Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
ten mit einmischete/ konten wir nicht
mitnehmen.
Pier. Doch weil wir unsern Patron und
Wohlthäter beweinen/ so mögen die
Thränen unterdessen an der Stelle
seyn.
Sal. Ach verschont meiner mit den Wor-
ten: Diese Pfeile sind bastant mein Her-
tze zu verwunden.
(Gehet ab.)
Forc. Und ich höre wohl/ daß ich nunmehro
zu einer ewigen Finsterniß soll verdam-
met seyn.
(Geht ab.)
Them. Jch beklage meine Einfalt/ daß ich
mir mit guten Zeitungen viel eingebil-
det habe.
(Geht ab.)
Ren. Jch bin ein Kind: Kein Mensch hat
mich in grossen Ehren gesehen/ so wird
sich auch niemand verwundern/ wofern
ich in der Schande verborgen bleibe.

(Geht ab.)
Ferr. Es ist ein Unglück/ daß wir einen
Herrn verlieren sollen.
Pier. Aber das Glücke ist noch grösser/ daß
wir an dem unglücklichen Tode vor uns
keinen Theil haben.
(Gehen ab.)
Charl.
ten mit einmiſchete/ konten wir nicht
mitnehmen.
Pier. Doch weil wir unſern Patron und
Wohlthaͤter beweinen/ ſo moͤgen die
Thraͤnen unterdeſſen an der Stelle
ſeyn.
Sal. Ach verſchont meiner mit den Wor-
ten: Dieſe Pfeile ſind baſtant mein Her-
tze zu verwunden.
(Gehet ab.)
Forc. Und ich hoͤre wohl/ daß ich nunmehro
zu einer ewigen Finſterniß ſoll verdam-
met ſeyn.
(Geht ab.)
Them. Jch beklage meine Einfalt/ daß ich
mir mit guten Zeitungen viel eingebil-
det habe.
(Geht ab.)
Ren. Jch bin ein Kind: Kein Menſch hat
mich in groſſen Ehren geſehen/ ſo wird
ſich auch niemand verwundern/ wofern
ich in der Schande verborgen bleibe.

(Geht ab.)
Ferr. Es iſt ein Ungluͤck/ daß wir einen
Herrn verlieren ſollen.
Pier. Aber das Gluͤcke iſt noch groͤſſer/ daß
wir an dem ungluͤcklichen Tode vor uns
keinen Theil haben.
(Gehen ab.)
Charl.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#FER">
            <p><pb facs="#f0724" n="558"/>
ten mit einmi&#x017F;chete/ konten wir nicht<lb/>
mitnehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIE">
            <speaker>Pier.</speaker>
            <p>Doch weil wir un&#x017F;ern Patron und<lb/>
Wohltha&#x0364;ter beweinen/ &#x017F;o mo&#x0364;gen die<lb/>
Thra&#x0364;nen unterde&#x017F;&#x017F;en an der Stelle<lb/>
&#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SAL">
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Ach ver&#x017F;chont meiner mit den Wor-<lb/>
ten: Die&#x017F;e Pfeile &#x017F;ind <hi rendition="#aq">ba&#x017F;tant</hi> mein Her-<lb/>
tze zu verwunden.</p>
            <stage>(Gehet ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FOR">
            <speaker>Forc.</speaker>
            <p>Und ich ho&#x0364;re wohl/ daß ich nunmehro<lb/>
zu einer ewigen Fin&#x017F;terniß &#x017F;oll verdam-<lb/>
met &#x017F;eyn.</p>
            <stage>(Geht ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#THE">
            <speaker>Them.</speaker>
            <p>Jch beklage meine Einfalt/ daß ich<lb/>
mir mit guten Zeitungen viel eingebil-<lb/>
det habe.</p>
            <stage>(Geht ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#REN">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Jch bin ein Kind: Kein Men&#x017F;ch hat<lb/>
mich in gro&#x017F;&#x017F;en Ehren ge&#x017F;ehen/ &#x017F;o wird<lb/>
&#x017F;ich auch niemand verwundern/ wofern<lb/>
ich in der Schande verborgen bleibe.</p><lb/>
            <stage>(Geht ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FER">
            <speaker>Ferr.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t ein Unglu&#x0364;ck/ daß wir einen<lb/>
Herrn verlieren &#x017F;ollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PIE">
            <speaker>Pier.</speaker>
            <p>Aber das Glu&#x0364;cke i&#x017F;t noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ daß<lb/>
wir an dem unglu&#x0364;cklichen Tode vor uns<lb/>
keinen Theil haben.</p>
            <stage>(Gehen ab.)</stage><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Charl.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[558/0724] ten mit einmiſchete/ konten wir nicht mitnehmen. Pier. Doch weil wir unſern Patron und Wohlthaͤter beweinen/ ſo moͤgen die Thraͤnen unterdeſſen an der Stelle ſeyn. Sal. Ach verſchont meiner mit den Wor- ten: Dieſe Pfeile ſind baſtant mein Her- tze zu verwunden. (Gehet ab.) Forc. Und ich hoͤre wohl/ daß ich nunmehro zu einer ewigen Finſterniß ſoll verdam- met ſeyn. (Geht ab.) Them. Jch beklage meine Einfalt/ daß ich mir mit guten Zeitungen viel eingebil- det habe. (Geht ab.) Ren. Jch bin ein Kind: Kein Menſch hat mich in groſſen Ehren geſehen/ ſo wird ſich auch niemand verwundern/ wofern ich in der Schande verborgen bleibe. (Geht ab.) Ferr. Es iſt ein Ungluͤck/ daß wir einen Herrn verlieren ſollen. Pier. Aber das Gluͤcke iſt noch groͤſſer/ daß wir an dem ungluͤcklichen Tode vor uns keinen Theil haben. (Gehen ab.) Charl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/724
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/724>, abgerufen am 23.06.2024.