Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Ahas. Trotz dieser Gefangenschafft/ wollen wir der jauchzenden Liebe ein schönes Triumph-Zeichen auffrichten. Thir. Jtzo führe ich das Bild der seuffzen- den Hoffnung. Ahas. Und ich führe das Bild der küssenden Vertraulichkeit. (Küsset sie.) Thir. Meine Hoffnung ist gedultig. Ahas. (Küsset sie.) Und diese verliebte Ge- dult ist meine Vergnügung. Wohl dem/ der seine Mutter und alle Feinde durch solche Liebe trotzen kan. Erster Handlung Vierzehender Auffzug. Joram der junge Königliche Printz. Arvad ein Baals-Pfaffe. Arv. Jch könte das nicht leiden. Jor. Was ich nicht ändern kan/ das muß ich leiden. Arv. Sie sind ein Königlicher Printz: Die Königin Isabel als dero Fr. Mutter ha- ben das meiste zu sprechen. Jor. Doch die andern Brüder nennen den König auch Vater. Arv.
Ahaſ. Trotz dieſer Gefangenſchafft/ wollen wir der jauchzenden Liebe ein ſchoͤnes Triumph-Zeichen auffrichten. Thir. Jtzo fuͤhre ich das Bild der ſeuffzen- den Hoffnung. Ahaſ. Und ich fuͤhre das Bild der kuͤſſenden Vertraulichkeit. (Kuͤſſet ſie.) Thir. Meine Hoffnung iſt gedultig. Ahaſ. (Kuͤſſet ſie.) Und dieſe verliebte Ge- dult iſt meine Vergnuͤgung. Wohl dem/ der ſeine Mutter und alle Feinde durch ſolche Liebe trotzen kan. Erſter Handlung Vierzehender Auffzug. Joram der junge Koͤnigliche Printz. Arvad ein Baals-Pfaffe. Arv. Jch koͤnte das nicht leiden. Jor. Was ich nicht aͤndern kan/ das muß ich leiden. Arv. Sie ſind ein Koͤniglicher Printz: Die Koͤnigin Iſabel als dero Fr. Mutter ha- ben das meiſte zu ſprechen. Jor. Doch die andern Bruͤder nennen den Koͤnig auch Vater. Arv.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0228" n="64"/> <sp who="#AHA"> <speaker>Ahaſ.</speaker> <p>Trotz dieſer Gefangenſchafft/ wollen<lb/> wir der jauchzenden Liebe ein ſchoͤnes<lb/> Triumph-Zeichen auffrichten.</p> </sp><lb/> <sp who="#THI"> <speaker>Thir.</speaker> <p>Jtzo fuͤhre ich das Bild der ſeuffzen-<lb/> den Hoffnung.</p> </sp><lb/> <sp who="#AHA"> <speaker>Ahaſ.</speaker> <p>Und ich fuͤhre das Bild der kuͤſſenden<lb/> Vertraulichkeit.</p> <stage>(Kuͤſſet ſie.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#THI"> <speaker>Thir.</speaker> <p>Meine Hoffnung iſt gedultig.</p> </sp><lb/> <sp who="#AHA"> <speaker>Ahaſ.</speaker> <stage>(Kuͤſſet ſie.)</stage> <p>Und dieſe verliebte Ge-<lb/> dult iſt meine Vergnuͤgung. Wohl<lb/> dem/ der ſeine Mutter und alle Feinde<lb/> durch ſolche Liebe trotzen kan.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Handlung<lb/> Vierzehender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Joram</hi> <hi rendition="#fr">der junge Koͤnigliche Printz.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Arvad</hi> <hi rendition="#fr">ein Baals-Pfaffe.</hi><lb/> </stage> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Jch koͤnte das nicht leiden.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Was ich nicht aͤndern kan/ das muß<lb/> ich leiden.</p> </sp><lb/> <sp who="#ARV"> <speaker>Arv.</speaker> <p>Sie ſind ein Koͤniglicher Printz: Die<lb/> Koͤnigin <hi rendition="#aq">Iſabel</hi> als dero Fr. Mutter ha-<lb/> ben das meiſte zu ſprechen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOR"> <speaker>Jor.</speaker> <p>Doch die andern Bruͤder nennen den<lb/> Koͤnig auch Vater.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Arv.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0228]
Ahaſ. Trotz dieſer Gefangenſchafft/ wollen
wir der jauchzenden Liebe ein ſchoͤnes
Triumph-Zeichen auffrichten.
Thir. Jtzo fuͤhre ich das Bild der ſeuffzen-
den Hoffnung.
Ahaſ. Und ich fuͤhre das Bild der kuͤſſenden
Vertraulichkeit. (Kuͤſſet ſie.)
Thir. Meine Hoffnung iſt gedultig.
Ahaſ. (Kuͤſſet ſie.) Und dieſe verliebte Ge-
dult iſt meine Vergnuͤgung. Wohl
dem/ der ſeine Mutter und alle Feinde
durch ſolche Liebe trotzen kan.
Erſter Handlung
Vierzehender Auffzug.
Joram der junge Koͤnigliche Printz.
Arvad ein Baals-Pfaffe.
Arv. Jch koͤnte das nicht leiden.
Jor. Was ich nicht aͤndern kan/ das muß
ich leiden.
Arv. Sie ſind ein Koͤniglicher Printz: Die
Koͤnigin Iſabel als dero Fr. Mutter ha-
ben das meiſte zu ſprechen.
Jor. Doch die andern Bruͤder nennen den
Koͤnig auch Vater.
Arv.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/228 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/228>, abgerufen am 16.02.2025. |