Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der betrübten u. getrösteten Galathee
Ros. So möchten dich die raben
Zuvor gefressen haben/
Eh daß du unverschämter gast
Uns in der ruh verstöret hast.
Mop. Jch rede nicht mit euch/ hier steht die rechte sonne
Zwar künftig meine frau/ itzt meines hertzen wonne/
Ach schönste Galathee seyd tausendmahl gegrüst
Vom grossen Polyphem der euer liebster ist.
Gal. Du unflat hastu nicht gnung üppigkeit gegossen/
Wird denn das urtheil nun auch über mich beschlossen.
Mop. Der himmel straffe mich wofern ich hönisch
Gal. So geh nur immerhin.
   
(bin
Mop. Mein herr befahl mir ja die botschaft aus zu-
Gal. Du kanst vortreflich dichten.
   
(richten.
Mops. So war ich ehrlich bin/ mein herr ist scharf ver-
Gal. Und ich bin hoch betrübt.
   
(liebt.
Mops. Sein hertze raucht und brennt vor lauter lie-
Gal. Gleich wie der kalte grütze.
   
(bes-hitze
Mops. Womit kühlt er sich ab wenn er das fieber hat.
Gal. Er geht ins kalte bad.
Mops. Wobey erwärmt er sich wofern er wil erfrieren?
Gal. Bey seinen wilden thieren.
Mops. Was wischt die augen ab wenn sie voll thränen
Gal. Ein glatter kieselstein.
   
(seyn.
Mops. Wenn ihr nicht helffen wollt so stirbt er noch
Gal. Das wär mir desto lieber.
   
(darüber.
Mops. Warum vexiert ihr euch/ ihr seyd so nicht ein
Gal. Geh fort du grobes rind.
   
(kind.
Mops. Kein mensch ist so berühmt und reich im gan-
Gal. Mir ist es eitel schande.
   
(tzen lande.
Mops. Er räumt euch alles gut zu voller herrschafft
Gal. Vor dißmahl kans nicht seyn.
   
(ein/
Mops.
Der betruͤbten u. getroͤſteten Galathee
Roſ. So moͤchten dich die raben
Zuvor gefreſſen haben/
Eh daß du unverſchaͤmter gaſt
Uns in der ruh verſtoͤret haſt.
Mop. Jch rede nicht mit euch/ hier ſteht die rechte ſoñe
Zwar kuͤnftig meine frau/ itzt meines hertzen wonne/
Ach ſchoͤnſte Galathee ſeyd tauſendmahl gegruͤſt
Vom groſſen Polyphem der euer liebſter iſt.
Gal. Du unflat haſtu nicht gnung uͤppigkeit gegoſſen/
Wird denn das uꝛtheil nun auch uͤber mich beſchloſſen.
Mop. Der himmel ſtraffe mich wofern ich hoͤniſch
Gal. So geh nur immerhin.
   
(bin
Mop. Mein herr befahl mir ja die botſchaft aus zu-
Gal. Du kanſt vortreflich dichten.
   
(richten.
Mopſ. So war ich ehꝛlich bin/ mein heꝛr iſt ſcharf ver-
Gal. Und ich bin hoch betruͤbt.
   
(liebt.
Mopſ. Sein hertze raucht und brennt vor lauter lie-
Gal. Gleich wie der kalte gruͤtze.
   
(bes-hitze
Mopſ. Womit kuͤhlt er ſich ab wenn er das fieber hat.
Gal. Er geht ins kalte bad.
Mopſ. Wobey erwaͤrmt er ſich wofern er wil erfrierẽ?
Gal. Bey ſeinen wilden thieren.
Mopſ. Was wiſcht die augen ab wenn ſie voll thraͤnen
Gal. Ein glatter kieſelſtein.
   
(ſeyn.
Mopſ. Wenn ihr nicht helffen wollt ſo ſtirbt er noch
Gal. Das waͤr mir deſto lieber.
   
(daruͤber.
Mopſ. Warum vexiert ihr euch/ ihr ſeyd ſo nicht ein
Gal. Geh fort du grobes rind.
   
(kind.
Mopſ. Kein menſch iſt ſo beruͤhmt und reich im gan-
Gal. Mir iſt es eitel ſchande.
   
(tzen lande.
Mopſ. Er raͤumt euch alles gut zu voller herrſchafft
Gal. Vor dißmahl kans nicht ſeyn.
   
(ein/
Mopſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0448" n="432"/>
            <fw place="top" type="header">Der betru&#x0364;bten u. getro&#x0364;&#x017F;teten Galathee</fw><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ro&#x017F;.</speaker>
              <p> So mo&#x0364;chten dich die raben<lb/>
Zuvor gefre&#x017F;&#x017F;en haben/<lb/>
Eh daß du unver&#x017F;cha&#x0364;mter ga&#x017F;t<lb/>
Uns in der ruh ver&#x017F;to&#x0364;ret ha&#x017F;t.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop.</speaker>
              <p> Jch rede nicht mit euch/ hier &#x017F;teht die rechte &#x017F;on&#x0303;e<lb/>
Zwar ku&#x0364;nftig meine frau/ itzt meines hertzen wonne/<lb/>
Ach &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Galathee &#x017F;eyd tau&#x017F;endmahl gegru&#x0364;&#x017F;t<lb/>
Vom gro&#x017F;&#x017F;en Polyphem der euer lieb&#x017F;ter i&#x017F;t.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Du unflat ha&#x017F;tu nicht gnung u&#x0364;ppigkeit gego&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
Wird denn das u&#xA75B;theil nun auch u&#x0364;ber mich be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mophimmel" next="#mopbin">
              <speaker>Mop.</speaker>
              <p xml:id="himmel" next="#bin"> Der himmel &#x017F;traffe mich wofern ich ho&#x0364;ni&#x017F;ch</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> So geh nur immerhin.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="mopbin" prev="#mophimmel">
              <p xml:id="bin" prev="#himmel">(bin</p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mopbotschaft" next="#moprichten">
              <speaker>Mop.</speaker>
              <p xml:id="botschaft" next="#richten"> Mein herr befahl mir ja die bot&#x017F;chaft aus zu-</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Du kan&#x017F;t vortreflich dichten.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="moprichten" prev="#mopbotschaft">
              <p xml:id="richten" prev="#botschaft"> <hi rendition="#et">(richten.</hi> </p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mopscharf" next="#mopliebt">
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p xml:id="scharf" next="#liebt"> So war ich eh&#xA75B;lich bin/ mein he&#xA75B;r i&#x017F;t &#x017F;charf ver-</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Und ich bin hoch betru&#x0364;bt.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="mopliebt" prev="#mopscharf">
              <p xml:id="liebt" prev="#scharf">(liebt.</p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mopbrennt" next="#mophitze">
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p xml:id="brennt" next="#hitze"> Sein hertze raucht und brennt vor lauter lie-</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Gleich wie der kalte gru&#x0364;tze.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="mophitze" prev="#mophitze">
              <p xml:id="hitze" prev="#brennt">(bes-hitze</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Womit ku&#x0364;hlt er &#x017F;ich ab wenn er das fieber hat.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Er geht ins kalte bad.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p> Wobey erwa&#x0364;rmt er &#x017F;ich wofern er wil erfriere&#x0303;?</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Bey &#x017F;einen wilden thieren.</p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mopthränen" next="#mopseyn">
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p xml:id="thränen" next="#seyn"> Was wi&#x017F;cht die augen ab wenn &#x017F;ie voll thra&#x0364;nen</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Ein glatter kie&#x017F;el&#x017F;tein.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="mopseyn" prev="#mopthränen">
              <p xml:id="seyn" prev="#thränen">(&#x017F;eyn.</p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mopstirbt" next="#mopdarüber">
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p xml:id="stirbt" next="#darüber"> Wenn ihr nicht helffen wollt &#x017F;o &#x017F;tirbt er noch</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p><hi rendition="#fr">D</hi>as wa&#x0364;r mir de&#x017F;to lieber.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="mopdarüber" prev="#mopstirbt">
              <p xml:id="darüber" prev="#stirbt">(daru&#x0364;ber.</p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mopvexiert" next="#moprind">
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p xml:id="vexiert" next="#rind"> Warum vexiert ihr euch/ ihr &#x017F;eyd &#x017F;o nicht ein</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Geh fort du grobes rind.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="moprind" prev="#mopvexiert">
              <p xml:id="rind" prev="#vexiert">(kind.</p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mopreich" next="#moplande">
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p xml:id="reich" next="#lande"> Kein men&#x017F;ch i&#x017F;t &#x017F;o beru&#x0364;hmt und reich im gan-</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Mir i&#x017F;t es eitel &#x017F;chande.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="moplande" prev="#mopreich">
              <p xml:id="lande" prev="#reich">(tzen lande.</p>
            </sp><lb/>
            <sp xml:id="mopherrschafft" next="#mopein">
              <speaker>Mop&#x017F;.</speaker>
              <p xml:id="herrschafft" next="#ein"> Er ra&#x0364;umt euch alles gut zu voller herr&#x017F;chafft</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Vor dißmahl kans nicht &#x017F;eyn.</p>
            </sp>
            <space dim="horizontal"/>
            <sp xml:id="mopein" prev="#mopherrschafft">
              <p xml:id="ein" prev="#herrschafft">(ein/</p>
            </sp><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Mop&#x017F;.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0448] Der betruͤbten u. getroͤſteten Galathee Roſ. So moͤchten dich die raben Zuvor gefreſſen haben/ Eh daß du unverſchaͤmter gaſt Uns in der ruh verſtoͤret haſt. Mop. Jch rede nicht mit euch/ hier ſteht die rechte ſoñe Zwar kuͤnftig meine frau/ itzt meines hertzen wonne/ Ach ſchoͤnſte Galathee ſeyd tauſendmahl gegruͤſt Vom groſſen Polyphem der euer liebſter iſt. Gal. Du unflat haſtu nicht gnung uͤppigkeit gegoſſen/ Wird denn das uꝛtheil nun auch uͤber mich beſchloſſen. Mop. Der himmel ſtraffe mich wofern ich hoͤniſch Gal. So geh nur immerhin. (bin Mop. Mein herr befahl mir ja die botſchaft aus zu- Gal. Du kanſt vortreflich dichten. (richten. Mopſ. So war ich ehꝛlich bin/ mein heꝛr iſt ſcharf ver- Gal. Und ich bin hoch betruͤbt. (liebt. Mopſ. Sein hertze raucht und brennt vor lauter lie- Gal. Gleich wie der kalte gruͤtze. (bes-hitze Mopſ. Womit kuͤhlt er ſich ab wenn er das fieber hat. Gal. Er geht ins kalte bad. Mopſ. Wobey erwaͤrmt er ſich wofern er wil erfrierẽ? Gal. Bey ſeinen wilden thieren. Mopſ. Was wiſcht die augen ab wenn ſie voll thraͤnen Gal. Ein glatter kieſelſtein. (ſeyn. Mopſ. Wenn ihr nicht helffen wollt ſo ſtirbt er noch Gal. Das waͤr mir deſto lieber. (daruͤber. Mopſ. Warum vexiert ihr euch/ ihr ſeyd ſo nicht ein Gal. Geh fort du grobes rind. (kind. Mopſ. Kein menſch iſt ſo beruͤhmt und reich im gan- Gal. Mir iſt es eitel ſchande. (tzen lande. Mopſ. Er raͤumt euch alles gut zu voller herrſchafft Gal. Vor dißmahl kans nicht ſeyn. (ein/ Mopſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/448
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/448>, abgerufen am 20.06.2024.