Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Ferr. Die andere Gnade ist/ daß ihm noch
vergönnet wird/ seinen letzten Willen
auffzurichten.
Pier. Drum hater uns hieher geschickt/ daß
wir der gesammten liebsten Anver-
wandschafft die Zeitung überbringen
sollen.
Ferr. Er bedancket sich vor die vielfältige
affection.
Pier. Sonderlich vor die Mühwaltung der
bißherigen Intercession. Denn ob sol-
che gleich ihren Effect nicht erreichet
hat/ so hat doch ihre Liebe die Probe völ-
lig abgeleget.
Ferr. Er wünschet zwar in ihren Armen
Abschied zu nehmen.
Pier. Doch will er dieselben auch durch kei-
nen grausamen Anblick ferner betrü-
ben.
Ferr. Es ist ihm leid/ daß er zu einem bösen
Andencken hat sollen Gelegenheit ge-
ben.
Pier. Doch versieht er sich auff Seiten so
lieber Freunde gleichwol eines lieben
und ehrlichen Anblickes.
Ferr. Die Thränen/ die er bey allen Wor-
ten
A a 5
Ferr. Die andere Gnade iſt/ daß ihm noch
vergoͤnnet wird/ ſeinen letzten Willen
auffzurichten.
Pier. Drum hater uns hieher geſchickt/ daß
wir der geſammten liebſten Anver-
wandſchafft die Zeitung uͤberbringen
ſollen.
Ferr. Er bedancket ſich vor die vielfaͤltige
affection.
Pier. Sonderlich vor die Muͤhwaltung der
bißherigen Interceſſion. Denn ob ſol-
che gleich ihren Effect nicht erreichet
hat/ ſo hat doch ihre Liebe die Probe voͤl-
lig abgeleget.
Ferr. Er wuͤnſchet zwar in ihren Armen
Abſchied zu nehmen.
Pier. Doch will er dieſelben auch durch kei-
nen grauſamen Anblick ferner betruͤ-
ben.
Ferr. Es iſt ihm leid/ daß er zu einem boͤſen
Andencken hat ſollen Gelegenheit ge-
ben.
Pier. Doch verſieht er ſich auff Seiten ſo
lieber Freunde gleichwol eines lieben
und ehrlichen Anblickes.
Ferr. Die Thraͤnen/ die er bey allen Wor-
ten
A a 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0723" n="557"/>
          <sp who="#FER">
            <speaker>Ferr.</speaker>
            <p>Die andere Gnade i&#x017F;t/ daß ihm noch<lb/>
vergo&#x0364;nnet wird/ &#x017F;einen letzten Willen<lb/>
auffzurichten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIE">
            <speaker>Pier.</speaker>
            <p>Drum hater uns hieher ge&#x017F;chickt/ daß<lb/>
wir der ge&#x017F;ammten lieb&#x017F;ten Anver-<lb/>
wand&#x017F;chafft die Zeitung u&#x0364;berbringen<lb/>
&#x017F;ollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FER">
            <speaker>Ferr.</speaker>
            <p>Er bedancket &#x017F;ich vor die vielfa&#x0364;ltige<lb/><hi rendition="#aq">affection.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIE">
            <speaker>Pier.</speaker>
            <p>Sonderlich vor die Mu&#x0364;hwaltung der<lb/>
bißherigen <hi rendition="#aq">Interce&#x017F;&#x017F;ion.</hi> Denn ob &#x017F;ol-<lb/>
che gleich ihren <hi rendition="#aq">Effect</hi> nicht erreichet<lb/>
hat/ &#x017F;o hat doch ihre Liebe die Probe vo&#x0364;l-<lb/>
lig abgeleget.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FER">
            <speaker>Ferr.</speaker>
            <p>Er wu&#x0364;n&#x017F;chet zwar in ihren Armen<lb/>
Ab&#x017F;chied zu nehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIE">
            <speaker>Pier.</speaker>
            <p>Doch will er die&#x017F;elben auch durch kei-<lb/>
nen grau&#x017F;amen Anblick ferner betru&#x0364;-<lb/>
ben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FER">
            <speaker>Ferr.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t ihm leid/ daß er zu einem bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Andencken hat &#x017F;ollen Gelegenheit ge-<lb/>
ben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIE">
            <speaker>Pier.</speaker>
            <p>Doch ver&#x017F;ieht er &#x017F;ich auff Seiten &#x017F;o<lb/>
lieber Freunde gleichwol eines lieben<lb/>
und ehrlichen Anblickes.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FER">
            <speaker>Ferr.</speaker>
            <p>Die Thra&#x0364;nen/ die er bey allen Wor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0723] Ferr. Die andere Gnade iſt/ daß ihm noch vergoͤnnet wird/ ſeinen letzten Willen auffzurichten. Pier. Drum hater uns hieher geſchickt/ daß wir der geſammten liebſten Anver- wandſchafft die Zeitung uͤberbringen ſollen. Ferr. Er bedancket ſich vor die vielfaͤltige affection. Pier. Sonderlich vor die Muͤhwaltung der bißherigen Interceſſion. Denn ob ſol- che gleich ihren Effect nicht erreichet hat/ ſo hat doch ihre Liebe die Probe voͤl- lig abgeleget. Ferr. Er wuͤnſchet zwar in ihren Armen Abſchied zu nehmen. Pier. Doch will er dieſelben auch durch kei- nen grauſamen Anblick ferner betruͤ- ben. Ferr. Es iſt ihm leid/ daß er zu einem boͤſen Andencken hat ſollen Gelegenheit ge- ben. Pier. Doch verſieht er ſich auff Seiten ſo lieber Freunde gleichwol eines lieben und ehrlichen Anblickes. Ferr. Die Thraͤnen/ die er bey allen Wor- ten A a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/723
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/723>, abgerufen am 23.06.2024.