Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Mar. Ach die närrischen Leute müssen sich
anitzo eben daher begeben. Es ist das
Türckische Mädgen/ welches unsere
Cavalliers neulich aus dem Ungarischen
Kriege mitgebracht haben. Darein
hat sich dieser ehrliche Spanier ver-
liebt/ und wenn es nicht an unserer
Resolution ermangelt hätte/ so würde
vielleicht das Beylager schon ergan-
gen seyn.
Henr. Ein Spanier will Zeit haben/ ehe
seine resolution vollzogen wird.
Mar. Sie sind es gewohnt/ daß ich die Zeit
mit ihnen passire/ nun werde ich die
Schuld tragen/ daß sie gleich zu dieser
ungelegenen Zeit meinen König ver-
störet haben.
Henr. Ach wir können gar wohl geschehen
lassen/ daß zu Hoffe solche Narren
mit unterlauffen/ sonderlich wenn die
Zeiten lustig sind/ so mag man der
Lust auff allen Seiten den Lauff las-
sen.
Mar. Auff dero Befehl mögen sie wohl nä-
her kommen.
Henr. Wir sind es zufrieden.
Mar.
R 6
Mar. Ach die naͤrriſchen Leute muͤſſen ſich
anitzo eben daher begeben. Es iſt das
Tuͤrckiſche Maͤdgen/ welches unſere
Cavalliers neulich aus dem Ungariſchen
Kriege mitgebracht haben. Darein
hat ſich dieſer ehrliche Spanier ver-
liebt/ und wenn es nicht an unſerer
Reſolution ermangelt haͤtte/ ſo wuͤrde
vielleicht das Beylager ſchon ergan-
gen ſeyn.
Henr. Ein Spanier will Zeit haben/ ehe
ſeine reſolution vollzogen wird.
Mar. Sie ſind es gewohnt/ daß ich die Zeit
mit ihnen paſſire/ nun werde ich die
Schuld tragen/ daß ſie gleich zu dieſer
ungelegenen Zeit meinen Koͤnig ver-
ſtoͤret haben.
Henr. Ach wir koͤnnen gar wohl geſchehen
laſſen/ daß zu Hoffe ſolche Narren
mit unterlauffen/ ſonderlich wenn die
Zeiten luſtig ſind/ ſo mag man der
Luſt auff allen Seiten den Lauff laſ-
ſen.
Mar. Auff dero Befehl moͤgen ſie wohl naͤ-
her kommen.
Henr. Wir ſind es zufrieden.
Mar.
R 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0557" n="391"/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Mar.</speaker>
            <p>Ach die na&#x0364;rri&#x017F;chen Leute mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
anitzo eben daher begeben. Es i&#x017F;t das<lb/>
Tu&#x0364;rcki&#x017F;che Ma&#x0364;dgen/ welches un&#x017F;ere<lb/><hi rendition="#aq">Cavalliers</hi> neulich aus dem Ungari&#x017F;chen<lb/>
Kriege mitgebracht haben. Darein<lb/>
hat &#x017F;ich die&#x017F;er ehrliche Spanier ver-<lb/>
liebt/ und wenn es nicht an un&#x017F;erer<lb/><hi rendition="#aq">Re&#x017F;olution</hi> ermangelt ha&#x0364;tte/ &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
vielleicht das Beylager &#x017F;chon ergan-<lb/>
gen &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>Ein Spanier will Zeit haben/ ehe<lb/>
&#x017F;eine <hi rendition="#aq">re&#x017F;olution</hi> vollzogen wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Mar.</speaker>
            <p>Sie &#x017F;ind es gewohnt/ daß ich die Zeit<lb/>
mit ihnen <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>re/ nun werde ich die<lb/>
Schuld tragen/ daß &#x017F;ie gleich zu die&#x017F;er<lb/>
ungelegenen Zeit meinen Ko&#x0364;nig ver-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;ret haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>Ach wir ko&#x0364;nnen gar wohl ge&#x017F;chehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ daß zu Hoffe &#x017F;olche Narren<lb/>
mit unterlauffen/ &#x017F;onderlich wenn die<lb/>
Zeiten lu&#x017F;tig &#x017F;ind/ &#x017F;o mag man der<lb/>
Lu&#x017F;t auff allen Seiten den Lauff la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Mar.</speaker>
            <p>Auff dero Befehl mo&#x0364;gen &#x017F;ie wohl na&#x0364;-<lb/>
her kommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>Wir &#x017F;ind es zufrieden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">R 6</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mar.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0557] Mar. Ach die naͤrriſchen Leute muͤſſen ſich anitzo eben daher begeben. Es iſt das Tuͤrckiſche Maͤdgen/ welches unſere Cavalliers neulich aus dem Ungariſchen Kriege mitgebracht haben. Darein hat ſich dieſer ehrliche Spanier ver- liebt/ und wenn es nicht an unſerer Reſolution ermangelt haͤtte/ ſo wuͤrde vielleicht das Beylager ſchon ergan- gen ſeyn. Henr. Ein Spanier will Zeit haben/ ehe ſeine reſolution vollzogen wird. Mar. Sie ſind es gewohnt/ daß ich die Zeit mit ihnen paſſire/ nun werde ich die Schuld tragen/ daß ſie gleich zu dieſer ungelegenen Zeit meinen Koͤnig ver- ſtoͤret haben. Henr. Ach wir koͤnnen gar wohl geſchehen laſſen/ daß zu Hoffe ſolche Narren mit unterlauffen/ ſonderlich wenn die Zeiten luſtig ſind/ ſo mag man der Luſt auff allen Seiten den Lauff laſ- ſen. Mar. Auff dero Befehl moͤgen ſie wohl naͤ- her kommen. Henr. Wir ſind es zufrieden. Mar. R 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/557
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/557>, abgerufen am 21.06.2024.