤbten u. getroͤſteten Galathee
Roſ. Edle freyheit meine freude.
Meiner jugend eigenthum/
Hilff daß ich den eitlen ruhm
Aller liebes-luſt vermeide/
Wenn der maͤnner gunſt und pflicht
Mir den hoͤchſten troſt verſpricht.
Mopſ. Das glaub ich und keiner nicht.
Gal. Edles buͤndnuͤß meiner liebe
Zucker-ſuͤſſe dienſtbarkeit/
Hilff daß ich mich allezeit
Jn der ſchoͤnen demuth uͤbe/
Und erhalt ohn unterlaß
Dieſes volle freuden-maß.
Mopſ. Jſt das nicht ein raben-aaß.
Roſ. Meine blume laß ich prangen/
Und vergoͤnne keiner hand/
Daß ſie das geringſte pfand
Dieſer ſchoͤnheit ſoll erlangen/
Biß der tod mein zartes licht
Mit der zeit vom ſtocke bricht.
Mopſ. Nein das glaub ich wieder nicht.
Gal. Meine roſe laß ich pfluͤcken/
Denn der hochgeprießne ſchein/
Wird ja nicht gewachſen ſeyn/
Dieſen ſtock umſonſt zu druͤcken
Biſtu nun ſo gut als ich/
Schweſter ſo verliebe dich.
Mopſ. Ach das iſt ein troſt vor mich.
(er wiederhohlt dieſe worte etliche mahl/
und laufft durch die Schaͤferinnen mit groſ-
ſem ungeſtuͤm durch.)
Roſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0446" n="430"/>
            <fw place="top" type="header">Der betru&#x0364;bten u. getro&#x0364;&#x017F;teten Galathee</fw><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Edle freyheit meine freude.<lb/>
Meiner jugend eigenthum/<lb/>
Hilff daß ich den eitlen ruhm<lb/>
Aller liebes-lu&#x017F;t vermeide/<lb/>
Wenn der ma&#x0364;nner gun&#x017F;t und pflicht<lb/>
Mir den ho&#x0364;ch&#x017F;ten tro&#x017F;t ver&#x017F;pricht.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Das glaub ich und keiner nicht.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Edles bu&#x0364;ndnu&#x0364;ß meiner liebe<lb/>
Zucker-&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e dien&#x017F;tbarkeit/<lb/>
Hilff daß ich mich allezeit<lb/>
Jn der &#x017F;cho&#x0364;nen demuth u&#x0364;be/<lb/>
Und erhalt ohn unterlaß<lb/>
Die&#x017F;es volle freuden-maß.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> J&#x017F;t das nicht ein raben-aaß.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Meine blume laß ich prangen/<lb/>
Und vergo&#x0364;nne keiner hand/<lb/>
Daß &#x017F;ie das gering&#x017F;te pfand<lb/>
Die&#x017F;er &#x017F;cho&#x0364;nheit &#x017F;oll erlangen/<lb/>
Biß der tod mein zartes licht<lb/>
Mit der zeit vom &#x017F;tocke bricht.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Nein das glaub ich wieder nicht.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Meine ro&#x017F;e laß ich pflu&#x0364;cken/<lb/>
Denn der hochgeprießne &#x017F;chein/<lb/>
Wird ja nicht gewach&#x017F;en &#x017F;eyn/<lb/>
Die&#x017F;en &#x017F;tock um&#x017F;on&#x017F;t zu dru&#x0364;cken<lb/>
Bi&#x017F;tu nun &#x017F;o gut als ich/<lb/>
Schwe&#x017F;ter &#x017F;o verliebe dich.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Ach das i&#x017F;t ein tro&#x017F;t vor mich.</p>
            </sp><lb/>
            <stage>(er wiederhohlt die&#x017F;e worte etliche mahl/<lb/>
und laufft durch die Scha&#x0364;ferinnen mit gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em unge&#x017F;tu&#x0364;m durch.)</stage><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ro&#x017F;.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0446] Der betruͤbten u. getroͤſteten Galathee Roſ. Edle freyheit meine freude. Meiner jugend eigenthum/ Hilff daß ich den eitlen ruhm Aller liebes-luſt vermeide/ Wenn der maͤnner gunſt und pflicht Mir den hoͤchſten troſt verſpricht. Mopſ. Das glaub ich und keiner nicht. Gal. Edles buͤndnuͤß meiner liebe Zucker-ſuͤſſe dienſtbarkeit/ Hilff daß ich mich allezeit Jn der ſchoͤnen demuth uͤbe/ Und erhalt ohn unterlaß Dieſes volle freuden-maß. Mopſ. Jſt das nicht ein raben-aaß. Roſ. Meine blume laß ich prangen/ Und vergoͤnne keiner hand/ Daß ſie das geringſte pfand Dieſer ſchoͤnheit ſoll erlangen/ Biß der tod mein zartes licht Mit der zeit vom ſtocke bricht. Mopſ. Nein das glaub ich wieder nicht. Gal. Meine roſe laß ich pfluͤcken/ Denn der hochgeprießne ſchein/ Wird ja nicht gewachſen ſeyn/ Dieſen ſtock umſonſt zu druͤcken Biſtu nun ſo gut als ich/ Schweſter ſo verliebe dich. Mopſ. Ach das iſt ein troſt vor mich. (er wiederhohlt dieſe worte etliche mahl/ und laufft durch die Schaͤferinnen mit groſ- ſem ungeſtuͤm durch.) Roſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/446
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/446>, abgerufen am 15.06.2024.