Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
seyn/ denn eben diesen Augenblick habe
ich die Gewißheit gesehen/ und wer
weiß/ ob der ehrliche Marschall nicht all-
bereit den Boten seines Todes in der
Bastille gehöret hat.
Them. (kömmt gelauffen) Lustig ihr Her-
ren/ der Schluß geht zurücke.
Forc. Was geht zurücke?
Them. Das Volck gedachte die Execution
des Herrn Marschalls zu sehen/ und im
Ausgange hat sichs bewiesen/ daß sie al-
le redlich zum April sind geschickt wor-
den.
Forc. Was ist das vor ein Ausgang?
Them. So viel ich davon halte/ gar ein
glücklicher. Der Schluß war im
Parlamente ergangen/ daß er auff der
bekannten Gasse den schmählichen Tod
ausstehen solte.
Forc. Das weiß ich wol/ niemand wird
es auch hintertreiben.
Them. Aber da wir von den Soldaten hö-
ren musten/ niemand würde nichts zu
sehen bekommen/ weil der König etwas
anders verordnet hätte/ so müste dersel-
be unserm Geschlechte gantz feind seyn/
der
ſeyn/ denn eben dieſen Augenblick habe
ich die Gewißheit geſehen/ und wer
weiß/ ob der ehrliche Marſchall nicht all-
bereit den Boten ſeines Todes in der
Baſtille gehoͤret hat.
Them. (koͤm̃t gelauffen) Luſtig ihr Her-
ren/ der Schluß geht zuruͤcke.
Forc. Was geht zuruͤcke?
Them. Das Volck gedachte die Execution
des Herrn Marſchalls zu ſehen/ und im
Ausgange hat ſichs bewieſen/ daß ſie al-
le redlich zum April ſind geſchickt wor-
den.
Forc. Was iſt das vor ein Ausgang?
Them. So viel ich davon halte/ gar ein
gluͤcklicher. Der Schluß war im
Parlamente ergangen/ daß er auff der
bekannten Gaſſe den ſchmaͤhlichen Tod
ausſtehen ſolte.
Forc. Das weiß ich wol/ niemand wird
es auch hintertreiben.
Them. Aber da wir von den Soldaten hoͤ-
ren muſten/ niemand wuͤrde nichts zu
ſehen bekommen/ weil der Koͤnig etwas
anders verordnet haͤtte/ ſo muͤſte derſel-
be unſerm Geſchlechte gantz feind ſeyn/
der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#FOR">
            <p><pb facs="#f0720" n="554"/>
&#x017F;eyn/ denn eben die&#x017F;en Augenblick habe<lb/>
ich die Gewißheit ge&#x017F;ehen/ und wer<lb/>
weiß/ ob der ehrliche Mar&#x017F;chall nicht all-<lb/>
bereit den Boten &#x017F;eines Todes in der<lb/><hi rendition="#aq">Ba&#x017F;tille</hi> geho&#x0364;ret hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <stage>(ko&#x0364;m&#x0303;t gelauffen)</stage>
            <p>Lu&#x017F;tig ihr Her-<lb/>
ren/ der Schluß geht zuru&#x0364;cke.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Was geht zuru&#x0364;cke?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Das Volck gedachte die <hi rendition="#aq">Execution</hi><lb/>
des Herrn Mar&#x017F;challs zu &#x017F;ehen/ und im<lb/>
Ausgange hat &#x017F;ichs bewie&#x017F;en/ daß &#x017F;ie al-<lb/>
le redlich zum April &#x017F;ind ge&#x017F;chickt wor-<lb/>
den.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Was i&#x017F;t das vor ein Ausgang?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>So viel ich davon halte/ gar ein<lb/>
glu&#x0364;cklicher. Der Schluß war im<lb/>
Parlamente ergangen/ daß er auff der<lb/>
bekannten Ga&#x017F;&#x017F;e den &#x017F;chma&#x0364;hlichen Tod<lb/>
aus&#x017F;tehen &#x017F;olte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Das weiß ich wol/ niemand wird<lb/>
es auch hintertreiben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Aber da wir von den Soldaten ho&#x0364;-<lb/>
ren mu&#x017F;ten/ niemand wu&#x0364;rde nichts zu<lb/>
&#x017F;ehen bekommen/ weil der Ko&#x0364;nig etwas<lb/>
anders verordnet ha&#x0364;tte/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te der&#x017F;el-<lb/>
be un&#x017F;erm Ge&#x017F;chlechte gantz feind &#x017F;eyn/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0720] ſeyn/ denn eben dieſen Augenblick habe ich die Gewißheit geſehen/ und wer weiß/ ob der ehrliche Marſchall nicht all- bereit den Boten ſeines Todes in der Baſtille gehoͤret hat. Them. (koͤm̃t gelauffen) Luſtig ihr Her- ren/ der Schluß geht zuruͤcke. Forc. Was geht zuruͤcke? Them. Das Volck gedachte die Execution des Herrn Marſchalls zu ſehen/ und im Ausgange hat ſichs bewieſen/ daß ſie al- le redlich zum April ſind geſchickt wor- den. Forc. Was iſt das vor ein Ausgang? Them. So viel ich davon halte/ gar ein gluͤcklicher. Der Schluß war im Parlamente ergangen/ daß er auff der bekannten Gaſſe den ſchmaͤhlichen Tod ausſtehen ſolte. Forc. Das weiß ich wol/ niemand wird es auch hintertreiben. Them. Aber da wir von den Soldaten hoͤ- ren muſten/ niemand wuͤrde nichts zu ſehen bekommen/ weil der Koͤnig etwas anders verordnet haͤtte/ ſo muͤſte derſel- be unſerm Geſchlechte gantz feind ſeyn/ der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/720
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/720>, abgerufen am 23.06.2024.