Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
und des Königes Gnade kan viel gut
machen.
Forc. Jch sehe nichts/ was geschehen kan/
sondern vielmehr/ was ich fürchten muß.
Sal. Diese Engels-Kinder werden mich
nicht betriegen. Sie wissen von einer
Gnade/ die der Herr Marschall vom
Könige zu gewarten hat.
Forc. Man lasse sich doch nicht bethören:
Die Gnade ist verschlossen/ und wenn
mir ein Engel vom Himmel die Zeitung
brächte.
Sal. So ist man gegen das Glücke un-
danckbar/ wenn man die guten Zeitun-
gen verwirfft/ ehe man sie bedencken
kan.
Forc. Jch halte/ es wäre bedacht: Die Per-
sonen sind schon denominiret/ welche
das Urtheil des Todes an ihm exeqvi-
ren sollen. Und bey so bestalten Sa-
chen werde ich nimmermehr dem Glü-
cke grossen Danck schuldig seyn.
Sal. Die Anstalt mag ergangen seyn/ ehe
die Königl. Gnade darzwischen kommen
ist.
Forc. Es kan nichts darzwischen kommen
seyn/
A a 3
und des Koͤniges Gnade kan viel gut
machen.
Forc. Jch ſehe nichts/ was geſchehen kan/
ſondern vielmehr/ was ich fuͤrchten muß.
Sal. Dieſe Engels-Kinder werden mich
nicht betriegen. Sie wiſſen von einer
Gnade/ die der Herr Marſchall vom
Koͤnige zu gewarten hat.
Forc. Man laſſe ſich doch nicht bethoͤren:
Die Gnade iſt verſchloſſen/ und wenn
mir ein Engel vom Himmel die Zeitung
braͤchte.
Sal. So iſt man gegen das Gluͤcke un-
danckbar/ wenn man die guten Zeitun-
gen verwirfft/ ehe man ſie bedencken
kan.
Forc. Jch halte/ es waͤre bedacht: Die Per-
ſonen ſind ſchon denominiret/ welche
das Urtheil des Todes an ihm exeqvi-
ren ſollen. Und bey ſo beſtalten Sa-
chen werde ich nimmermehr dem Gluͤ-
cke groſſen Danck ſchuldig ſeyn.
Sal. Die Anſtalt mag ergangen ſeyn/ ehe
die Koͤnigl. Gnade darzwiſchen kommen
iſt.
Forc. Es kan nichts darzwiſchen kommen
ſeyn/
A a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#SAL">
            <p><pb facs="#f0719" n="553"/>
und des Ko&#x0364;niges Gnade kan viel gut<lb/>
machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;ehe nichts/ was ge&#x017F;chehen kan/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr/ was ich fu&#x0364;rchten muß.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SAL">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Die&#x017F;e Engels-Kinder werden mich<lb/>
nicht betriegen. Sie wi&#x017F;&#x017F;en von einer<lb/>
Gnade/ die der Herr Mar&#x017F;chall vom<lb/>
Ko&#x0364;nige zu gewarten hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Man la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich doch nicht betho&#x0364;ren:<lb/>
Die Gnade i&#x017F;t ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ und wenn<lb/>
mir ein Engel vom Himmel die Zeitung<lb/>
bra&#x0364;chte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SAL">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>So i&#x017F;t man gegen das Glu&#x0364;cke un-<lb/>
danckbar/ wenn man die guten Zeitun-<lb/>
gen verwirfft/ ehe man &#x017F;ie bedencken<lb/>
kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Jch halte/ es wa&#x0364;re bedacht: Die Per-<lb/>
&#x017F;onen &#x017F;ind &#x017F;chon <hi rendition="#aq">denomini</hi>ret/ welche<lb/>
das Urtheil des Todes an ihm <hi rendition="#aq">exeqvi-</hi><lb/>
ren &#x017F;ollen. Und bey &#x017F;o be&#x017F;talten Sa-<lb/>
chen werde ich nimmermehr dem Glu&#x0364;-<lb/>
cke gro&#x017F;&#x017F;en Danck &#x017F;chuldig &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SAL">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Die An&#x017F;talt mag ergangen &#x017F;eyn/ ehe<lb/>
die Ko&#x0364;nigl. Gnade darzwi&#x017F;chen kommen<lb/>
i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Es kan nichts darzwi&#x017F;chen kommen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eyn/</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0719] und des Koͤniges Gnade kan viel gut machen. Forc. Jch ſehe nichts/ was geſchehen kan/ ſondern vielmehr/ was ich fuͤrchten muß. Sal. Dieſe Engels-Kinder werden mich nicht betriegen. Sie wiſſen von einer Gnade/ die der Herr Marſchall vom Koͤnige zu gewarten hat. Forc. Man laſſe ſich doch nicht bethoͤren: Die Gnade iſt verſchloſſen/ und wenn mir ein Engel vom Himmel die Zeitung braͤchte. Sal. So iſt man gegen das Gluͤcke un- danckbar/ wenn man die guten Zeitun- gen verwirfft/ ehe man ſie bedencken kan. Forc. Jch halte/ es waͤre bedacht: Die Per- ſonen ſind ſchon denominiret/ welche das Urtheil des Todes an ihm exeqvi- ren ſollen. Und bey ſo beſtalten Sa- chen werde ich nimmermehr dem Gluͤ- cke groſſen Danck ſchuldig ſeyn. Sal. Die Anſtalt mag ergangen ſeyn/ ehe die Koͤnigl. Gnade darzwiſchen kommen iſt. Forc. Es kan nichts darzwiſchen kommen ſeyn/ A a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/719
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/719>, abgerufen am 23.06.2024.