Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
unverwerffliche Zeugnisse beweisen
kan. Haben nun Ew. Maj. ein Ver-
gnügen davon/ daß die Verrätherey
entdecket ist/ so werden sie auch densel-
ben der Königlichen Gnade nicht ver-
lustig machen/ der seine Dienste so gar
auff eine wunderliche Manier hat ab-
legen müssen.
Henr. Setzt die Entschuldigungen auff die
Seite/ und redet vielmehr/ was zur
Sache dienet.
Laff. Ach da sind die Uhrkunden von des
Marschalls eigener Hand/ die werden
klärlich ausweisen/ was mit Spanien
und Savoyen zum Praejudiz Ew. Maj.
offtmals ist gehandelt worden.
Henr. Jst nichts mehr als dieses?
Laff. Es sind wol andere Particularitäten:
Doch Ew. Maj. möchten dadurch auff-
gehalten werden.
Henr. Jm geringsten nicht/ und damit ihr
sehet/ daß wir nichts wollen verschwie-
gen haben/ so wollen wir einen Ort su-
chen/ da uns niemand verstören kan.

(geht ab.)
Laff. Ach wie viel tausend mal werde ich
lügen
unverwerffliche Zeugniſſe beweiſen
kan. Haben nun Ew. Maj. ein Ver-
gnuͤgen davon/ daß die Verraͤtherey
entdecket iſt/ ſo werden ſie auch denſel-
ben der Koͤniglichen Gnade nicht ver-
luſtig machen/ der ſeine Dienſte ſo gar
auff eine wunderliche Manier hat ab-
legen muͤſſen.
Henr. Setzt die Entſchuldigungen auff die
Seite/ und redet vielmehr/ was zur
Sache dienet.
Laff. Ach da ſind die Uhrkunden von des
Marſchalls eigener Hand/ die werden
klaͤrlich ausweiſen/ was mit Spanien
und Savoyen zum Præjudiz Ew. Maj.
offtmals iſt gehandelt worden.
Henr. Jſt nichts mehr als dieſes?
Laff. Es ſind wol andere Particularitaͤten:
Doch Ew. Maj. moͤchten dadurch auff-
gehalten werden.
Henr. Jm geringſten nicht/ und damit ihr
ſehet/ daß wir nichts wollen verſchwie-
gen haben/ ſo wollen wir einen Ort ſu-
chen/ da uns niemand verſtoͤren kan.

(geht ab.)
Laff. Ach wie viel tauſend mal werde ich
luͤgen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#LAF">
            <p><pb facs="#f0574" n="408"/>
unverwerffliche Zeugni&#x017F;&#x017F;e bewei&#x017F;en<lb/>
kan. Haben nun Ew. Maj. ein Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen davon/ daß die Verra&#x0364;therey<lb/>
entdecket i&#x017F;t/ &#x017F;o werden &#x017F;ie auch den&#x017F;el-<lb/>
ben der Ko&#x0364;niglichen Gnade nicht ver-<lb/>
lu&#x017F;tig machen/ der &#x017F;eine Dien&#x017F;te &#x017F;o gar<lb/>
auff eine wunderliche Manier hat ab-<lb/>
legen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>Setzt die Ent&#x017F;chuldigungen auff die<lb/>
Seite/ und redet vielmehr/ was zur<lb/>
Sache dienet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAF">
            <speaker>Laff.</speaker>
            <p>Ach da &#x017F;ind die Uhrkunden von des<lb/>
Mar&#x017F;challs eigener Hand/ die werden<lb/>
kla&#x0364;rlich auswei&#x017F;en/ was mit Spanien<lb/>
und Savoyen zum <hi rendition="#aq">Præjudiz</hi> Ew. Maj.<lb/>
offtmals i&#x017F;t gehandelt worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>J&#x017F;t nichts mehr als die&#x017F;es?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAF">
            <speaker>Laff.</speaker>
            <p>Es &#x017F;ind wol andere <hi rendition="#aq">Particulari</hi>ta&#x0364;ten:<lb/>
Doch Ew. Maj. mo&#x0364;chten dadurch auff-<lb/>
gehalten werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HEN">
            <speaker>Henr.</speaker>
            <p>Jm gering&#x017F;ten nicht/ und damit ihr<lb/>
&#x017F;ehet/ daß wir nichts wollen ver&#x017F;chwie-<lb/>
gen haben/ &#x017F;o wollen wir einen Ort &#x017F;u-<lb/>
chen/ da uns niemand ver&#x017F;to&#x0364;ren kan.</p><lb/>
            <stage>(geht ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAF">
            <speaker>Laff.</speaker>
            <p>Ach wie viel tau&#x017F;end mal werde ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lu&#x0364;gen</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0574] unverwerffliche Zeugniſſe beweiſen kan. Haben nun Ew. Maj. ein Ver- gnuͤgen davon/ daß die Verraͤtherey entdecket iſt/ ſo werden ſie auch denſel- ben der Koͤniglichen Gnade nicht ver- luſtig machen/ der ſeine Dienſte ſo gar auff eine wunderliche Manier hat ab- legen muͤſſen. Henr. Setzt die Entſchuldigungen auff die Seite/ und redet vielmehr/ was zur Sache dienet. Laff. Ach da ſind die Uhrkunden von des Marſchalls eigener Hand/ die werden klaͤrlich ausweiſen/ was mit Spanien und Savoyen zum Præjudiz Ew. Maj. offtmals iſt gehandelt worden. Henr. Jſt nichts mehr als dieſes? Laff. Es ſind wol andere Particularitaͤten: Doch Ew. Maj. moͤchten dadurch auff- gehalten werden. Henr. Jm geringſten nicht/ und damit ihr ſehet/ daß wir nichts wollen verſchwie- gen haben/ ſo wollen wir einen Ort ſu- chen/ da uns niemand verſtoͤren kan. (geht ab.) Laff. Ach wie viel tauſend mal werde ich luͤgen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/574
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/574>, abgerufen am 21.06.2024.