Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Sal. Wer hat die Zeitung ausgebracht?
Them. Unsere gantze Freundschafft be-
kümmert sich/ niemand will sagen/ was
uns mangelt/ und alle sprechen sie sind
verdorben.
Ren. Und alle sprechen/ wo der liebe Mann
auff Pariß kömmt/ so werden wir ihn
das letztemal gesehen haben.
Them Ach weh/ ich soll um denselben trau-
ren/ welchem ich mein Glücke dancken
soll.
Ren. Und ich soll um denselben weinen/ wel-
cher mich zu einem braven Cavallier
machen solte.
Them. Ach nun lerne ich erst verstehen/ wie
ungewiß die Hoffnung ist/ die auff einen
Menschen gesetzet wird.
Ren. Ach/ und ich soll den Schaden füh-
len/ ehe ichs verstehen lerne.
Sal. Jch bitte/ schimpfft euch selber nicht.
Eure Furcht könte dem Könige einen
Argwohn beybringen/ der uns allen
verderblich wäre.
Forc. Laßt die Sache besser ans Licht kom-
men/ ich zweiffle selber/ daß sich der
Herr Marschall einstellen wird.

Them.
Sal. Wer hat die Zeitung ausgebracht?
Them. Unſere gantze Freundſchafft be-
kuͤmmert ſich/ niemand will ſagen/ was
uns mangelt/ und alle ſprechen ſie ſind
verdorben.
Ren. Und alle ſprechen/ wo der liebe Mann
auff Pariß koͤmmt/ ſo werden wir ihn
das letztemal geſehen haben.
Them Ach weh/ ich ſoll um denſelben trau-
ren/ welchem ich mein Gluͤcke dancken
ſoll.
Ren. Und ich ſoll um denſelben weinen/ wel-
cher mich zu einem braven Cavallier
machen ſolte.
Them. Ach nun lerne ich erſt verſtehen/ wie
ungewiß die Hoffnung iſt/ die auff einen
Menſchen geſetzet wird.
Ren. Ach/ und ich ſoll den Schaden fuͤh-
len/ ehe ichs verſtehen lerne.
Sal. Jch bitte/ ſchimpfft euch ſelber nicht.
Eure Furcht koͤnte dem Koͤnige einen
Argwohn beybringen/ der uns allen
verderblich waͤre.
Forc. Laßt die Sache beſſer ans Licht kom-
men/ ich zweiffle ſelber/ daß ſich der
Herr Marſchall einſtellen wird.

Them.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0586" n="420"/>
          <sp who="#SALI">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Wer hat die Zeitung ausgebracht?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Un&#x017F;ere gantze Freund&#x017F;chafft be-<lb/>
ku&#x0364;mmert &#x017F;ich/ niemand will &#x017F;agen/ was<lb/>
uns mangelt/ und alle &#x017F;prechen &#x017F;ie &#x017F;ind<lb/>
verdorben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Und alle &#x017F;prechen/ wo der liebe Mann<lb/>
auff Pariß ko&#x0364;mmt/ &#x017F;o werden wir ihn<lb/>
das letztemal ge&#x017F;ehen haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them</speaker>
            <p>Ach weh/ ich &#x017F;oll um den&#x017F;elben trau-<lb/>
ren/ welchem ich mein Glu&#x0364;cke dancken<lb/>
&#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Und ich &#x017F;oll um den&#x017F;elben weinen/ wel-<lb/>
cher mich zu einem braven <hi rendition="#aq">Cavallier</hi><lb/>
machen &#x017F;olte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Ach nun lerne ich er&#x017F;t ver&#x017F;tehen/ wie<lb/>
ungewiß die Hoffnung i&#x017F;t/ die auff einen<lb/>
Men&#x017F;chen ge&#x017F;etzet wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Ach/ und ich &#x017F;oll den Schaden fu&#x0364;h-<lb/>
len/ ehe ichs ver&#x017F;tehen lerne.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SALI">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Jch bitte/ &#x017F;chimpfft euch &#x017F;elber nicht.<lb/>
Eure Furcht ko&#x0364;nte dem Ko&#x0364;nige einen<lb/>
Argwohn beybringen/ der uns allen<lb/>
verderblich wa&#x0364;re.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Laßt die Sache be&#x017F;&#x017F;er ans Licht kom-<lb/>
men/ ich zweiffle &#x017F;elber/ daß &#x017F;ich der<lb/>
Herr Mar&#x017F;chall ein&#x017F;tellen wird.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Them.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0586] Sal. Wer hat die Zeitung ausgebracht? Them. Unſere gantze Freundſchafft be- kuͤmmert ſich/ niemand will ſagen/ was uns mangelt/ und alle ſprechen ſie ſind verdorben. Ren. Und alle ſprechen/ wo der liebe Mann auff Pariß koͤmmt/ ſo werden wir ihn das letztemal geſehen haben. Them Ach weh/ ich ſoll um denſelben trau- ren/ welchem ich mein Gluͤcke dancken ſoll. Ren. Und ich ſoll um denſelben weinen/ wel- cher mich zu einem braven Cavallier machen ſolte. Them. Ach nun lerne ich erſt verſtehen/ wie ungewiß die Hoffnung iſt/ die auff einen Menſchen geſetzet wird. Ren. Ach/ und ich ſoll den Schaden fuͤh- len/ ehe ichs verſtehen lerne. Sal. Jch bitte/ ſchimpfft euch ſelber nicht. Eure Furcht koͤnte dem Koͤnige einen Argwohn beybringen/ der uns allen verderblich waͤre. Forc. Laßt die Sache beſſer ans Licht kom- men/ ich zweiffle ſelber/ daß ſich der Herr Marſchall einſtellen wird. Them.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/586
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/586>, abgerufen am 21.06.2024.