Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
uns denn so tieff ins Hertze sehen/ daß
er sich um unsre Liebe und um unsre
Scham bekümmern darff?
Louys. Ach wäre die Noth so groß/ man
würde der Schamhafftigkeit wol ver-
gessen. Man sieht es an eures glei-
chen; Wenn ihr nur einen Schatten
vom Frauenzimmer von weiten sehet/
oder wenn ihr eine Garten-Klincke
wisset/ da etwan vor 14. Tagen eine
Jungfer nur in Handschuhen daran
gerühret hat/ ach da ist die verliebte
Sehnsucht so groß/ daß man sich we-
der Schande noch Unglücke läst ab-
halten.
Laff. Was wir thun/ das geschiehet offte
wider unsern Willen. Jungfern wol-
len gesucht seyn: Drum ehe sie uns in
Gedancken vor unhöffliche Kerlen hal-
ten/ so thun wir ein übriges.
Charl. Ja wir thun ein übriges und lassen
das Häßgen lauffen.
Louys. Meinet wegen möchte es wol nach-
bleiben/ es müste andern Leuten mehr
daran gelegen seyn als mir: Jch wol-
te so geschwinde ins Kloster gehen als
ins Braut-Bette.

Laff.
uns denn ſo tieff ins Hertze ſehen/ daß
er ſich um unſre Liebe und um unſre
Scham bekuͤmmern darff?
Louyſ. Ach waͤre die Noth ſo groß/ man
wuͤrde der Schamhafftigkeit wol ver-
geſſen. Man ſieht es an eures glei-
chen; Wenn ihr nur einen Schatten
vom Frauenzimmer von weiten ſehet/
oder wenn ihr eine Garten-Klincke
wiſſet/ da etwan vor 14. Tagen eine
Jungfer nur in Handſchuhen daran
geruͤhret hat/ ach da iſt die verliebte
Sehnſucht ſo groß/ daß man ſich we-
der Schande noch Ungluͤcke laͤſt ab-
halten.
Laff. Was wir thun/ das geſchiehet offte
wider unſern Willen. Jungfern wol-
len geſucht ſeyn: Drum ehe ſie uns in
Gedancken vor unhoͤffliche Kerlen hal-
ten/ ſo thun wir ein uͤbriges.
Charl. Ja wir thun ein uͤbriges und laſſen
das Haͤßgen lauffen.
Louyſ. Meinet wegen moͤchte es wol nach-
bleiben/ es muͤſte andern Leuten mehr
daran gelegen ſeyn als mir: Jch wol-
te ſo geſchwinde ins Kloſter gehen als
ins Braut-Bette.

Laff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#CHA">
            <p><pb facs="#f0570" n="404"/>
uns denn &#x017F;o tieff ins Hertze &#x017F;ehen/ daß<lb/>
er &#x017F;ich um un&#x017F;re Liebe und um un&#x017F;re<lb/>
Scham beku&#x0364;mmern darff?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach wa&#x0364;re die Noth &#x017F;o groß/ man<lb/>
wu&#x0364;rde der Schamhafftigkeit wol ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en. Man &#x017F;ieht es an eures glei-<lb/>
chen; Wenn ihr nur einen Schatten<lb/>
vom Frauenzimmer von weiten &#x017F;ehet/<lb/>
oder wenn ihr eine Garten-Klincke<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;et/ da etwan vor 14. Tagen eine<lb/>
Jungfer nur in Hand&#x017F;chuhen daran<lb/>
geru&#x0364;hret hat/ ach da i&#x017F;t die verliebte<lb/>
Sehn&#x017F;ucht &#x017F;o groß/ daß man &#x017F;ich we-<lb/>
der Schande noch Unglu&#x0364;cke la&#x0364;&#x017F;t ab-<lb/>
halten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAF">
            <speaker>Laff.</speaker>
            <p>Was wir thun/ das ge&#x017F;chiehet offte<lb/>
wider un&#x017F;ern Willen. Jungfern wol-<lb/>
len ge&#x017F;ucht &#x017F;eyn: Drum ehe &#x017F;ie uns in<lb/>
Gedancken vor unho&#x0364;ffliche Kerlen hal-<lb/>
ten/ &#x017F;o thun wir ein u&#x0364;briges.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Ja wir thun ein u&#x0364;briges und la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
das Ha&#x0364;ßgen lauffen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Meinet wegen mo&#x0364;chte es wol nach-<lb/>
bleiben/ es mu&#x0364;&#x017F;te andern Leuten mehr<lb/>
daran gelegen &#x017F;eyn als mir: Jch wol-<lb/>
te &#x017F;o ge&#x017F;chwinde ins Klo&#x017F;ter gehen als<lb/>
ins Braut-Bette.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Laff.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0570] uns denn ſo tieff ins Hertze ſehen/ daß er ſich um unſre Liebe und um unſre Scham bekuͤmmern darff? Louyſ. Ach waͤre die Noth ſo groß/ man wuͤrde der Schamhafftigkeit wol ver- geſſen. Man ſieht es an eures glei- chen; Wenn ihr nur einen Schatten vom Frauenzimmer von weiten ſehet/ oder wenn ihr eine Garten-Klincke wiſſet/ da etwan vor 14. Tagen eine Jungfer nur in Handſchuhen daran geruͤhret hat/ ach da iſt die verliebte Sehnſucht ſo groß/ daß man ſich we- der Schande noch Ungluͤcke laͤſt ab- halten. Laff. Was wir thun/ das geſchiehet offte wider unſern Willen. Jungfern wol- len geſucht ſeyn: Drum ehe ſie uns in Gedancken vor unhoͤffliche Kerlen hal- ten/ ſo thun wir ein uͤbriges. Charl. Ja wir thun ein uͤbriges und laſſen das Haͤßgen lauffen. Louyſ. Meinet wegen moͤchte es wol nach- bleiben/ es muͤſte andern Leuten mehr daran gelegen ſeyn als mir: Jch wol- te ſo geſchwinde ins Kloſter gehen als ins Braut-Bette. Laff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/570
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/570>, abgerufen am 21.06.2024.