Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bom. Ey das wäre gut genug. Er hat
uns oben an geschrieben/ und wenn er
sein Register auffweisen wird/ so haben
wir den Schimpff/ daß wir die grösten
seyn.
Par. Jch werde einmal die unleidliche Sei-
te raus kehren.
Bom. Und ich will den Vogel so lange cu-
ren
tzen/ biß er seine inwendige Seite
selber heraus kehret.
Par. Doch ist das nicht der Rechtschul-
dige?
Bom. Er hat seinen Zettel in der Hand/
wir wollen darnach sehen.

(Sie schleichen hinter ihm drein/
und gucken ihm in den Zettel/
endlich reissen sie ihm denselben
aus der Hand.)
Misch. (springet auff) Jhr Leute/ wie
wird mir/ ich sitze in Gedancken/ und
bilde mir ein/ ich studiere/ und da ich die
Augen recht gebrauchen will/ so ist mir
alles verschwunden.
Par. Nein/ du Kerls/ es ist nicht alles
verschwunden/ wer hat den Zettel ge-
schrieben?

Bomb.
O o 5
Bom. Ey das waͤre gut genug. Er hat
uns oben an geſchrieben/ und wenn er
ſein Regiſter auffweiſen wird/ ſo haben
wir den Schimpff/ daß wir die groͤſten
ſeyn.
Par. Jch werde einmal die unleidliche Sei-
te raus kehren.
Bom. Und ich will den Vogel ſo lange cu-
ren
tzen/ biß er ſeine inwendige Seite
ſelber heraus kehret.
Par. Doch iſt das nicht der Rechtſchul-
dige?
Bom. Er hat ſeinen Zettel in der Hand/
wir wollen darnach ſehen.

(Sie ſchleichen hinter ihm drein/
und gucken ihm in den Zettel/
endlich reiſſen ſie ihm denſelben
aus der Hand.)
Miſch. (ſpringet auff) Jhr Leute/ wie
wird mir/ ich ſitze in Gedancken/ und
bilde mir ein/ ich ſtudiere/ und da ich die
Augen recht gebrauchen will/ ſo iſt mir
alles verſchwunden.
Par. Nein/ du Kerls/ es iſt nicht alles
verſchwunden/ wer hat den Zettel ge-
ſchrieben?

Bomb.
O o 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1035" n="867"/>
          <sp who="#BOM">
            <speaker>Bom.</speaker>
            <p>Ey das wa&#x0364;re gut genug. Er hat<lb/>
uns oben an ge&#x017F;chrieben/ und wenn er<lb/>
&#x017F;ein Regi&#x017F;ter auffwei&#x017F;en wird/ &#x017F;o haben<lb/>
wir den Schimpff/ daß wir die gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PARA">
            <speaker>Par.</speaker>
            <p>Jch werde einmal die unleidliche Sei-<lb/>
te raus kehren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BOM">
            <speaker>Bom.</speaker>
            <p>Und ich will den Vogel &#x017F;o lange <hi rendition="#aq">cu-<lb/>
ren</hi>tzen/ biß er &#x017F;eine inwendige Seite<lb/>
&#x017F;elber heraus kehret.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PARA">
            <speaker>Par.</speaker>
            <p>Doch i&#x017F;t das nicht der Recht&#x017F;chul-<lb/>
dige?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BOM">
            <speaker>Bom.</speaker>
            <p>Er hat &#x017F;einen Zettel in der Hand/<lb/>
wir wollen darnach &#x017F;ehen.</p><lb/>
            <stage>(Sie &#x017F;chleichen hinter ihm drein/<lb/>
und gucken ihm in den Zettel/<lb/>
endlich rei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ihm den&#x017F;elben<lb/>
aus der Hand.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <stage>(&#x017F;pringet auff)</stage>
            <p>Jhr Leute/ wie<lb/>
wird mir/ ich &#x017F;itze in Gedancken/ und<lb/>
bilde mir ein/ ich &#x017F;tudiere/ und da ich die<lb/>
Augen recht gebrauchen will/ &#x017F;o i&#x017F;t mir<lb/>
alles ver&#x017F;chwunden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PARA">
            <speaker>Par.</speaker>
            <p>Nein/ du Kerls/ es i&#x017F;t nicht alles<lb/>
ver&#x017F;chwunden/ wer hat den Zettel ge-<lb/>
&#x017F;chrieben?</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">O o 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Bomb.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[867/1035] Bom. Ey das waͤre gut genug. Er hat uns oben an geſchrieben/ und wenn er ſein Regiſter auffweiſen wird/ ſo haben wir den Schimpff/ daß wir die groͤſten ſeyn. Par. Jch werde einmal die unleidliche Sei- te raus kehren. Bom. Und ich will den Vogel ſo lange cu- rentzen/ biß er ſeine inwendige Seite ſelber heraus kehret. Par. Doch iſt das nicht der Rechtſchul- dige? Bom. Er hat ſeinen Zettel in der Hand/ wir wollen darnach ſehen. (Sie ſchleichen hinter ihm drein/ und gucken ihm in den Zettel/ endlich reiſſen ſie ihm denſelben aus der Hand.) Miſch. (ſpringet auff) Jhr Leute/ wie wird mir/ ich ſitze in Gedancken/ und bilde mir ein/ ich ſtudiere/ und da ich die Augen recht gebrauchen will/ ſo iſt mir alles verſchwunden. Par. Nein/ du Kerls/ es iſt nicht alles verſchwunden/ wer hat den Zettel ge- ſchrieben? Bomb. O o 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1035
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 867. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1035>, abgerufen am 03.06.2024.