Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Lust-Spiels
Alb. Gar gerne/ gar gerne/ er setze sich nieder/ und
mache den halß auff.
Com. Aber er mache mir keine schmertzen?
Alb. Ach im geringsten nicht/ da hab ich ein instru-
mentgen/ damit ich dem frauenzimmer die augenbrau-
nen auszieh/ das soll subtil gnung darzu seyn.
(Er versucht lange/ endlich hat ers.)
Alb. Hier ist seine plage/ nun hat es nichts zu be-
deuten.
Com. So klein als das ding scheint/ so groß war
mein schmertz/ der davon herkam.
(Asmus kömmt gelauffen.)
Asm. Ach herr Albinus/ ich bitte euch um GOttes
willen/ kommt doch heraus/ und seht die frembde frau
an/ sie liegt vor todt/ wo keine hülffe geschicht/ so ists
mit ihr verdorben.
(Albinus läufft mit ihm.)
Com. Das ist mein trost/ ich gerathe nicht allein
unter des artztes hände.
(Sie bringen die Eusebie/ welche sich end-
lich erholt.)
Eus. Ach GOtt! wo führt er mich hin?
Alb. Meine frau/ ihr seyd an einem guten ort/ saget
doch/ was ist euer anliegen?
Eus. Ach euer vorsorge ist vergebens.
Alb. Nein/ nein/ es sollen noch mittel da seyn/ halt
ich muß zuvor das gesichte rein machen/ es ist im fallen
sehr besudelt worden.
(Er nimmt den schwamm und reibet sie/ doch
will die schwartze farbe nicht
abgehn.)
Com. Herr/ das blosse wasser wird den koth nicht
ab
Des Luſt-Spiels
Alb. Gar gerne/ gar gerne/ er ſetze ſich nieder/ und
mache den halß auff.
Com. Aber er mache mir keine ſchmertzen?
Alb. Ach im geringſten nicht/ da hab ich ein inſtru-
mentgen/ damit ich dem frauenzimmer die augenbrau-
nen auszieh/ das ſoll ſubtil gnung darzu ſeyn.
(Er verſucht lange/ endlich hat ers.)
Alb. Hier iſt ſeine plage/ nun hat es nichts zu be-
deuten.
Com. So klein als das ding ſcheint/ ſo groß war
mein ſchmertz/ der davon herkam.
(Aſmus koͤmmt gelauffen.)
Aſm. Ach herr Albinus/ ich bitte euch um GOttes
willen/ kommt doch heraus/ und ſeht die frembde frau
an/ ſie liegt vor todt/ wo keine huͤlffe geſchicht/ ſo iſts
mit ihr verdorben.
(Albinus laͤufft mit ihm.)
Com. Das iſt mein troſt/ ich gerathe nicht allein
unter des artztes haͤnde.
(Sie bringen die Euſebie/ welche ſich end-
lich erholt.)
Euſ. Ach GOtt! wo fuͤhrt er mich hin?
Alb. Meine frau/ ihr ſeyd an einem guten ort/ ſaget
doch/ was iſt euer anliegen?
Euſ. Ach euer vorſorge iſt vergebens.
Alb. Nein/ nein/ es ſollen noch mittel da ſeyn/ halt
ich muß zuvor das geſichte rein machen/ es iſt im fallen
ſehr beſudelt worden.
(Er nimmt den ſchwamm und reibet ſie/ doch
will die ſchwartze farbe nicht
abgehn.)
Com. Herr/ das bloſſe waſſer wird den koth nicht
ab
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0696" n="680"/>
          <fw place="top" type="header">Des Lu&#x017F;t-Spiels</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Alb.</speaker>
            <p>Gar gerne/ gar gerne/ er &#x017F;etze &#x017F;ich nieder/ und<lb/>
mache den halß auff.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Aber er mache mir keine &#x017F;chmertzen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Alb.</speaker>
            <p>Ach im gering&#x017F;ten nicht/ da hab ich ein in&#x017F;tru-<lb/>
mentgen/ damit ich dem frauenzimmer die augenbrau-<lb/>
nen auszieh/ das &#x017F;oll &#x017F;ubtil gnung darzu &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Er ver&#x017F;ucht lange/ endlich hat ers.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Alb.</speaker>
            <p>Hier i&#x017F;t &#x017F;eine plage/ nun hat es nichts zu be-<lb/>
deuten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>So klein als das ding &#x017F;cheint/ &#x017F;o groß war<lb/>
mein &#x017F;chmertz/ der davon herkam.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(A&#x017F;mus ko&#x0364;mmt gelauffen.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>A&#x017F;m.</speaker>
            <p>Ach herr Albinus/ ich bitte euch um GOttes<lb/>
willen/ kommt doch heraus/ und &#x017F;eht die frembde frau<lb/>
an/ &#x017F;ie liegt vor todt/ wo keine hu&#x0364;lffe ge&#x017F;chicht/ &#x017F;o i&#x017F;ts<lb/>
mit ihr verdorben.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Albinus la&#x0364;ufft mit ihm.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Das i&#x017F;t mein tro&#x017F;t/ ich gerathe nicht allein<lb/>
unter des artztes ha&#x0364;nde.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Sie bringen die Eu&#x017F;ebie/ welche &#x017F;ich end-<lb/>
lich erholt.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Eu&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach GOtt! wo fu&#x0364;hrt er mich hin?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Alb.</speaker>
            <p>Meine frau/ ihr &#x017F;eyd an einem guten ort/ &#x017F;aget<lb/>
doch/ was i&#x017F;t euer anliegen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Eu&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach euer vor&#x017F;orge i&#x017F;t vergebens.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Alb.</speaker>
            <p>Nein/ nein/ es &#x017F;ollen noch mittel da &#x017F;eyn/ halt<lb/>
ich muß zuvor das ge&#x017F;ichte rein machen/ es i&#x017F;t im fallen<lb/>
&#x017F;ehr be&#x017F;udelt worden.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Er nimmt den &#x017F;chwamm und reibet &#x017F;ie/ doch<lb/>
will die &#x017F;chwartze farbe nicht<lb/>
abgehn.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Herr/ das blo&#x017F;&#x017F;e wa&#x017F;&#x017F;er wird den koth nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ab</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[680/0696] Des Luſt-Spiels Alb. Gar gerne/ gar gerne/ er ſetze ſich nieder/ und mache den halß auff. Com. Aber er mache mir keine ſchmertzen? Alb. Ach im geringſten nicht/ da hab ich ein inſtru- mentgen/ damit ich dem frauenzimmer die augenbrau- nen auszieh/ das ſoll ſubtil gnung darzu ſeyn. (Er verſucht lange/ endlich hat ers.) Alb. Hier iſt ſeine plage/ nun hat es nichts zu be- deuten. Com. So klein als das ding ſcheint/ ſo groß war mein ſchmertz/ der davon herkam. (Aſmus koͤmmt gelauffen.) Aſm. Ach herr Albinus/ ich bitte euch um GOttes willen/ kommt doch heraus/ und ſeht die frembde frau an/ ſie liegt vor todt/ wo keine huͤlffe geſchicht/ ſo iſts mit ihr verdorben. (Albinus laͤufft mit ihm.) Com. Das iſt mein troſt/ ich gerathe nicht allein unter des artztes haͤnde. (Sie bringen die Euſebie/ welche ſich end- lich erholt.) Euſ. Ach GOtt! wo fuͤhrt er mich hin? Alb. Meine frau/ ihr ſeyd an einem guten ort/ ſaget doch/ was iſt euer anliegen? Euſ. Ach euer vorſorge iſt vergebens. Alb. Nein/ nein/ es ſollen noch mittel da ſeyn/ halt ich muß zuvor das geſichte rein machen/ es iſt im fallen ſehr beſudelt worden. (Er nimmt den ſchwamm und reibet ſie/ doch will die ſchwartze farbe nicht abgehn.) Com. Herr/ das bloſſe waſſer wird den koth nicht ab

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/696
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 680. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/696>, abgerufen am 16.06.2024.