Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdte Handlung.
mein geblüte auß dem leibe springen/ und diesen un-
verhofften schatz empfangen. Ach glückselig werde ich
seyn/ wenn ich von meiner gemahlin gewisse zeitung
erhalten werde/ nachdem ich so viel jahr vergebens
nachgeforschet. Jmmittelst dancke ich dem gütigen
himmel/ daß die wiederstattung meiner tochter solch
glück wol angefangen hat.
(Philyrus kömmt.)
Phil. Mein herr vater/ was sollen diese fremden
leute in unserm hause?
Leo. Ach mein sohn/ wie kömstu mir zur gewünd-
schten stunde entgegen! Komm her/ und laß die freu-
de in deinen schoß ausschütten/ welche ich in meinem
gemüthe nicht umschräncken kan.
Phil. Worinne sind wir so glückselig worden?
Leo. Du solst es hören: doch unter dem gesetz eines
unverrückten stillschweigens.
Phil. Jch werde dem herrn vater hierinn nicht zu
wider leben.
Leo. Ach kanstu wol errathen/ wer diese frembde
jungfer ist?
Phil. Das kan ich nicht wissen: doch glaub ich/ sie
müsse aus einem guten geschlechte entsprossen seyn.
Leo. Woltestu so viel auf sie halten/ und ihrentwe-
gen die Mercurie verlassen?
Phil. Wenn ich sie dazumahl gesehen hätte/ als ich
frey war/ so würde ich es empfunden haben/ welche mir
das hertze am besten könte einnehmen. Nun ist mei-
ne liebste an einem andern orte gantz verpfändet/ also
daß ich kein ander weibs-bild mit liebes-augen pflege
anzuschauen.
Leo.
Vierdte Handlung.
mein gebluͤte auß dem leibe ſpringen/ und dieſen un-
verhofften ſchatz empfangen. Ach gluͤckſelig werde ich
ſeyn/ wenn ich von meiner gemahlin gewiſſe zeitung
erhalten werde/ nachdem ich ſo viel jahr vergebens
nachgeforſchet. Jmmittelſt dancke ich dem guͤtigen
himmel/ daß die wiederſtattung meiner tochter ſolch
gluͤck wol angefangen hat.
(Philyrus koͤmmt.)
Phil. Mein herr vater/ was ſollen dieſe fremden
leute in unſerm hauſe?
Leo. Ach mein ſohn/ wie koͤmſtu mir zur gewuͤnd-
ſchten ſtunde entgegen! Komm her/ und laß die freu-
de in deinen ſchoß ausſchuͤtten/ welche ich in meinem
gemuͤthe nicht umſchraͤncken kan.
Phil. Worinne ſind wir ſo gluͤckſelig worden?
Leo. Du ſolſt es hoͤren: doch unter dem geſetz eines
unverruͤckten ſtillſchweigens.
Phil. Jch werde dem herrn vater hierinn nicht zu
wider leben.
Leo. Ach kanſtu wol errathen/ wer dieſe frembde
jungfer iſt?
Phil. Das kan ich nicht wiſſen: doch glaub ich/ ſie
muͤſſe aus einem guten geſchlechte entſproſſen ſeyn.
Leo. Wolteſtu ſo viel auf ſie halten/ und ihrentwe-
gen die Mercurie verlaſſen?
Phil. Wenn ich ſie dazumahl geſehen haͤtte/ als ich
frey war/ ſo wuͤrde ich es empfunden haben/ welche mir
das hertze am beſten koͤnte einnehmen. Nun iſt mei-
ne liebſte an einem andern orte gantz verpfaͤndet/ alſo
daß ich kein ander weibs-bild mit liebes-augen pflege
anzuſchauen.
Leo.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0669" n="653"/><fw place="top" type="header">Vierdte Handlung.</fw><lb/>
mein geblu&#x0364;te auß dem leibe &#x017F;pringen/ und die&#x017F;en un-<lb/>
verhofften &#x017F;chatz empfangen. Ach glu&#x0364;ck&#x017F;elig werde ich<lb/>
&#x017F;eyn/ wenn ich von meiner gemahlin gewi&#x017F;&#x017F;e zeitung<lb/>
erhalten werde/ nachdem ich &#x017F;o viel jahr vergebens<lb/>
nachgefor&#x017F;chet. Jmmittel&#x017F;t dancke ich dem gu&#x0364;tigen<lb/>
himmel/ daß die wieder&#x017F;tattung meiner tochter &#x017F;olch<lb/>
glu&#x0364;ck wol angefangen hat.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Philyrus ko&#x0364;mmt.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Mein herr vater/ was &#x017F;ollen die&#x017F;e fremden<lb/>
leute in un&#x017F;erm hau&#x017F;e?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Ach mein &#x017F;ohn/ wie ko&#x0364;m&#x017F;tu mir zur gewu&#x0364;nd-<lb/>
&#x017F;chten &#x017F;tunde entgegen! Komm her/ und laß die freu-<lb/>
de in deinen &#x017F;choß aus&#x017F;chu&#x0364;tten/ welche ich in meinem<lb/>
gemu&#x0364;the nicht um&#x017F;chra&#x0364;ncken kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Worinne &#x017F;ind wir &#x017F;o glu&#x0364;ck&#x017F;elig worden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Du &#x017F;ol&#x017F;t es ho&#x0364;ren: doch unter dem ge&#x017F;etz eines<lb/>
unverru&#x0364;ckten &#x017F;till&#x017F;chweigens.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Jch werde dem herrn vater hierinn nicht zu<lb/>
wider leben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Ach kan&#x017F;tu wol errathen/ wer die&#x017F;e frembde<lb/>
jungfer i&#x017F;t?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Das kan ich nicht wi&#x017F;&#x017F;en: doch glaub ich/ &#x017F;ie<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aus einem guten ge&#x017F;chlechte ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Wolte&#x017F;tu &#x017F;o viel auf &#x017F;ie halten/ und ihrentwe-<lb/>
gen die Mercurie verla&#x017F;&#x017F;en?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Wenn ich &#x017F;ie dazumahl ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte/ als ich<lb/>
frey war/ &#x017F;o wu&#x0364;rde ich es empfunden haben/ welche mir<lb/>
das hertze am be&#x017F;ten ko&#x0364;nte einnehmen. Nun i&#x017F;t mei-<lb/>
ne lieb&#x017F;te an einem andern orte gantz verpfa&#x0364;ndet/ al&#x017F;o<lb/>
daß ich kein ander weibs-bild mit liebes-augen pflege<lb/>
anzu&#x017F;chauen.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Leo.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[653/0669] Vierdte Handlung. mein gebluͤte auß dem leibe ſpringen/ und dieſen un- verhofften ſchatz empfangen. Ach gluͤckſelig werde ich ſeyn/ wenn ich von meiner gemahlin gewiſſe zeitung erhalten werde/ nachdem ich ſo viel jahr vergebens nachgeforſchet. Jmmittelſt dancke ich dem guͤtigen himmel/ daß die wiederſtattung meiner tochter ſolch gluͤck wol angefangen hat. (Philyrus koͤmmt.) Phil. Mein herr vater/ was ſollen dieſe fremden leute in unſerm hauſe? Leo. Ach mein ſohn/ wie koͤmſtu mir zur gewuͤnd- ſchten ſtunde entgegen! Komm her/ und laß die freu- de in deinen ſchoß ausſchuͤtten/ welche ich in meinem gemuͤthe nicht umſchraͤncken kan. Phil. Worinne ſind wir ſo gluͤckſelig worden? Leo. Du ſolſt es hoͤren: doch unter dem geſetz eines unverruͤckten ſtillſchweigens. Phil. Jch werde dem herrn vater hierinn nicht zu wider leben. Leo. Ach kanſtu wol errathen/ wer dieſe frembde jungfer iſt? Phil. Das kan ich nicht wiſſen: doch glaub ich/ ſie muͤſſe aus einem guten geſchlechte entſproſſen ſeyn. Leo. Wolteſtu ſo viel auf ſie halten/ und ihrentwe- gen die Mercurie verlaſſen? Phil. Wenn ich ſie dazumahl geſehen haͤtte/ als ich frey war/ ſo wuͤrde ich es empfunden haben/ welche mir das hertze am beſten koͤnte einnehmen. Nun iſt mei- ne liebſte an einem andern orte gantz verpfaͤndet/ alſo daß ich kein ander weibs-bild mit liebes-augen pflege anzuſchauen. Leo.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/669
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 653. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/669>, abgerufen am 16.06.2024.