Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
der sich zur Danckbarkeit keiner lusti-
gen Mine gebrauchen wolte.
Forc. Das Urtheil ist auffgeschoben/ daß
der Gefangene desto länger in Furcht
und Hoffnung seinen Tod empfinden
soll.
Them. Jch halte davor/ wenn in derglei-
chen Sachen etwas auffgeschoben
wird/ so ist es auch möglich/ daß es kan
gantz unterlassen werden.
Ren. (kömmt) Ach es sey GOtt im Him-
mel geklagt! Das Volck laufft Hauf-
fenweise zu/ und will den Herrn Mar-
schall sterben sehen.
Them. Siehe da/ furchtsamer Vetter/ habt
ihr auch noch was von der alten Zei-
tung.
Ren. Ach die Zeitung ist gar zu neu.
Them. Die Zeitung von des Königes
Gnade ist noch neuer.
Ren. Eine schöne Gnade! Die Execution
soll nicht auff der Gasse vorgenommen
werden/ und das Volck mag in die Ba-
stille
zulauffen.
Them. Wer hat das gesagt/ daß er in der
Bastille sterben soll?

Ren.
A a 4
der ſich zur Danckbarkeit keiner luſti-
gen Mine gebrauchen wolte.
Forc. Das Urtheil iſt auffgeſchoben/ daß
der Gefangene deſto laͤnger in Furcht
und Hoffnung ſeinen Tod empfinden
ſoll.
Them. Jch halte davor/ wenn in derglei-
chen Sachen etwas auffgeſchoben
wird/ ſo iſt es auch moͤglich/ daß es kan
gantz unterlaſſen werden.
Ren. (koͤmmt) Ach es ſey GOtt im Him-
mel geklagt! Das Volck laufft Hauf-
fenweiſe zu/ und will den Herrn Mar-
ſchall ſterben ſehen.
Them. Siehe da/ furchtſamer Vetter/ habt
ihr auch noch was von der alten Zei-
tung.
Ren. Ach die Zeitung iſt gar zu neu.
Them. Die Zeitung von des Koͤniges
Gnade iſt noch neuer.
Ren. Eine ſchoͤne Gnade! Die Execution
ſoll nicht auff der Gaſſe vorgenommen
werden/ und das Volck mag in die Ba-
ſtille
zulauffen.
Them. Wer hat das geſagt/ daß er in der
Baſtille ſterben ſoll?

Ren.
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#THE">
            <p><pb facs="#f0721" n="555"/>
der &#x017F;ich zur Danckbarkeit keiner lu&#x017F;ti-<lb/>
gen Mine gebrauchen wolte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Das Urtheil i&#x017F;t auffge&#x017F;choben/ daß<lb/>
der Gefangene de&#x017F;to la&#x0364;nger in Furcht<lb/>
und Hoffnung &#x017F;einen Tod empfinden<lb/>
&#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Jch halte davor/ wenn in derglei-<lb/>
chen Sachen etwas auffge&#x017F;choben<lb/>
wird/ &#x017F;o i&#x017F;t es auch mo&#x0364;glich/ daß es kan<lb/>
gantz unterla&#x017F;&#x017F;en werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <stage>(ko&#x0364;mmt)</stage>
            <p>Ach es &#x017F;ey GOtt im Him-<lb/>
mel geklagt! Das Volck laufft Hauf-<lb/>
fenwei&#x017F;e zu/ und will den Herrn Mar-<lb/>
&#x017F;chall &#x017F;terben &#x017F;ehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Siehe da/ furcht&#x017F;amer Vetter/ habt<lb/>
ihr auch noch was von der alten Zei-<lb/>
tung.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Ach die Zeitung i&#x017F;t gar zu neu.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Die Zeitung von des Ko&#x0364;niges<lb/>
Gnade i&#x017F;t noch neuer.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Eine &#x017F;cho&#x0364;ne Gnade! Die <hi rendition="#aq">Execution</hi><lb/>
&#x017F;oll nicht auff der Ga&#x017F;&#x017F;e vorgenommen<lb/>
werden/ und das Volck mag in die <hi rendition="#aq">Ba-<lb/>
&#x017F;tille</hi> zulauffen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Wer hat das ge&#x017F;agt/ daß er in der<lb/><hi rendition="#aq">Ba&#x017F;tille</hi> &#x017F;terben &#x017F;oll?</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ren.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0721] der ſich zur Danckbarkeit keiner luſti- gen Mine gebrauchen wolte. Forc. Das Urtheil iſt auffgeſchoben/ daß der Gefangene deſto laͤnger in Furcht und Hoffnung ſeinen Tod empfinden ſoll. Them. Jch halte davor/ wenn in derglei- chen Sachen etwas auffgeſchoben wird/ ſo iſt es auch moͤglich/ daß es kan gantz unterlaſſen werden. Ren. (koͤmmt) Ach es ſey GOtt im Him- mel geklagt! Das Volck laufft Hauf- fenweiſe zu/ und will den Herrn Mar- ſchall ſterben ſehen. Them. Siehe da/ furchtſamer Vetter/ habt ihr auch noch was von der alten Zei- tung. Ren. Ach die Zeitung iſt gar zu neu. Them. Die Zeitung von des Koͤniges Gnade iſt noch neuer. Ren. Eine ſchoͤne Gnade! Die Execution ſoll nicht auff der Gaſſe vorgenommen werden/ und das Volck mag in die Ba- ſtille zulauffen. Them. Wer hat das geſagt/ daß er in der Baſtille ſterben ſoll? Ren. A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/721
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/721>, abgerufen am 23.06.2024.