Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
nicht/ so sind wir gute Freunde/ (ad
spect.
)
und so erspare ich meine Schlä-
ge.
Laur. Wenn wir aber gute Freunde be-
deuten wollen/ so sage mir doch/ was
dir fehlt.
Pant. O nicht gar viel/ es fehlte mir so ein
lieber Mensch.
Laur. Soll ich nicht vor einen lieben Men-
schen passiren?
Pant. Jch gläub es nicht/ und ihr gläubt es
auch nicht.
Laur. Das wollen wir nicht hoffen/ und
wer an meiner Redligkeit zweifelt/
mit dem fange ich Händel an.
Pant. (ad spect.) Jch sehe wohl/ man
darff die Händel nicht suchen/ sie kom-
men gar fein von sich selber.
Laur. Höre Kerls/ ich will wissen/ ob ich
ein lieber Mensch bin? Solls nicht
wahr seyn/ so wlll ich an dir und an dei-
nem Leibe zum grimmigen Menschen
werden.
Pant. Ey wir müssen einander recht verste-
hen: Jch habe gefoffen/ und habe mir
eine Bauer-Courage in den Kopff
nein
S 4
nicht/ ſo ſind wir gute Freunde/ (ad
ſpect.
)
und ſo erſpare ich meine Schlaͤ-
ge.
Laur. Wenn wir aber gute Freunde be-
deuten wollen/ ſo ſage mir doch/ was
dir fehlt.
Pant. O nicht gar viel/ es fehlte mir ſo ein
lieber Menſch.
Laur. Soll ich nicht vor einen lieben Men-
ſchen pasſiren?
Pant. Jch glaͤub es nicht/ und ihr glaͤubt es
auch nicht.
Laur. Das wollen wir nicht hoffen/ und
wer an meiner Redligkeit zweifelt/
mit dem fange ich Haͤndel an.
Pant. (ad ſpect.) Jch ſehe wohl/ man
darff die Haͤndel nicht ſuchen/ ſie kom-
men gar fein von ſich ſelber.
Laur. Hoͤre Kerls/ ich will wiſſen/ ob ich
ein lieber Menſch bin? Solls nicht
wahr ſeyn/ ſo wlll ich an dir und an dei-
nem Leibe zum grimmigen Menſchen
werden.
Pant. Ey wir muͤſſen einander recht verſte-
hen: Jch habe gefoffen/ und habe mir
eine Bauer-Courage in den Kopff
nein
S 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#PANT">
            <p><pb facs="#f0577" n="411"/>
nicht/ &#x017F;o &#x017F;ind wir gute Freunde/ <stage>(<hi rendition="#aq">ad<lb/>
&#x017F;pect.</hi>)</stage> und &#x017F;o er&#x017F;pare ich meine Schla&#x0364;-<lb/>
ge.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAU">
            <speaker>Laur.</speaker>
            <p>Wenn wir aber gute Freunde be-<lb/>
deuten wollen/ &#x017F;o &#x017F;age mir doch/ was<lb/>
dir fehlt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>O nicht gar viel/ es fehlte mir &#x017F;o ein<lb/>
lieber Men&#x017F;ch.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAU">
            <speaker>Laur.</speaker>
            <p>Soll ich nicht vor einen lieben Men-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">pas&#x017F;i</hi>ren?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Jch gla&#x0364;ub es nicht/ und ihr gla&#x0364;ubt es<lb/>
auch nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAU">
            <speaker>Laur.</speaker>
            <p>Das wollen wir nicht hoffen/ und<lb/>
wer an meiner Redligkeit zweifelt/<lb/>
mit dem fange ich Ha&#x0364;ndel an.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad &#x017F;pect.</hi>)</stage>
            <p>Jch &#x017F;ehe wohl/ man<lb/>
darff die Ha&#x0364;ndel nicht &#x017F;uchen/ &#x017F;ie kom-<lb/>
men gar fein von &#x017F;ich &#x017F;elber.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAU">
            <speaker>Laur.</speaker>
            <p>Ho&#x0364;re Kerls/ ich will wi&#x017F;&#x017F;en/ ob ich<lb/>
ein lieber Men&#x017F;ch bin? Solls nicht<lb/>
wahr &#x017F;eyn/ &#x017F;o wlll ich an dir und an dei-<lb/>
nem Leibe zum grimmigen Men&#x017F;chen<lb/>
werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Ey wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en einander recht ver&#x017F;te-<lb/>
hen: Jch habe gefoffen/ und habe mir<lb/>
eine Bauer-<hi rendition="#aq">Courage</hi> in den Kopff<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nein</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0577] nicht/ ſo ſind wir gute Freunde/ (ad ſpect.) und ſo erſpare ich meine Schlaͤ- ge. Laur. Wenn wir aber gute Freunde be- deuten wollen/ ſo ſage mir doch/ was dir fehlt. Pant. O nicht gar viel/ es fehlte mir ſo ein lieber Menſch. Laur. Soll ich nicht vor einen lieben Men- ſchen pasſiren? Pant. Jch glaͤub es nicht/ und ihr glaͤubt es auch nicht. Laur. Das wollen wir nicht hoffen/ und wer an meiner Redligkeit zweifelt/ mit dem fange ich Haͤndel an. Pant. (ad ſpect.) Jch ſehe wohl/ man darff die Haͤndel nicht ſuchen/ ſie kom- men gar fein von ſich ſelber. Laur. Hoͤre Kerls/ ich will wiſſen/ ob ich ein lieber Menſch bin? Solls nicht wahr ſeyn/ ſo wlll ich an dir und an dei- nem Leibe zum grimmigen Menſchen werden. Pant. Ey wir muͤſſen einander recht verſte- hen: Jch habe gefoffen/ und habe mir eine Bauer-Courage in den Kopff nein S 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/577
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/577>, abgerufen am 21.06.2024.