Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bl. Aber seht/ nun ist meine Tochter nicht
einmal drey Vierteljahr da gewesen/
und das Brodt ist ihr beym Edelman-
ne ja gar zu übel bekommen/ oder ob sie
einen bösen Trunck kriegt hat. Das
ist wahr/ wo sie ihr Lebtage so unbe-
hülfflich bleibet/ so ist sie mir und keinem
Menschen was nütze.
Br. Was soll aber ich dabey thun?
Bl. Jch dachte/ wenn ihr etwan dahinter
kämet/ was meine Tochter vor eine
Kranckheit hätte. Wenn das Mädel
nicht zu kindisch wäre/ so bildete ich mir/
Gott behüts und bewahrs/ gar was an-
ders ein. Aber seht/ der Narr ist ver-
gangen Michael erst 24. Jahr alt ge-
west: So müssen wohl sonst böse Leute
seyn über sie kommen.
Br. Tritt daher/ du solt deinen Abschied ha-
ben. Der Compan muß auch gehö-
ret werden.
Christ. Ja/ ich möchte mit meiner lieben
Noth auch gerne vorkommen.
Bros. Wilt du das/ so halt dich selber nicht
auff.
Christ. Jch habe nun 27. Jahr im heil.
Ehe-
Bl. Aber ſeht/ nun iſt meine Tochter nicht
einmal drey Vierteljahr da geweſen/
und das Brodt iſt ihr beym Edelman-
ne ja gar zu uͤbel bekommen/ oder ob ſie
einen boͤſen Trunck kriegt hat. Das
iſt wahr/ wo ſie ihr Lebtage ſo unbe-
huͤlfflich bleibet/ ſo iſt ſie mir und keinem
Menſchen was nuͤtze.
Br. Was ſoll aber ich dabey thun?
Bl. Jch dachte/ wenn ihr etwan dahinter
kaͤmet/ was meine Tochter vor eine
Kranckheit haͤtte. Wenn das Maͤdel
nicht zu kindiſch waͤre/ ſo bildete ich mir/
Gott behuͤts und bewahrs/ gar was an-
ders ein. Aber ſeht/ der Narr iſt ver-
gangen Michael erſt 24. Jahr alt ge-
weſt: So muͤſſen wohl ſonſt boͤſe Leute
ſeyn uͤber ſie kommen.
Br. Tritt daher/ du ſolt deinen Abſchied ha-
ben. Der Compan muß auch gehoͤ-
ret werden.
Chriſt. Ja/ ich moͤchte mit meiner lieben
Noth auch gerne vorkommen.
Broſ. Wilt du das/ ſo halt dich ſelber nicht
auff.
Chriſt. Jch habe nun 27. Jahr im heil.
Ehe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0493" n="327"/>
          <sp who="#BLA">
            <speaker>Bl.</speaker>
            <p>Aber &#x017F;eht/ nun i&#x017F;t meine Tochter nicht<lb/>
einmal drey Vierteljahr da gewe&#x017F;en/<lb/>
und das Brodt i&#x017F;t ihr beym Edelman-<lb/>
ne ja gar zu u&#x0364;bel bekommen/ oder ob &#x017F;ie<lb/>
einen bo&#x0364;&#x017F;en Trunck kriegt hat. Das<lb/>
i&#x017F;t wahr/ wo &#x017F;ie ihr Lebtage &#x017F;o unbe-<lb/>
hu&#x0364;lfflich bleibet/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie mir und keinem<lb/>
Men&#x017F;chen was nu&#x0364;tze.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRO">
            <speaker>Br.</speaker>
            <p>Was &#x017F;oll aber ich dabey thun?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BLA">
            <speaker>Bl.</speaker>
            <p>Jch dachte/ wenn ihr etwan dahinter<lb/>
ka&#x0364;met/ was meine Tochter vor eine<lb/>
Kranckheit ha&#x0364;tte. Wenn das Ma&#x0364;del<lb/>
nicht zu kindi&#x017F;ch wa&#x0364;re/ &#x017F;o bildete ich mir/<lb/>
Gott behu&#x0364;ts und bewahrs/ gar was an-<lb/>
ders ein. Aber &#x017F;eht/ der Narr i&#x017F;t ver-<lb/>
gangen Michael er&#x017F;t 24. Jahr alt ge-<lb/>
we&#x017F;t: So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wohl &#x017F;on&#x017F;t bo&#x0364;&#x017F;e Leute<lb/>
&#x017F;eyn u&#x0364;ber &#x017F;ie kommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRO">
            <speaker>Br.</speaker>
            <p>Tritt daher/ du &#x017F;olt deinen Ab&#x017F;chied ha-<lb/>
ben. Der <hi rendition="#aq">Compan</hi> muß auch geho&#x0364;-<lb/>
ret werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHR">
            <speaker>Chri&#x017F;t.</speaker>
            <p>Ja/ ich mo&#x0364;chte mit meiner lieben<lb/>
Noth auch gerne vorkommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRO">
            <speaker>Bro&#x017F;.</speaker>
            <p>Wilt du das/ &#x017F;o halt dich &#x017F;elber nicht<lb/>
auff.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHR">
            <speaker>Chri&#x017F;t.</speaker>
            <p>Jch habe nun 27. Jahr im heil.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ehe-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0493] Bl. Aber ſeht/ nun iſt meine Tochter nicht einmal drey Vierteljahr da geweſen/ und das Brodt iſt ihr beym Edelman- ne ja gar zu uͤbel bekommen/ oder ob ſie einen boͤſen Trunck kriegt hat. Das iſt wahr/ wo ſie ihr Lebtage ſo unbe- huͤlfflich bleibet/ ſo iſt ſie mir und keinem Menſchen was nuͤtze. Br. Was ſoll aber ich dabey thun? Bl. Jch dachte/ wenn ihr etwan dahinter kaͤmet/ was meine Tochter vor eine Kranckheit haͤtte. Wenn das Maͤdel nicht zu kindiſch waͤre/ ſo bildete ich mir/ Gott behuͤts und bewahrs/ gar was an- ders ein. Aber ſeht/ der Narr iſt ver- gangen Michael erſt 24. Jahr alt ge- weſt: So muͤſſen wohl ſonſt boͤſe Leute ſeyn uͤber ſie kommen. Br. Tritt daher/ du ſolt deinen Abſchied ha- ben. Der Compan muß auch gehoͤ- ret werden. Chriſt. Ja/ ich moͤchte mit meiner lieben Noth auch gerne vorkommen. Broſ. Wilt du das/ ſo halt dich ſelber nicht auff. Chriſt. Jch habe nun 27. Jahr im heil. Ehe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/493
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/493>, abgerufen am 27.06.2024.