Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Andere Handlung.
Daß du vor heisser liebe brüllst
Und sie mit dir beschweren wilst.
Es muß sie gelüsten nach deiner person
Mich düncket ich höre den lieblichen thon/
Geh Mopsus mach die thüre zu/
Dein herr ist gleich ein narr wie du.
Jndessen so lauff ich mit gutem bedacht/
Als wär ich zu koppeln und freyen gemacht/
Was ich zusammen fügen kan
Das leimt nicht erst der schreiner an.
(geht ab.)
Galathee/ Rosette.
Ros. Jst diß der steiffe sinn/ sind diß die ernsten schwüre/
Es solte keine kraft
Die zarte jungferschaft
Die freyheit und die ruh
Dir aus den händen ziehn/ nun geht es anders zu/
Weil du den liebsten findst: Jch aber dich verliehre.
Gal. Bistu nicht wunderlich es ist die neue mode/
Die mädgen schämen sich
Und wollen äusserlich
Vor fromm gehalten seyn/
Doch wenn die stunde kommt so gehn sie alles ein.
Drum schweig und gräme dich deßwegen nicht zu tode.
Ros. Bedencke nur den schatz der edlen jungferschaft.
Gal. Der ist von schlechter kraft.
Ros. So wirstu ja noch was nach deiner freyheit fra-
Gal. Jch kan sie nicht ertragen. (gen
Ros. Wenn ich mich aber selbst in kercker stossen solte.
Gal. Die bande sind zu schön.
Wer wolte nicht in ein solch gefängnüß gehn.
(Mopsus kömmt unvermerckt auf
der andern seite)
Ros.
Andere Handlung.
Daß du vor heiſſer liebe bruͤllſt
Und ſie mit dir beſchweren wilſt.
Es muß ſie geluͤſten nach deiner perſon
Mich duͤncket ich hoͤre den lieblichen thon/
Geh Mopſus mach die thuͤre zu/
Dein herr iſt gleich ein narr wie du.
Jndeſſen ſo lauff ich mit gutem bedacht/
Als waͤr ich zu koppeln und freyen gemacht/
Was ich zuſammen fuͤgen kan
Das leimt nicht erſt der ſchreiner an.
(geht ab.)
Galathee/ Roſette.
Roſ. Jſt diß der ſteiffe ſinn/ ſind diß die ernſtẽ ſchwuͤre/
Es ſolte keine kraft
Die zarte jungferſchaft
Die freyheit und die ruh
Dir aus den haͤnden ziehn/ nun geht es anders zu/
Weil du den liebſten findſt: Jch aber dich veꝛliehre.
Gal. Biſtu nicht wunderlich es iſt die neue mode/
Die maͤdgen ſchaͤmen ſich
Und wollen aͤuſſerlich
Vor fromm gehalten ſeyn/
Doch wenn die ſtunde kommt ſo gehn ſie alles ein.
Drum ſchweig und graͤme dich deßwegen nicht zu tode.
Roſ. Bedencke nur den ſchatz der edlen jungferſchaft.
Gal. Der iſt von ſchlechter kraft.
Roſ. So wirſtu ja noch was nach deiner freyheit fra-
Gal. Jch kan ſie nicht ertragen. (gen
Roſ. Wenn ich mich aber ſelbſt in kercker ſtoſſen ſolte.
Gal. Die bande ſind zu ſchoͤn.
Wer wolte nicht in ein ſolch gefaͤngnuͤß gehn.
(Mopſus koͤmmt unvermerckt auf
der andern ſeite)
Roſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp>
              <p><pb facs="#f0445" n="429"/><fw place="top" type="header">Andere Handlung.</fw><lb/>
Daß du vor hei&#x017F;&#x017F;er liebe bru&#x0364;ll&#x017F;t<lb/>
Und &#x017F;ie mit dir be&#x017F;chweren wil&#x017F;t.<lb/>
Es muß &#x017F;ie gelu&#x0364;&#x017F;ten nach deiner per&#x017F;on<lb/>
Mich du&#x0364;ncket ich ho&#x0364;re den lieblichen thon/<lb/>
Geh Mop&#x017F;us mach die thu&#x0364;re zu/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ein herr i&#x017F;t gleich ein narr wie du.<lb/>
Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o lauff ich mit gutem bedacht/<lb/>
Als wa&#x0364;r ich zu koppeln und freyen gemacht/<lb/>
Was ich zu&#x017F;ammen fu&#x0364;gen kan<lb/>
Das leimt nicht er&#x017F;t der &#x017F;chreiner an.</p>
            </sp>
            <stage>(geht ab.)</stage><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Galathee/ Ro&#x017F;ette.</hi> </hi> </stage><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> J&#x017F;t diß der &#x017F;teiffe &#x017F;inn/ &#x017F;ind diß die ern&#x017F;te&#x0303; &#x017F;chwu&#x0364;re/<lb/>
Es &#x017F;olte keine kraft<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ie zarte jungfer&#x017F;chaft<lb/>
Die freyheit und die ruh<lb/>
Dir aus den ha&#x0364;nden ziehn/ nun geht es anders zu/<lb/>
Weil du den lieb&#x017F;ten find&#x017F;t: Jch aber dich ve&#xA75B;liehre.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Bi&#x017F;tu nicht wunderlich es i&#x017F;t die neue mode/<lb/>
Die ma&#x0364;dgen &#x017F;cha&#x0364;men &#x017F;ich<lb/>
Und wollen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich<lb/>
Vor fromm gehalten &#x017F;eyn/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>och wenn die &#x017F;tunde kommt &#x017F;o gehn &#x017F;ie alles ein.<lb/>
Drum &#x017F;chweig und gra&#x0364;me dich deßwegen nicht zu tode.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Bedencke nur den &#x017F;chatz der edlen jungfer&#x017F;chaft.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Der i&#x017F;t von &#x017F;chlechter kraft.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> So wir&#x017F;tu ja noch was nach deiner freyheit fra-</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Jch kan &#x017F;ie nicht ertragen. <hi rendition="#et">(gen</hi></p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> Wenn ich mich aber &#x017F;elb&#x017F;t in kercker &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Die bande &#x017F;ind zu &#x017F;cho&#x0364;n.<lb/>
Wer wolte nicht in ein &#x017F;olch gefa&#x0364;ngnu&#x0364;ß gehn.</p>
            </sp><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(Mop&#x017F;us ko&#x0364;mmt unvermerckt auf<lb/>
der andern &#x017F;eite)</hi> </stage><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Ro&#x017F;.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0445] Andere Handlung. Daß du vor heiſſer liebe bruͤllſt Und ſie mit dir beſchweren wilſt. Es muß ſie geluͤſten nach deiner perſon Mich duͤncket ich hoͤre den lieblichen thon/ Geh Mopſus mach die thuͤre zu/ Dein herr iſt gleich ein narr wie du. Jndeſſen ſo lauff ich mit gutem bedacht/ Als waͤr ich zu koppeln und freyen gemacht/ Was ich zuſammen fuͤgen kan Das leimt nicht erſt der ſchreiner an. (geht ab.) Galathee/ Roſette. Roſ. Jſt diß der ſteiffe ſinn/ ſind diß die ernſtẽ ſchwuͤre/ Es ſolte keine kraft Die zarte jungferſchaft Die freyheit und die ruh Dir aus den haͤnden ziehn/ nun geht es anders zu/ Weil du den liebſten findſt: Jch aber dich veꝛliehre. Gal. Biſtu nicht wunderlich es iſt die neue mode/ Die maͤdgen ſchaͤmen ſich Und wollen aͤuſſerlich Vor fromm gehalten ſeyn/ Doch wenn die ſtunde kommt ſo gehn ſie alles ein. Drum ſchweig und graͤme dich deßwegen nicht zu tode. Roſ. Bedencke nur den ſchatz der edlen jungferſchaft. Gal. Der iſt von ſchlechter kraft. Roſ. So wirſtu ja noch was nach deiner freyheit fra- Gal. Jch kan ſie nicht ertragen. (gen Roſ. Wenn ich mich aber ſelbſt in kercker ſtoſſen ſolte. Gal. Die bande ſind zu ſchoͤn. Wer wolte nicht in ein ſolch gefaͤngnuͤß gehn. (Mopſus koͤmmt unvermerckt auf der andern ſeite) Roſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/445
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/445>, abgerufen am 15.06.2024.