Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
gutes Gemüthe bey sich mereken/ daß es
keinen Schimpff vertragen will.
Sal. Es ist gar gut. Doch es darff auch
in dieser Mode nicht gestärcket werden.
Forc. Und sonderlich gefällt mir dieses
nicht/ ihr lieben Vettern alle zusammen/
daß ihr offte vor den Leuten mit dem
Herrn Marschall von Biron trotzen
wolt.
Them. Er ist ein grosser Mann/ der uns
helffen kan.
Sal. Jst er ein grosser Mann/ so hat er gros-
se Neider.
Forc. Und den Neid/ den er vor sich über-
winden kan/ den darff ein ander nicht
über fich ziehen.
Sal. Das Glücke am Frantzösischen Hoffe
will sonst nicht sehr beständig seyn. Jch
habe. Sorge/ wir werden auch was un-
verhofftes erfahren müssen.
Forc. Der König kan es nicht wohl vertra-
gen/ daß er so einen Anhang vom Adel
auff seine Seite gebracht hat.
Sal. Und ich weiß/ womit er die Königin
picqviret hat.
Forc. Wenn nun etwas unglückliches er-
fol-
gutes Gemuͤthe bey ſich mereken/ daß es
keinen Schimpff vertragen will.
Sal. Es iſt gar gut. Doch es darff auch
in dieſer Mode nicht geſtaͤrcket werden.
Forc. Und ſonderlich gefaͤllt mir dieſes
nicht/ ihr lieben Vettern alle zuſammen/
daß ihr offte vor den Leuten mit dem
Herrn Marſchall von Biron trotzen
wolt.
Them. Er iſt ein groſſer Mann/ der uns
helffen kan.
Sal. Jſt er ein groſſer Mann/ ſo hat er groſ-
ſe Neider.
Forc. Und den Neid/ den er vor ſich uͤber-
winden kan/ den darff ein ander nicht
uͤber fich ziehen.
Sal. Das Gluͤcke am Frantzoͤſiſchen Hoffe
will ſonſt nicht ſehr beſtaͤndig ſeyn. Jch
habe. Sorge/ wir werden auch was un-
verhofftes erfahren muͤſſen.
Forc. Der Koͤnig kan es nicht wohl vertra-
gen/ daß er ſo einen Anhang vom Adel
auff ſeine Seite gebracht hat.
Sal. Und ich weiß/ womit er die Koͤnigin
picqviret hat.
Forc. Wenn nun etwas ungluͤckliches er-
fol-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#THE">
            <p><pb facs="#f0537" n="371"/>
gutes Gemu&#x0364;the bey &#x017F;ich mereken/ daß es<lb/>
keinen Schimpff vertragen will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SALI">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t gar gut. Doch es darff auch<lb/>
in die&#x017F;er Mode nicht ge&#x017F;ta&#x0364;rcket werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Und &#x017F;onderlich gefa&#x0364;llt mir die&#x017F;es<lb/>
nicht/ ihr lieben Vettern alle zu&#x017F;ammen/<lb/>
daß ihr offte vor den Leuten mit dem<lb/>
Herrn Mar&#x017F;chall von <hi rendition="#aq">Biron</hi> trotzen<lb/>
wolt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Er i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;er Mann/ der uns<lb/>
helffen kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SALI">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>J&#x017F;t er ein gro&#x017F;&#x017F;er Mann/ &#x017F;o hat er gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Neider.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Und den Neid/ den er vor &#x017F;ich u&#x0364;ber-<lb/>
winden kan/ den darff ein ander nicht<lb/>
u&#x0364;ber fich ziehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SALI">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Das Glu&#x0364;cke am Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Hoffe<lb/>
will &#x017F;on&#x017F;t nicht &#x017F;ehr be&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;eyn. Jch<lb/>
habe. Sorge/ wir werden auch was un-<lb/>
verhofftes erfahren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Der Ko&#x0364;nig kan es nicht wohl vertra-<lb/>
gen/ daß er &#x017F;o einen Anhang vom Adel<lb/>
auff &#x017F;eine Seite gebracht hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SALI">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Und ich weiß/ womit er die Ko&#x0364;nigin<lb/><hi rendition="#aq">picqvi</hi>ret hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Wenn nun etwas unglu&#x0364;ckliches er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fol-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0537] gutes Gemuͤthe bey ſich mereken/ daß es keinen Schimpff vertragen will. Sal. Es iſt gar gut. Doch es darff auch in dieſer Mode nicht geſtaͤrcket werden. Forc. Und ſonderlich gefaͤllt mir dieſes nicht/ ihr lieben Vettern alle zuſammen/ daß ihr offte vor den Leuten mit dem Herrn Marſchall von Biron trotzen wolt. Them. Er iſt ein groſſer Mann/ der uns helffen kan. Sal. Jſt er ein groſſer Mann/ ſo hat er groſ- ſe Neider. Forc. Und den Neid/ den er vor ſich uͤber- winden kan/ den darff ein ander nicht uͤber fich ziehen. Sal. Das Gluͤcke am Frantzoͤſiſchen Hoffe will ſonſt nicht ſehr beſtaͤndig ſeyn. Jch habe. Sorge/ wir werden auch was un- verhofftes erfahren muͤſſen. Forc. Der Koͤnig kan es nicht wohl vertra- gen/ daß er ſo einen Anhang vom Adel auff ſeine Seite gebracht hat. Sal. Und ich weiß/ womit er die Koͤnigin picqviret hat. Forc. Wenn nun etwas ungluͤckliches er- fol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/537
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/537>, abgerufen am 27.06.2024.