Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der betrübten u. getrösteten Galathee
Mops. Gut/ wenn sie baden will.
Pol. Bald steig ich auff den berg/
Mops. Ein schönes jungfer-spiel/
Pol. Der gantze wald ist mein/
Mops. So jagt ihr um die wette.
Pol. Jch ziehe bären auff/
Mops. Die nimmt sie mit zu bette.
Pol. Dort geht ein wolff im thal/
Mops. Das wird ihr jungfer-hund.
Pol. Und alles schenck ich ihr/
Mops. Jch bin fast selbst verwund. (werben/
Pol. Es kan nicht anders seyn/ ich muß die gunst er-
Mops. Jch weiß das gute kind wird fast vor libe sterben
Pol. Villeicht erkennt sie schon wz mich vor hitze treibt/
Mops. Herr sie verwundert sich wo ihr so lange bleibt.
Pol. So wil ich itzo gehn und ihr die freude gönnen/
Mops. Sie wird kein eintzig wort vor freude sprechen
können/
Pol. Doch nein es schickt sich nicht daß ich ihr folgen
Mops. Winckt ihr/ so kömmt sie wol/ (sol/
Pol. Es sey darum/
Geh hin vermeld ihr meine liebe
Wie daß mich ihre freundligkeit
Halb qvälet halb erfreut.
Streich meine thaten aus
Biß sie vor liebe brennt/
Und wenn sie das bekennt
So zeig ihr dieses haus.
Doch laß dich klug in diesen handel ein/
Ein neues kleid sol die belohnung seyn.
(geht ab.)
Mop. Du schöner und niedlicher ehren-galan
Was hat dir das mädgen zu leide gethan/
Daß
Der betruͤbten u. getroͤſteten Galathee
Mopſ. Gut/ wenn ſie baden will.
Pol. Bald ſteig ich auff den berg/
Mopſ. Ein ſchoͤnes jungfer-ſpiel/
Pol. Der gantze wald iſt mein/
Mopſ. So jagt ihr um die wette.
Pol. Jch ziehe baͤren auff/
Mopſ. Die nimmt ſie mit zu bette.
Pol. Dort geht ein wolff im thal/
Mopſ. Das wird ihr jungfer-hund.
Pol. Und alles ſchenck ich ihr/
Mopſ. Jch bin faſt ſelbſt verwund. (werben/
Pol. Es kan nicht anders ſeyn/ ich muß die gunſt er-
Mopſ. Jch weiß das gute kind wird faſt vor libe ſteꝛbẽ
Pol. Villeicht erkeñt ſie ſchon wz mich vor hitze treibt/
Mopſ. Herꝛ ſie veꝛwundert ſich wo ihr ſo lange bleibt.
Pol. So wil ich itzo gehn und ihr die freude goͤnnen/
Mopſ. Sie wird kein eintzig wort vor freude ſprechen
koͤnnen/
Pol. Doch nein es ſchickt ſich nicht daß ich ihr folgen
Mopſ. Winckt ihr/ ſo koͤmmt ſie wol/ (ſol/
Pol. Es ſey darum/
Geh hin vermeld ihr meine liebe
Wie daß mich ihre freundligkeit
Halb qvaͤlet halb erfreut.
Streich meine thaten aus
Biß ſie vor liebe brennt/
Und wenn ſie das bekennt
So zeig ihr dieſes haus.
Doch laß dich klug in dieſen handel ein/
Ein neues kleid ſol die belohnung ſeyn.
(geht ab.)
Mop. Du ſchoͤner und niedlicher ehren-galan
Was hat dir das maͤdgen zu leide gethan/
Daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0444" n="428"/>
            <fw place="top" type="header">Der betru&#x0364;bten u. getro&#x0364;&#x017F;teten Galathee</fw><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Gut/ wenn &#x017F;ie baden will.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> Bald &#x017F;teig ich auff den berg/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Ein &#x017F;cho&#x0364;nes jungfer-&#x017F;piel/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> Der gantze wald i&#x017F;t mein/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> So jagt ihr um die wette.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> Jch ziehe ba&#x0364;ren auff/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p><hi rendition="#fr">D</hi>ie nimmt &#x017F;ie mit zu bette.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> Dort geht ein wolff im thal/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p><hi rendition="#fr">D</hi>as wird ihr jungfer-hund.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> Und alles &#x017F;chenck ich ihr/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Jch bin fa&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t verwund. <hi rendition="#et">(werben/</hi></p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> Es kan nicht anders &#x017F;eyn/ ich muß die gun&#x017F;t er-</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Jch weiß das gute kind wird fa&#x017F;t vor libe &#x017F;te&#xA75B;be&#x0303;</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> Villeicht erken&#x0303;t &#x017F;ie &#x017F;chon wz mich vor hitze treibt/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Her&#xA75B; &#x017F;ie ve&#xA75B;wundert &#x017F;ich wo ihr &#x017F;o lange bleibt.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> So wil ich itzo gehn und ihr die freude go&#x0364;nnen/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Sie wird kein eintzig wort vor freude &#x017F;prechen<lb/><hi rendition="#et">ko&#x0364;nnen/</hi></p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p><hi rendition="#fr">D</hi>och nein es &#x017F;chickt &#x017F;ich nicht daß ich ihr folgen</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Winckt ihr/ &#x017F;o ko&#x0364;mmt &#x017F;ie wol/ <hi rendition="#et">(&#x017F;ol/</hi></p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Pol.</speaker>
              <p> Es &#x017F;ey darum/<lb/>
Geh hin vermeld ihr meine liebe<lb/>
Wie daß mich ihre freundligkeit<lb/>
Halb qva&#x0364;let halb erfreut.<lb/>
Streich meine thaten aus<lb/>
Biß &#x017F;ie vor liebe brennt/<lb/>
Und wenn &#x017F;ie das bekennt<lb/>
So zeig ihr die&#x017F;es haus.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>och laß dich klug in die&#x017F;en handel ein/<lb/>
Ein neues kleid &#x017F;ol die belohnung &#x017F;eyn.</p>
            </sp>
            <stage>(geht ab.)</stage><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop.</speaker>
              <p> Du &#x017F;cho&#x0364;ner und niedlicher ehren-galan<lb/>
Was hat dir das ma&#x0364;dgen zu leide gethan/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/></p>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0444] Der betruͤbten u. getroͤſteten Galathee Mopſ. Gut/ wenn ſie baden will. Pol. Bald ſteig ich auff den berg/ Mopſ. Ein ſchoͤnes jungfer-ſpiel/ Pol. Der gantze wald iſt mein/ Mopſ. So jagt ihr um die wette. Pol. Jch ziehe baͤren auff/ Mopſ. Die nimmt ſie mit zu bette. Pol. Dort geht ein wolff im thal/ Mopſ. Das wird ihr jungfer-hund. Pol. Und alles ſchenck ich ihr/ Mopſ. Jch bin faſt ſelbſt verwund. (werben/ Pol. Es kan nicht anders ſeyn/ ich muß die gunſt er- Mopſ. Jch weiß das gute kind wird faſt vor libe ſteꝛbẽ Pol. Villeicht erkeñt ſie ſchon wz mich vor hitze treibt/ Mopſ. Herꝛ ſie veꝛwundert ſich wo ihr ſo lange bleibt. Pol. So wil ich itzo gehn und ihr die freude goͤnnen/ Mopſ. Sie wird kein eintzig wort vor freude ſprechen koͤnnen/ Pol. Doch nein es ſchickt ſich nicht daß ich ihr folgen Mopſ. Winckt ihr/ ſo koͤmmt ſie wol/ (ſol/ Pol. Es ſey darum/ Geh hin vermeld ihr meine liebe Wie daß mich ihre freundligkeit Halb qvaͤlet halb erfreut. Streich meine thaten aus Biß ſie vor liebe brennt/ Und wenn ſie das bekennt So zeig ihr dieſes haus. Doch laß dich klug in dieſen handel ein/ Ein neues kleid ſol die belohnung ſeyn. (geht ab.) Mop. Du ſchoͤner und niedlicher ehren-galan Was hat dir das maͤdgen zu leide gethan/ Daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/444
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/444>, abgerufen am 15.06.2024.