Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der beschützten Unschuld
gel nicht mit meiner stirne aufgefangen habe; so hätte
ich doch das liebreiche andencken meiner in hoffnung
liebsten Leonore mit in den tod genommen: Da ich nun
eben so wol sterben/ und darzu unvergnügt sterben muß.
(Er geht etwas in gedancken fort/ Flavio sprin-
get mit blossem gewehr hervor/ und hat das
gesichte mit einer Masque verdeckt)
Flav. Ha du verräther bistu in meiner gewalt?
Cam. Sieh da Borgia kömmstu selbst? wilstu dei-
ne augen an meinem tode weiden.
Flav. Komm her und laß dich vor deine bubenstücke
straffen.
Cam. Wolan ich wil meine kräffte zuletzt noch ver-
sammlen/ und diesen trost mit in den tod nehmen/ daß
Borgia mich nicht überleben sol.
(Sie fallen einander an/ endlich nach lan-
gem gefechte unterläufft Camillo den Flavio/
reisset ihm den degen aus der faust/ und zeucht
ihm die Masque vom gesichte: wie er den Fla-
vio erkennet/ springt er zurück/ und lässet ihn
auff.)
Cam. Ach Flavio/ zu dieser missethat habt ihr mich
gebracht.
Flav. O du schaum von allen rechtschaffenen men-
schen/ wilstu nun zum Banditen werden/ und unser
land verrathen.
Cam. Liebster Flavio/ die Masque hat mich verfüh-
ret/ daß ich mich wider meinen freund versündiget ha-
be: Hier ist das blosse gewehr/ hier ist meine blosse brust.
Was meine hand geirret hat/ das sol mein blut abwa-
schen.
Flav. Dein blut ist viel zu wenig alle verrätherey
abzu-
Der beſchuͤtzten Unſchuld
gel nicht mit meiner ſtirne aufgefangen habe; ſo haͤtte
ich doch das liebreiche andencken meiner in hoffnung
liebſten Leonore mit in den tod genommen: Da ich nun
eben ſo wol ſterbẽ/ und darzu unvergnuͤgt ſterben muß.
(Er geht etwas in gedanckẽ fort/ Flavio ſprin-
get mit bloſſem gewehr hervor/ und hat das
geſichte mit einer Maſque verdeckt)
Flav. Ha du verꝛaͤther biſtu in meiner gewalt?
Cam. Sieh da Borgia koͤmmſtu ſelbſt? wilſtu dei-
ne augen an meinem tode weiden.
Flav. Kom̃ her und laß dich vor deine bubenſtuͤcke
ſtraffen.
Cam. Wolan ich wil meine kraͤffte zuletzt noch ver-
ſammlen/ und dieſen troſt mit in den tod nehmen/ daß
Borgia mich nicht uͤberleben ſol.
(Sie fallen einander an/ endlich nach lan-
gem gefechte unterlaͤufft Camillo den Flavio/
reiſſet ihm den degen aus der fauſt/ und zeucht
ihm die Maſque vom geſichte: wie er den Fla-
vio erkennet/ ſpringt er zuruͤck/ und laͤſſet ihn
auff.)
Cam. Ach Flavio/ zu dieſer miſſethat habt ihr mich
gebracht.
Flav. O du ſchaum von allen rechtſchaffenen men-
ſchen/ wilſtu nun zum Banditen werden/ und unſer
land verrathen.
Cam. Liebſter Flavio/ die Maſque hat mich verfuͤh-
ret/ daß ich mich wider meinen fꝛeund verſuͤndiget ha-
be: Hier iſt das bloſſe gewehr/ hier iſt meine bloſſe bꝛuſt.
Was meine hand geirret hat/ das ſol mein blut abwa-
ſchen.
Flav. Dein blut iſt viel zu wenig alle verꝛaͤtherey
abzu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0554" n="538"/><fw place="top" type="header">Der be&#x017F;chu&#x0364;tzten Un&#x017F;chuld</fw><lb/>
gel nicht mit meiner &#x017F;tirne aufgefangen habe; &#x017F;o ha&#x0364;tte<lb/>
ich doch das liebreiche andencken meiner in hoffnung<lb/>
lieb&#x017F;ten Leonore mit in den tod genommen: Da ich nun<lb/>
eben &#x017F;o wol &#x017F;terbe&#x0303;/ und darzu unvergnu&#x0364;gt &#x017F;terben muß.</p>
          </sp><lb/>
          <stage>(Er geht etwas in gedancke&#x0303; fort/ Flavio &#x017F;prin-<lb/>
get mit blo&#x017F;&#x017F;em gewehr hervor/ und hat das<lb/>
ge&#x017F;ichte mit einer Ma&#x017F;que verdeckt)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Ha du ver&#xA75B;a&#x0364;ther bi&#x017F;tu in meiner gewalt?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Sieh da Borgia ko&#x0364;mm&#x017F;tu &#x017F;elb&#x017F;t? wil&#x017F;tu dei-<lb/>
ne augen an meinem tode weiden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Kom&#x0303; her und laß dich vor deine buben&#x017F;tu&#x0364;cke<lb/>
&#x017F;traffen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Wolan ich wil meine kra&#x0364;ffte zuletzt noch ver-<lb/>
&#x017F;ammlen/ und die&#x017F;en tro&#x017F;t mit in den tod nehmen/ daß<lb/>
Borgia mich nicht u&#x0364;berleben &#x017F;ol.</p>
          </sp><lb/>
          <stage>(Sie fallen einander an/ endlich nach lan-<lb/>
gem gefechte unterla&#x0364;ufft Camillo den Flavio/<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;et ihm den degen aus der fau&#x017F;t/ und zeucht<lb/>
ihm die Ma&#x017F;que vom ge&#x017F;ichte: wie er den Fla-<lb/>
vio erkennet/ &#x017F;pringt er zuru&#x0364;ck/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn<lb/>
auff.)</stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Ach Flavio/ zu die&#x017F;er mi&#x017F;&#x017F;ethat habt ihr mich<lb/>
gebracht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>O du &#x017F;chaum von allen recht&#x017F;chaffenen men-<lb/>
&#x017F;chen/ wil&#x017F;tu nun zum Banditen werden/ und un&#x017F;er<lb/>
land verrathen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Lieb&#x017F;ter Flavio/ die Ma&#x017F;que hat mich verfu&#x0364;h-<lb/>
ret/ daß ich mich wider meinen f&#xA75B;eund ver&#x017F;u&#x0364;ndiget ha-<lb/>
be: Hier i&#x017F;t das blo&#x017F;&#x017F;e gewehr/ hier i&#x017F;t meine blo&#x017F;&#x017F;e b&#xA75B;u&#x017F;t.<lb/>
Was meine hand geirret hat/ das &#x017F;ol mein blut abwa-<lb/>
&#x017F;chen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Dein blut i&#x017F;t viel zu wenig alle ver&#xA75B;a&#x0364;therey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">abzu-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[538/0554] Der beſchuͤtzten Unſchuld gel nicht mit meiner ſtirne aufgefangen habe; ſo haͤtte ich doch das liebreiche andencken meiner in hoffnung liebſten Leonore mit in den tod genommen: Da ich nun eben ſo wol ſterbẽ/ und darzu unvergnuͤgt ſterben muß. (Er geht etwas in gedanckẽ fort/ Flavio ſprin- get mit bloſſem gewehr hervor/ und hat das geſichte mit einer Maſque verdeckt) Flav. Ha du verꝛaͤther biſtu in meiner gewalt? Cam. Sieh da Borgia koͤmmſtu ſelbſt? wilſtu dei- ne augen an meinem tode weiden. Flav. Kom̃ her und laß dich vor deine bubenſtuͤcke ſtraffen. Cam. Wolan ich wil meine kraͤffte zuletzt noch ver- ſammlen/ und dieſen troſt mit in den tod nehmen/ daß Borgia mich nicht uͤberleben ſol. (Sie fallen einander an/ endlich nach lan- gem gefechte unterlaͤufft Camillo den Flavio/ reiſſet ihm den degen aus der fauſt/ und zeucht ihm die Maſque vom geſichte: wie er den Fla- vio erkennet/ ſpringt er zuruͤck/ und laͤſſet ihn auff.) Cam. Ach Flavio/ zu dieſer miſſethat habt ihr mich gebracht. Flav. O du ſchaum von allen rechtſchaffenen men- ſchen/ wilſtu nun zum Banditen werden/ und unſer land verrathen. Cam. Liebſter Flavio/ die Maſque hat mich verfuͤh- ret/ daß ich mich wider meinen fꝛeund verſuͤndiget ha- be: Hier iſt das bloſſe gewehr/ hier iſt meine bloſſe bꝛuſt. Was meine hand geirret hat/ das ſol mein blut abwa- ſchen. Flav. Dein blut iſt viel zu wenig alle verꝛaͤtherey abzu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/554
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/554>, abgerufen am 24.06.2024.