Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Pant. Ja ja der Vornehmste/ der ausser
dem Könige alle Leute unter sich hat.
Seb. (ad spect.) Hilff Himmel/ wir werden
dadurch gemeynet. So wahr wir ein
zukünfftiger König an der Türckischen
Gräntze sind/ so wahr ist uns in dem
Königreiche niemand zu vergleichen/
ausser daß wir dem Könige die Ehre
lassen/ weil er in praesenti sein Reich be-
herrschen kan. Doch wormit haben
wir den König beleidiget? Er kan es
gewiß nicht vertragen/ daß ein ander
König neben ihm wohnet? O du miß-
günstiges Glücke/ warum hast du uns
zu einem Könige gemacht/ da wir bey
dieser Hoheit verderben sollen? Doch
mein Freund/ ist es an dem/ daß der
vornehme Mann soll gesucht werden?
Pant. Ey warum solt es nicht wahr seyn?
Es lauffen wol hundert Soldaten in
der Stadt auff und ab/ die sollen ihn
gantz oder Stückweise/ lebendig oder
todt bringen.
Seb. Gantz oder Stückweise? Du edler
Leib solst du dich verstimmeln lassen?
lebendig oder todt? Du edle Seele
solst
Pant. Ja ja der Vornehmſte/ der auſſer
dem Koͤnige alle Leute unter ſich hat.
Seb. (ad ſpect.) Hilff Himmel/ wir werden
dadurch gemeynet. So wahr wir ein
zukuͤnfftiger Koͤnig an der Tuͤrckiſchen
Graͤntze ſind/ ſo wahr iſt uns in dem
Koͤnigreiche niemand zu vergleichen/
auſſer daß wir dem Koͤnige die Ehre
laſſen/ weil er in præſenti ſein Reich be-
herrſchen kan. Doch wormit haben
wir den Koͤnig beleidiget? Er kan es
gewiß nicht vertragen/ daß ein ander
Koͤnig neben ihm wohnet? O du miß-
guͤnſtiges Gluͤcke/ warum haſt du uns
zu einem Koͤnige gemacht/ da wir bey
dieſer Hoheit verderben ſollen? Doch
mein Freund/ iſt es an dem/ daß der
vornehme Mann ſoll geſucht werden?
Pant. Ey warum ſolt es nicht wahr ſeyn?
Es lauffen wol hundert Soldaten in
der Stadt auff und ab/ die ſollen ihn
gantz oder Stuͤckweiſe/ lebendig oder
todt bringen.
Seb. Gantz oder Stuͤckweiſe? Du edler
Leib ſolſt du dich verſtimmeln laſſen?
lebendig oder todt? Du edle Seele
ſolſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0592" n="426"/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Ja ja der Vornehm&#x017F;te/ der au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dem Ko&#x0364;nige alle Leute unter &#x017F;ich hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad &#x017F;pect.</hi>)</stage>
            <p>Hilff Himmel/ wir werden<lb/>
dadurch gemeynet. So wahr wir ein<lb/>
zuku&#x0364;nfftiger Ko&#x0364;nig an der Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen<lb/>
Gra&#x0364;ntze &#x017F;ind/ &#x017F;o wahr i&#x017F;t uns in dem<lb/>
Ko&#x0364;nigreiche niemand zu vergleichen/<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er daß wir dem Ko&#x0364;nige die Ehre<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ weil er <hi rendition="#aq">in præ&#x017F;enti</hi> &#x017F;ein Reich be-<lb/>
herr&#x017F;chen kan. Doch wormit haben<lb/>
wir den Ko&#x0364;nig beleidiget? Er kan es<lb/>
gewiß nicht vertragen/ daß ein ander<lb/>
Ko&#x0364;nig neben ihm wohnet? O du miß-<lb/>
gu&#x0364;n&#x017F;tiges Glu&#x0364;cke/ warum ha&#x017F;t du uns<lb/>
zu einem Ko&#x0364;nige gemacht/ da wir bey<lb/>
die&#x017F;er Hoheit verderben &#x017F;ollen? Doch<lb/>
mein Freund/ i&#x017F;t es an dem/ daß der<lb/>
vornehme Mann &#x017F;oll ge&#x017F;ucht werden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Ey warum &#x017F;olt es nicht wahr &#x017F;eyn?<lb/>
Es lauffen wol hundert Soldaten in<lb/>
der Stadt auff und ab/ die &#x017F;ollen ihn<lb/>
gantz oder Stu&#x0364;ckwei&#x017F;e/ lebendig oder<lb/>
todt bringen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Gantz oder Stu&#x0364;ckwei&#x017F;e? Du edler<lb/>
Leib &#x017F;ol&#x017F;t du dich ver&#x017F;timmeln la&#x017F;&#x017F;en?<lb/>
lebendig oder todt? Du edle Seele<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ol&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0592] Pant. Ja ja der Vornehmſte/ der auſſer dem Koͤnige alle Leute unter ſich hat. Seb. (ad ſpect.) Hilff Himmel/ wir werden dadurch gemeynet. So wahr wir ein zukuͤnfftiger Koͤnig an der Tuͤrckiſchen Graͤntze ſind/ ſo wahr iſt uns in dem Koͤnigreiche niemand zu vergleichen/ auſſer daß wir dem Koͤnige die Ehre laſſen/ weil er in præſenti ſein Reich be- herrſchen kan. Doch wormit haben wir den Koͤnig beleidiget? Er kan es gewiß nicht vertragen/ daß ein ander Koͤnig neben ihm wohnet? O du miß- guͤnſtiges Gluͤcke/ warum haſt du uns zu einem Koͤnige gemacht/ da wir bey dieſer Hoheit verderben ſollen? Doch mein Freund/ iſt es an dem/ daß der vornehme Mann ſoll geſucht werden? Pant. Ey warum ſolt es nicht wahr ſeyn? Es lauffen wol hundert Soldaten in der Stadt auff und ab/ die ſollen ihn gantz oder Stuͤckweiſe/ lebendig oder todt bringen. Seb. Gantz oder Stuͤckweiſe? Du edler Leib ſolſt du dich verſtimmeln laſſen? lebendig oder todt? Du edle Seele ſolſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/592
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/592>, abgerufen am 21.06.2024.