Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
vor einen Ducaten ansehen/ wenn nur kein Mensch damit betrogen wird. Rais. Der Betrug ist mehr als zu schädlich/ wenn man sich einer Sache rühmt/ die man nicht gelernet hat. Sol. Was hat sich aber der Herr darüber zu beschweren? Wer ihn betrogen hat/ von diesem fodere er Satisfaction. Rais. Meine Satisfaction bestehet hierinn/ daß sie die Warheit bekennen soll. Jch bekenne es/ auff meiner Seite stehen lauter Ertz-Betrüger/ er bekenne der- gleichen/ so haben wir das unsrige ge- than. Sol. Das Bekennen ist eine Sache/ da- mit man vor Gerichte gar behutsam umgehen muß. Jst ihm nicht der Reim bekannt: Wer alles saget/ was er weiß/ Dem wird offt eine kalte Stube zu heiß. Rais. Dieses Bekennen wird vielleicht so eine grosse Straffe nicht verdienet ha- ben/ der Zettel ist hier/ und die Auff- schneidereyen liegen am Tage/ soll es zu weitläufftigen Beweise kommen/ so wol-
vor einen Ducaten anſehen/ wenn nur kein Menſch damit betrogen wird. Raiſ. Der Betrug iſt mehr als zu ſchaͤdlich/ wenn man ſich einer Sache ruͤhmt/ die man nicht gelernet hat. Sol. Was hat ſich aber der Herr daruͤber zu beſchweren? Wer ihn betrogen hat/ von dieſem fodere er Satisfaction. Raiſ. Meine Satisfaction beſtehet hierinn/ daß ſie die Warheit bekennen ſoll. Jch bekenne es/ auff meiner Seite ſtehen lauter Ertz-Betruͤger/ er bekenne der- gleichen/ ſo haben wir das unſrige ge- than. Sol. Das Bekennen iſt eine Sache/ da- mit man vor Gerichte gar behutſam umgehen muß. Jſt ihm nicht der Reim bekannt: Wer alles ſaget/ was er weiß/ Dem wird offt eine kalte Stube zu heiß. Raiſ. Dieſes Bekennen wird vielleicht ſo eine groſſe Straffe nicht verdienet ha- ben/ der Zettel iſt hier/ und die Auff- ſchneidereyen liegen am Tage/ ſoll es zu weitlaͤufftigen Beweiſe kommen/ ſo wol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#SOL"> <p><pb facs="#f1066" n="898"/> vor einen Ducaten anſehen/ wenn nur<lb/> kein Menſch damit betrogen wird.</p> </sp><lb/> <sp who="#RAI"> <speaker>Raiſ.</speaker> <p>Der Betrug iſt mehr als zu ſchaͤdlich/<lb/> wenn man ſich einer Sache ruͤhmt/ die<lb/> man nicht gelernet hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#SOL"> <speaker>Sol.</speaker> <p>Was hat ſich aber der Herr daruͤber<lb/> zu beſchweren? Wer ihn betrogen hat/<lb/> von dieſem fodere er <hi rendition="#aq">Satisfaction.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#RAI"> <speaker>Raiſ.</speaker> <p>Meine <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> beſtehet hierinn/<lb/> daß ſie die Warheit bekennen ſoll. Jch<lb/> bekenne es/ auff meiner Seite ſtehen<lb/> lauter Ertz-Betruͤger/ er bekenne der-<lb/> gleichen/ ſo haben wir das unſrige ge-<lb/> than.</p> </sp><lb/> <sp who="#SOL"> <speaker>Sol.</speaker> <p>Das Bekennen iſt eine Sache/ da-<lb/> mit man vor Gerichte gar behutſam<lb/> umgehen muß. Jſt ihm nicht der Reim<lb/> bekannt:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Wer alles ſaget/ was er weiß/</l><lb/> <l>Dem wird offt eine kalte Stube zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">heiß.</hi> </l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#RAI"> <speaker>Raiſ.</speaker> <p>Dieſes Bekennen wird vielleicht ſo<lb/> eine groſſe Straffe nicht verdienet ha-<lb/> ben/ der Zettel iſt hier/ und die Auff-<lb/> ſchneidereyen liegen am Tage/ ſoll es zu<lb/> weitlaͤufftigen Beweiſe kommen/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [898/1066]
vor einen Ducaten anſehen/ wenn nur
kein Menſch damit betrogen wird.
Raiſ. Der Betrug iſt mehr als zu ſchaͤdlich/
wenn man ſich einer Sache ruͤhmt/ die
man nicht gelernet hat.
Sol. Was hat ſich aber der Herr daruͤber
zu beſchweren? Wer ihn betrogen hat/
von dieſem fodere er Satisfaction.
Raiſ. Meine Satisfaction beſtehet hierinn/
daß ſie die Warheit bekennen ſoll. Jch
bekenne es/ auff meiner Seite ſtehen
lauter Ertz-Betruͤger/ er bekenne der-
gleichen/ ſo haben wir das unſrige ge-
than.
Sol. Das Bekennen iſt eine Sache/ da-
mit man vor Gerichte gar behutſam
umgehen muß. Jſt ihm nicht der Reim
bekannt:
Wer alles ſaget/ was er weiß/
Dem wird offt eine kalte Stube zu
heiß.
Raiſ. Dieſes Bekennen wird vielleicht ſo
eine groſſe Straffe nicht verdienet ha-
ben/ der Zettel iſt hier/ und die Auff-
ſchneidereyen liegen am Tage/ ſoll es zu
weitlaͤufftigen Beweiſe kommen/ ſo
wol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1066 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 898. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1066>, abgerufen am 16.02.2025. |