Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Charl. Schwestergen/ die Leute mochten
doch wohl recht betrübt seyn.
Louys. Ja wenn ich das Mäulgen noch be-
kommen solte/ so möchte mir die Freude
in die Piltze gehen.
Charl. Der liebe Herr hätte es angenom-
men/ wenn wir seinetwegen eine Inter-
cession
bey dem Könige eingeleget hät-
ten.
Louys. Es verlohnt sich der Mühe/ daß ein
Frauenzimmer so eines Kerlen halben
nur ein Wort reden solte.
Charl. Der Mann ist endlich vornehme
genug.
Louys Aber das Frauenzimmer in Franck-
reich ist ihm auch schlecht genug. Ey
botz tausend/ wie hätte er die Dame von
Savoyen in seine Armen kriegt. Ey
nicht doch/ wenn es lauter Printzeßin
seyn sollen/ so werden die Jungfern sei-
nes gleichen auch nach lauter Printzen
sehen. Jch freue mich sehr darauff/
wenn das Gemantsche angehen wird.
Charl. Es wird sich wohl niemand nach
der Savoyischen Printzeßin mehr seh-
nen/
A a 6
Charl. Schweſtergen/ die Leute mochten
doch wohl recht betruͤbt ſeyn.
Louyſ. Ja wenn ich das Maͤulgen noch be-
kommen ſolte/ ſo moͤchte mir die Freude
in die Piltze gehen.
Charl. Der liebe Herr haͤtte es angenom-
men/ wenn wir ſeinetwegen eine Inter-
ceſſion
bey dem Koͤnige eingeleget haͤt-
ten.
Louyſ. Es verlohnt ſich der Muͤhe/ daß ein
Frauenzimmer ſo eines Kerlen halben
nur ein Wort reden ſolte.
Charl. Der Mann iſt endlich vornehme
genug.
Louyſ Aber das Frauenzimmer in Franck-
reich iſt ihm auch ſchlecht genug. Ey
botz tauſend/ wie haͤtte er die Dame von
Savoyen in ſeine Armen kriegt. Ey
nicht doch/ wenn es lauter Printzeßin
ſeyn ſollen/ ſo werden die Jungfern ſei-
nes gleichen auch nach lauter Printzen
ſehen. Jch freue mich ſehr darauff/
wenn das Gemantſche angehen wird.
Charl. Es wird ſich wohl niemand nach
der Savoyiſchen Printzeßin mehr ſeh-
nen/
A a 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0725" n="559"/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Schwe&#x017F;tergen/ die Leute mochten<lb/>
doch wohl recht betru&#x0364;bt &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Ja wenn ich das Ma&#x0364;ulgen noch be-<lb/>
kommen &#x017F;olte/ &#x017F;o mo&#x0364;chte mir die Freude<lb/>
in die Piltze gehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Der liebe Herr ha&#x0364;tte es angenom-<lb/>
men/ wenn wir &#x017F;einetwegen eine <hi rendition="#aq">Inter-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;ion</hi> bey dem Ko&#x0364;nige eingeleget ha&#x0364;t-<lb/>
ten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Es verlohnt &#x017F;ich der Mu&#x0364;he/ daß ein<lb/>
Frauenzimmer &#x017F;o eines Kerlen halben<lb/>
nur ein Wort reden &#x017F;olte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Der Mann i&#x017F;t endlich vornehme<lb/>
genug.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;</speaker>
            <p>Aber das Frauenzimmer in Franck-<lb/>
reich i&#x017F;t ihm auch &#x017F;chlecht genug. Ey<lb/>
botz tau&#x017F;end/ wie ha&#x0364;tte er die Dame von<lb/>
Savoyen in &#x017F;eine Armen kriegt. Ey<lb/>
nicht doch/ wenn es lauter Printzeßin<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollen/ &#x017F;o werden die Jungfern &#x017F;ei-<lb/>
nes gleichen auch nach lauter Printzen<lb/>
&#x017F;ehen. Jch freue mich &#x017F;ehr darauff/<lb/>
wenn das Gemant&#x017F;che angehen wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Es wird &#x017F;ich wohl niemand nach<lb/>
der Savoyi&#x017F;chen Printzeßin mehr &#x017F;eh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 6</fw><fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[559/0725] Charl. Schweſtergen/ die Leute mochten doch wohl recht betruͤbt ſeyn. Louyſ. Ja wenn ich das Maͤulgen noch be- kommen ſolte/ ſo moͤchte mir die Freude in die Piltze gehen. Charl. Der liebe Herr haͤtte es angenom- men/ wenn wir ſeinetwegen eine Inter- ceſſion bey dem Koͤnige eingeleget haͤt- ten. Louyſ. Es verlohnt ſich der Muͤhe/ daß ein Frauenzimmer ſo eines Kerlen halben nur ein Wort reden ſolte. Charl. Der Mann iſt endlich vornehme genug. Louyſ Aber das Frauenzimmer in Franck- reich iſt ihm auch ſchlecht genug. Ey botz tauſend/ wie haͤtte er die Dame von Savoyen in ſeine Armen kriegt. Ey nicht doch/ wenn es lauter Printzeßin ſeyn ſollen/ ſo werden die Jungfern ſei- nes gleichen auch nach lauter Printzen ſehen. Jch freue mich ſehr darauff/ wenn das Gemantſche angehen wird. Charl. Es wird ſich wohl niemand nach der Savoyiſchen Printzeßin mehr ſeh- nen/ A a 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/725
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/725>, abgerufen am 23.06.2024.