Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
ten werden: Sie lassen mir nur so viel
Zeit/ biß ich die sonderbare Freude recht
vernehmen kan.
Charl. So lange wollen wir verziehen/
darnach wollen wir der Welt ein arti-
ges Geheimniß entdecken.
Sal. Was vor ein Geheimniß?
Charl. Daß die Engel auch tantzen kön-
nen.
Louys. Jch dachte/ daß sie auch küssen kön-
nen.
Sal. An beyden soll kein Mangel seyn:
Sonderlich hat der Mund mit dieser
holdseligen Post die auffwartsame Ca-
resse
zu vorher verdienet.
(Er küsset
sie.)
Forc. (kömmt) Mein Herr Vetter/ ist es
nun Zeit zu schertzen/ da wir uns vor den
Augen des Hofes und des Volcks ver-
bergen sollen.
Sal. Da wir uns wegen eines unverhoff-
ten Glückes erfreuen sollen.
Forc. Ach das Glücke wird zu langsam ge-
hofft/ wo der Stab schon zerbrochen
ist.
Sal. Das Parlament kan viel verderben/
und
ten werden: Sie laſſen mir nur ſo viel
Zeit/ biß ich die ſonderbare Freude recht
vernehmen kan.
Charl. So lange wollen wir verziehen/
darnach wollen wir der Welt ein arti-
ges Geheimniß entdecken.
Sal. Was vor ein Geheimniß?
Charl. Daß die Engel auch tantzen koͤn-
nen.
Louyſ. Jch dachte/ daß ſie auch kuͤſſen koͤn-
nen.
Sal. An beyden ſoll kein Mangel ſeyn:
Sonderlich hat der Mund mit dieſer
holdſeligen Poſt die auffwartſame Ca-
reſſe
zu vorher verdienet.
(Er kuͤſſet
ſie.)
Forc. (koͤmmt) Mein Herr Vetter/ iſt es
nun Zeit zu ſchertzen/ da wir uns vor den
Augen des Hofes und des Volcks ver-
bergen ſollen.
Sal. Da wir uns wegen eines unverhoff-
ten Gluͤckes erfreuen ſollen.
Forc. Ach das Gluͤcke wird zu langſam ge-
hofft/ wo der Stab ſchon zerbrochen
iſt.
Sal. Das Parlament kan viel verderben/
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#SAL">
            <p><pb facs="#f0718" n="552"/>
ten werden: Sie la&#x017F;&#x017F;en mir nur &#x017F;o viel<lb/>
Zeit/ biß ich die &#x017F;onderbare Freude recht<lb/>
vernehmen kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>So lange wollen wir verziehen/<lb/>
darnach wollen wir der Welt ein arti-<lb/>
ges Geheimniß entdecken.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SAL">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Was vor ein Geheimniß?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Daß die Engel auch tantzen ko&#x0364;n-<lb/>
nen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch dachte/ daß &#x017F;ie auch ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;n-<lb/>
nen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SAL">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>An beyden &#x017F;oll kein Mangel &#x017F;eyn:<lb/>
Sonderlich hat der Mund mit die&#x017F;er<lb/>
hold&#x017F;eligen Po&#x017F;t die auffwart&#x017F;ame <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
re&#x017F;&#x017F;e</hi> zu vorher verdienet.</p>
            <stage>(Er ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
&#x017F;ie.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <stage>(ko&#x0364;mmt)</stage>
            <p>Mein Herr Vetter/ i&#x017F;t es<lb/>
nun Zeit zu &#x017F;chertzen/ da wir uns vor den<lb/>
Augen des Hofes und des Volcks ver-<lb/>
bergen &#x017F;ollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SAL">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Da wir uns wegen eines unverhoff-<lb/>
ten Glu&#x0364;ckes erfreuen &#x017F;ollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Ach das Glu&#x0364;cke wird zu lang&#x017F;am ge-<lb/>
hofft/ wo der Stab &#x017F;chon zerbrochen<lb/>
i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SAL">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Das Parlament kan viel verderben/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[552/0718] ten werden: Sie laſſen mir nur ſo viel Zeit/ biß ich die ſonderbare Freude recht vernehmen kan. Charl. So lange wollen wir verziehen/ darnach wollen wir der Welt ein arti- ges Geheimniß entdecken. Sal. Was vor ein Geheimniß? Charl. Daß die Engel auch tantzen koͤn- nen. Louyſ. Jch dachte/ daß ſie auch kuͤſſen koͤn- nen. Sal. An beyden ſoll kein Mangel ſeyn: Sonderlich hat der Mund mit dieſer holdſeligen Poſt die auffwartſame Ca- reſſe zu vorher verdienet. (Er kuͤſſet ſie.) Forc. (koͤmmt) Mein Herr Vetter/ iſt es nun Zeit zu ſchertzen/ da wir uns vor den Augen des Hofes und des Volcks ver- bergen ſollen. Sal. Da wir uns wegen eines unverhoff- ten Gluͤckes erfreuen ſollen. Forc. Ach das Gluͤcke wird zu langſam ge- hofft/ wo der Stab ſchon zerbrochen iſt. Sal. Das Parlament kan viel verderben/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/718
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/718>, abgerufen am 23.06.2024.